![]() |
Mechanische Tastatur Cougar 700K
|
BEWERTUNG |
15.11.2015 von Assimilator
Der in Deutschland noch relativ unbekannt Hersteller Cougar hat mit der 700K eine mechanische Tastatur auf den Markt gebracht, welche vor allem Gamer überzeugen soll. Ob dies gelingt, haben wir für Euch getestet...
Die Verpackung und der Inhalt
![]()
Hat man die Tastatur gekauft und möchte sie zu Hause auspacken, muss einfach die Verschlusslasche geöffnet werden. Anschließend hält man das neue Keyboard direkt in der Hand. Zum besseren Schutz ist sie nochmals mit einer Plastikfolie verpackt. Im unteren Teil der Verpackung befinden sich unter einer Pappverkleidung die Kabel sowie die Handballenauflage. Hinzu kommen unter der Tastatur ein User Manual sowie ein paar Aufkleber von Cougar.
Oberfläche, Verarbeitung und Anschließen
![]() Die Verarbeitung der Tastatur ist absolut hochwertig und macht einen extrem soliden Eindruck. Vor allem das gebürstete Aluminium ist makellos, aber auch alle anderen Ecken sind perfekt. Scharfe Kanten oder andere Produktionsfehler sucht man vergebens. Zur Nutzung der Tastatur muss diese einfach via USB mit dem PC verbunden werden. Dabei benötigt die Tastatur insgesamt zwei USB-Anschlüsse. Hinzu kommen Mikrofon- und Kopfhörerkabel, welche das Signal einfach an den Ausgang an der Tastatur weiterleiten. Nach dem Anschließen funktioniert die Tastatur direkt und problemlos. Für die Freischaltung der Features, der Steuerung der Beleuchtung oder der Makrotasten wird jedoch die Installation der Software benötigt. Diese kann auf der Seite von Cougar direkt heruntergeladen werden.
Benutzung
Hat man die Tastatur erst einmal angeschlossen und fängt an, damit zu schreiben, fallen sofort die Cherry Brown Switche auf. Das Tippen mit den Switchen ist auf Grund des leichten Widerstands sehr angenehm und macht viel Spaß. Im Detail merkt man jedoch schnell, dass die geteilte Leertaste stark gewöhnungsbedürftig ist. So kam es beim Testen immer wieder vor, dass ein Leerzeichen in einem Test nicht erschien, weil schlichtweg die Makrotaste gedrückt wurde. Natürlich kann man hier Abhilfe schaffen, indem via Software einfach die Leertaste auf die sechste Taste gelegt wird. Beim Zocken selbst merkt man sehr schnell, dass Cougar sich nicht lumpen lassen hat. Die Tasten funktionieren präzise und lösen perfekt aus. Dabei ist die Handballenauflage, welche nur auf der linken Seite der Tastatur stark ausgeprägt ist, eine sehr bequeme Hilfe. Via Software lassen sich auf der Tastatur nicht nur Profile für Makros und Tastenbelegung, sondern auch für die LED Backlight Beleuchtung festlegen. Die Beleuchtung ist dabei generell in oranger Farbe, was zum Design wunderbar passt. Natürlich lassen sich hier entsprechende Spielereien wie Wellen- oder Matrix- Effekte programmieren. Besonders witzig ist eine Art Bildschirmschoner. Hier wird nach einiger Zeit der Nichtbenutzung das Beleuchtungsprofil zu einem Profil umgestellt, welches an einen Regen erinnert. Natürlich lässt sich dies auch komplett deaktivieren.
Technische Daten des Herstellers
Das Fazit von: Assimilator
|
|
Kommentare[X]