![]() |
Die Vorkosterinnen
|
BEWERTUNG |
26.10.2025 von MarSBasierend auf dem Roman Le assaggiatrici der Italienerin Rosella Postorino entstand als schweizerisch-belgisch-italienische Co-Produktion das Kriegsdrama Die Vorkosterinnen, das einen ungewöhnlichen Blick auf die letzten Tage Adolf Hitlers wirft. Busch Media Group veröffentlichte den Film auf DVD und Blu-ray...
Deutschland, 1943. Um den Luftangriffen der Alliierten zu entkommen, zieht die junge Rosa (Elisa Schlott) aus Berlin zu ihren Schwiegereltern aufs Land. Während niemand etwas über den Verbleib ihres Mannes Gregor zu wissen scheint, herrscht im Dorf Nahrungsknappheit, und kaum einer weiß, wie die Zukunft aussehen wird. Als Rosa schließlich von SS-Truppen in das Führerhauptquartier Wolfsschanze gebracht wird, wo sie gegen eine hohe Entlohnung arbeiten soll, kann sie es zunächst kaum glauben. Doch dann stellt sich heraus, dass Rosa gemeinsam mit einigen anderen Frauen als Vorkosterin für den Führer dienen soll...
Vorkosterinnen in der Wolfsschanze, um eine mögliche Vergiftung Adolf Hitlers zu verhindern? Der auf der Geschichte Margot Woelks basierende Roman Le assaggiatrici, der von eben dieser Tätigkeit erzählt, wird von zahlreichen Historikern angezweifelt, denn jegliche Recherchen haben keinerlei Beweise dafür gefunden, die Woelks Erzählungen bestätigen konnten - auf der anderen Seite aber auch keine, die das Gegenteil behaupten würden. So ist es also dem Publikum selbst überlassen, ob man Die Vorkosterinnen nun als historisch korrekt oder reine Fiktion ansieht. Letztendlich ändert beides allerdings nichts an dem allgemeinen Zeitportrait, welches das Kriegsdrama zeichnet, oder der Qualität der schweizerisch-belgisch-italienischen Co-Produktion im Allgemeinen...
Einerseits bietet Die Vorkosterinnen nämlich einen durchaus interessanten Blick auf die letzten Kriegsjahre, das Leid das der Krieg der Bevölkerung gebracht hat, aber auch die Rolle der Frau in der damaligen Gesellschaft. Das ist durchaus sehenswert, vor allem weil Regisseur Silvio Soldini bewusst darauf verzichtet, den Krieg als solchen zu zeigen, ebenso wie darauf, den Führer tatsächlich in Erscheinung treten zu lassen. Andererseits jedoch beweist Soldini wenig Gespür dafür, der Geschichte wirklich neue Facetten zu entlocken, sondern setzt sowohl auf gängige Klischees bei der Figurenzeichnung, als auch auf inhaltliche Elemente, die in wirklich jedem anderen Kriegsdrama ebenfalls zu finden sind. Eine obligatorische Liebesgeschichte und sich in der Höhle des Löwen versteckende Juden sind hier ebenfalls inklusive. So bleiben nicht nur Überraschungen gänzlich aus, sondern der gesamte Film bleibt inhaltlich sehr dünn und überschaubar, was in Verbindung mit dem komplett dialoglastigen Ablauf dazu führt, dass dem insgesamt eindeutig zu langen Werk recht bald die Luft ausgeht.
Details der Blu-ray
Passend zur Thematik ist das Bild der Blu-ray in triste, dunkle und entsättigte Farben getaucht, was in Verbindung mit der feinen Körnung sowie dem nicht immer perfekt ausbalancierten Kontrastumfang für eine durchaus atmosphärische Optik sorgt. Im Übrigen ist das Bild angenehm scharf und detailreich. Die Tonspur hat kaum die Möglichkeit um nennenswerte Akzente im Raum zu liefern, bietet aber eine sehr klare, verlustfreie und saubere Dialogwiedergabe. Cover & Bilder © Busch Media Group GmbH / Luca Zontini Das Fazit von: MarS
|
|

Inhalt



Kommentare[X]