Kein Cover vorhanden: upload/articles/cover_50gcL8w9YGv4Gl65EdHg.jpg

Imperial Settlers - Nachbarschaftshilfe

Genre: Kartenspiel • Brettspiel • Erweiterung
Autor: Inacy Trzewizek
Spieleverlag: Pegasus Spiele
Empfohlenes Alter: 10
Spieldauer: 45-90 Minuten

Imperial Settlers - Nachbarschaftshilfe   21.08.2016 von Born2bewild

Nachdem Imperial Settlers bei uns mit Bravour und der Auszeichnung Couch Award abgeschlossen hat, beschäftigen wir uns heute mit der Erweiterung Nachbarschaftshilfe. Ob uns die hinzugekommenen Regelerweiterungen und zusätzlichen Karten überzeugen konnten, erfahrt Ihr in unserem Review…

 

Das Material und die Vorbereitung

 

Die Verpackung der Erweiterung zu dem bereits getestem Grundspiel Imperial Settlers entspricht in etwa der Größe der Spielkarten. Es ist ein einfacher Karton wie zum Beispiel bei Skatkarten. Dies ist völlig angemessen uns ausreichend und bietet auch den Vorteil, dass man ihn mit in den Karton des Grundspiels einpacken kann. Zur Vorbereitung werden die Karten der Erweiterung einfach in die jeweiligen Völker- (zehn neue Karten) und allgemeine Kartenstapel (dreizehn neue Karten) des Grundspiels gemischt. Übrig bleiben zwei Völkerkarten eines neutralen Spielers, der allerdings nur im Solospiel zum Einsatz kommt.

 

Die Anleitung

 

Die Anleitung zur Erweiterung ist kompakt, damit sie auch noch in die kleine Verpackung passt. Sie ist in etwa DIN A5 groß und besteht aus den Spielregeln sowie auf der Rückseite die Details zu bestimmten Karten. Sie hat nicht viele Bilder, aber man spielt im Regelfall ja sowieso erst einmal das Grundspiel und ergänzt dann mit der Erweiterung. Insofern kennt man den Ablauf ja bereits.

 

Das Spielziel

 

Das Spielziel bleibt natürlich dasselbe. Jeder Spieler versucht als erster die erforderlichen Siegpunkte zu sammeln, um das Spiel für sich zu entscheiden.

 

Der Spielablauf

 

Wir gehen hier jetzt nur noch auf die Veränderungen zum Grundspiel ein.

 

Neu sind die offenen Produktionsorte. Sie funktionieren wie normale Produktionsorte, allerdings hat man eine neue Aktionsmöglichkeit. Man kann nun einen Arbeiter zu den offenen Produktionsorten eines Gegenspielers senden und die dort angegebene Ware aus dem Vorrat nehmen. Die Entsendung in offenen Produktionsorte geht nicht bei Gegenspielern, die bereits gepasst haben und deswegen in der aktuellen Runde nicht mehr mitspielen. Der Inhaber des genutzten Ortes bekommt einen Arbeiter aus dem Vorrat.

 

Außerdem neu ist die Kombination aus Produktion und Fähigkeiten. Diese Produktionsorte geben nicht direkt beim Erbauen die Ware, sondern erst, wenn man die angegebenen Waren auf der Karte gelagert hat. Dafür darf man auf diesen Karten in der Aufräumphase die entsprechenden Waren lagern, um für die folgende Ertragsphase dann die ersehnten Rohstoffe oder Siegpunkte zu erhalten.

 

Die letzte Neuerung sind sogenannte Sofort-Karten. In dieser Erweiterung erhaltet ihr genau eine solche allgemeine Karte (der Vulkan). Die Karte kann in der Aktionsphase gespielt werden und hat keine Voraussetzungen. Man liest den Text darauf vor und führt die Aktion direkt aus. Dies kann auch mit einem Ort kombiniert werden, der aus einer Handkarte ein Fundament macht. So kann sie auch zum Erbauen neuer Orte genutzt werden, wenn man die Aktion selbst nicht sinnvoll nutzen kann.

 

###SOFAHELDEN_GALERIE###

Lieferumfang

 

  • 1 Spielanleitung zur Erweiterung
  • Je 10 Völkerkarten für jedes der vier Völker
  • 13 allgemeine Karten
  • 2 Völkerkarten zum Solospiel

Das Fazit von: Born2bewild

Born2bewild

 

Eine großartige Änderung im Vergleich zum Hauptspiel ohne Add-On gibt es für den Spielablauf nicht. Die offenen Orte ermöglichen aber weitere Aktionen und mit den kombinierten Produktion-Fähigkeiten-Orte kann man viel mehr Rohstoffe einlagern und somit für die nächste Runde nutzbar machen als bisher. Das macht natürlich den weiteren Spielverlauf dann interessanter, da man in der Folge mehr Aktionen durchführen kann. Alles in allem eine sinnvolle Erweiterung für das Grundspiel.


Die letzten Artikel des eingeschworenen Redaktions-Teams in leidenschaftlicher Kooperation:




Kommentare[X]

[X] schließen