![]() |
Marco - Gesamtedition
![]() |
BEWERTUNG |
04.04.2010 von TobiKönnt ihr euch noch an die vielen tollen Kinderserien während eurer Kindheit erinnern? Dann kennt ihr doch bestimmt noch den kleinen Marco, der allerlei Abenteuer auf seiner Reise nach Argentinien erlebt. Isao Takahata, Schöpfer von „Heidi“ und „Die letzten Glühwürmchen“, verfilmte hier den Kinderbuchklassiker „Cuore“ von Autor Edmondo de Amicis. Sein typischer Stil ist auch in dieser Serie unverkennbar und lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen.
Seine Mutter verspricht ihm bei der Abreise immer regelmäßig zu schreiben und den Kontakt zu ihrer Familie aufrecht zu erhalten. Und genau das tut sie auch, als sie in Argentinien angekommen ist. Eines Tages aber bleiben die Briefe der Mutter aus und Marco beginnt, sich Sorgen zu machen. Trotz des Zornes, den er immer noch auf seine Mutter hegt, beschließt er, eine Reise ins ferne Argentinien anzutreten, um nach dem Rechten zu sehen. Mit der Erlaubnis seines Vaters beginnt für Marco eine abenteuerliche Reise, bei der er viel erlebt und genauso lernt.
Ich könnte jetzt mit dem typischen Spruch „Früher war alles besser!“ kommen, aber das mache ich nicht. Dennoch muss ich sagen, dass die damaligen Kinderserien pädagogisch gesehen weitaus wertvoller waren, als der Unsinn, der heute so auf unsere Kinder losgelassen wird. In der Serie „Marco“ steht die Familie ganz klar im Vordergrund und man verfolgt die Entwicklung eines kleinen Jungen zum viel zu frühen Erwachsenwerden. Das ist doch mal um einiges besser, als dieser Pokémon-Käse, oder?
Isao Takahata schafft es einmal mehr der Serie seine persönliche Note zu geben. Alles wurde mit sehr viel Liebe zum Detail gezeichnet und man erkennt schnell den Stil von Isao. Denn hat man einmal „Heidi“ gesehen, dann weiß man, was ich meine. Das ist im Vergleich zu den heutigen Animationsfilmen natürlich technisch nicht so gut, aber durch die Einfachheit der Zeichnungen können auch kleine Kinder die einzelnen Episoden problemlos verfolgen. Denn bei einem Film oder einer Serie sollten immer noch die Geschichte und nicht die Effekte im Vordergrund stehen. Genau das sollten aktuelle Animationsstudios endlich mal wieder verstehen, damit auch in diesem Bereich mal wieder Qualität abgeliefert wird.
Das Berliner Label „Epix Media AG“ veröffentlicht alle 52 Episoden auf insgesamt 4 DVDs. Eine Episode hat eine Laufzeit von ca. 24 Minuten, wodurch eine Gesamtspielzeit von ca. 312 Minuten entsteht. Da bekommt der Käufer also einiges für sein Geld geboten. Die Bildqualität der Serie liegt dabei auf TV-Niveau, was ich persönlich nicht weiter schlimm finde. Auch der Ton liegt „nur“ in deutscher Sprache vor, was ebenfalls zu verschmerzen ist. Denn kein Kind will das Ganze in japanischer Sprache sehen. Als Bonusmaterial gibt es einen Episodenführer, eine Bildergalerie und verschiedene Hintergrundinformationen. Wenn der Preis stimmt, kann der Käufer hier definitiv nichts falsch machen. Das Fazit von: Tobi
|
|
Kommentare[X]