Kein Cover vorhanden: upload/articles/cover_mjSjKmP2ltFToLImx9Zc.JPG

Fido - Gute Tote sind schwer zu finden

Originaltitel: Fido
Genre: Zombie-Komödie
Regie: Andrew Currie
Hauptdarsteller: Billy Connolly
Laufzeit: Ca. 92 Minuten
Label: Ascot Elite
FSK 16

Fido - Gute Tote sind schwer zu finden   15.07.2013 von Panikmike

2006 erschien eine Zombie-Komödie namens Fido, welche erst jetzt den Weg auf Blu-ray zu uns gefunden hat. Die bekannten Schauspieler Carrie-Anne Moss und Dylan Baker spielen ein verheiratetes Pärchen, das sich einen Zombie als Haushaltssklave hält. Die schwarze Komödie heimste 13 Preise ein – Grund genug, sich in die Kleinstadt Willard zu begeben…

 

In den 50er Jahren brach ein Krieg Mensch gegen Zombies aus. Viele Menschen mussten ihr Leben lassen, bis die Firma ZomCom ein elektronisches Halsband erfand. Legt man dieses einen Zombie um den Hals, so ist er gezähmt und kann von nun an als Sklave gehalten werden. So wurden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Zum einen sind die Zombies keine Gefahr mehr für den Menschen, zum anderen können sie weiterleben und müssen nicht getötet werden. Trotzdem müssen die Halter auf eines achten: Viele Halsbänder haben einen Wackelkontakt und es kann durchaus vorkommen, dass es für ein paar Sekunden ausfällt! So ist das neue Leben mit ZomCom zwar praktisch, ein Restrisiko ist dennoch vorhanden.

 

Eines Tages zieht in die Nachbarschaft der Robinsons ein Mitarbeiter von ZomCom und zwingt die Familie quasi, sich auch endlich einen Zombie zuzulegen. Aus Prestigegründen kauft sich Helen (Carrie-Anne Moss) einen Zombiesklaven, obwohl ihr Mann Bill (Dylan Baker) total dagegen ist. Er musste in den vergangenen Zombiekriegen seinen eigenen Vater töten und ist seitdem traumatisiert, was dieses Thema angeht. Ihr Sohn Timmy (K’Sun Ray) freut sich allerdings umso mehr, weil er nun endlich einen Spielgefährten hat. Er hat kaum Freunde und hat mit Fido – so nennt er ihren Zombie – nun endlich einen Freund gefunden. So spielen sie tagtäglich miteinander, freunden sich an, bis zu dem Tag, als Fido´s Halsband ausfällt und er im Park eine ältere Frau frisst…

 

Der Film hat nicht umsonst 13 Preise abgesahnt - auch ich bin der Komödie verfallen. Es geht aber nicht nur darum, dass Zombies innerhalb der uns bekannten Welt erhalten und quasi als Sklaven gehalten werden, sondern auch um die verlogene „heile“ Welt. Das Setting der 50er Jahre wurde sehr gut umgesetzt; alles passt bis ins kleinste Detail. Die Geschichte ist originell und wurde von Regisseur Andrew Currie sehr gut umgesetzt. Doch auch die guten Schauspieler prägen den Erfolg des Films, Carrie-Anne Moss, Dylan Baker und vor allem Fido alias Billy Connolly spielen ihre Rollen prächtig und voller Energie. Zu guter Letzt sind die Side-Storys, die auf die amerikanische Kultur anspielen, genial umgesetzt – was allerdings auch ein wenig Wissen voraussetzt. Alles in allem ein gelungener Film, den es nun endlich auf Blu-ray gibt.

 

Bildergalerie von Fido - Gute Tote sind schwer zu finden (5 Bilder)

Kommen wir noch kurz zur Umsetzung in High Definition. Vor ca. fünf Jahren kam der Film auf DVD heraus, für Kenner ist der Film daher kein neues Release. Dennoch sollte man sich überlegen, ob man sich nicht zusätzlich die HD-Scheibe kauft. Das gezeigte Bild wurde gut umgesetzt und kann sich auch in High Definition sehen lassen. Auch wenn Fido mit aktuellen Produktionen nicht mithalten kann, so ist das Bild voller Details und glänzt mit schönen Farben. Leider schwächelt der Kontrast ein wenig und zieht somit die HD-Wertung ein wenig nach unten. Ein leichtes Bildrauschen ist ebenso nicht zu übersehen, doch das ist nicht weiter schlimm. Soundtechnisch geht der Film in Ordnung, die Dolby Digital Anlage hat allerdings nicht viel zu tun. Dafür werden Fans mit einigen Extras wie zum Beispiel einem Making Of oder aber mit Outtakes belohnt.


Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Ich mag Filme dieser Art und schreibe witzigerweise innerhalb von einer Woche die zweite Horror-Zombie-Komödie. Warm Bodies  ist zwar von der Story komplett anders, dennoch behandeln die Filme ein wenig dasselbe Thema. Fido geht aber in eine ganz andere Richtung und zeigt den Zuschauer eine schöne Auslegung, die bisher im Zombie-Genre nicht zu sehen war. Der Sklavenzombie ist herzlich, witzig und zusammen mit der Familie Robinson ergibt sich eine gute Kombination aus Humor und Ernsthaftigkeit, die dem typischen 50er Jahre Stil entspricht. Würde der Film im 21. Jahrhundert spielen, dann wäre der Charme meiner Meinung nach total verflogen. So passt eines zum anderen und macht daher Fido zu einem spaßigen Erlebnis für Fans dieses Genres. Einzig und allein diverse Längen im Film fand ich nicht so prickelnd, andererseits wäre das Werk sonst sehr kurz ausgefallen. 7 von 10 Punkten ist daher eine gerechte Wertung meinerseits!


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen