![]() |
QuickFire Rapid-i
|
BEWERTUNG |
13.03.2015 von Born2bewildSie wird mit Schnelligkeit beworben und ist ohne Ziffernblock sehr kompakt gestaltet, die neue mechanische Tastatur QuickFire Rapid-i von CoolerMaster. Wir haben sie für Euch auf ihre Gamingqualität getestet ...
Die Verpackung
Die klassische schwarze Pappverpackung ist sehr stabil und an die Größe sowie das eher hohe Gewicht der Tastatur angepasst. Man bekommt für den Einzelhandel tauglich alles auf der Verpackung gezeigt, was diese Tastatur kann. Das Öffnen zuhause ist also keine große Überraschung und alles sieht aus wie abgebildet, obwohl das Bild der Tatstatur vorn auf der Verpackung sehr unscharf ist. Auf der Rückseite werden nochmals die Vorteile aufgelistet. Außerdem liegt ein Tastenentfernungshelfer bei. Sehr praktisch, wenn man einmal die Tasten reinigen muss.
Die Verarbeitung
Die QuickFire Rapid-i ist für meinen Geschmack mit etwa 940 Gramm ziemlich schwer, dafür aber handlich und klein gehalten. Da die Buchstaben wegen der Beleuchtung nicht aufgeklebt beziehungsweise -gedruckt sind, ist der erste Eindruck sehr solide. Rein optisch fehlt eben der Ziffernblock.
Installation
In der Lieferung enthalten ist natürlich ein USB-Kabel. Ob es so hochwertig ist wie der Hersteller es beschreibt, kann in der Kürze leider nicht getestet werden. Ês hat allerdings einen abgewinkelten Stecker für den Tastaturanschluss. Dadurch scheint die Bruchgefahr geringer zu sein. Die Tastatur wurde vom PC einwandfrei erkannt und direkt installiert, danach konnte ich sofort loslegen. Ich habe dennoch ein Firmware-Update über die Webseite von CoolerMaster gemacht, was keine Minute in Anspruch nahm.
Das Handling
Nach der Installation hat sich bei mir zunächst mal der Spieltrieb bezüglich der LED-Beleuchtung entwickelt. Die Tastatur hat sechs verschiedene Modi (vor dem Update fünf). Man kann wählen zwischen
Die Helligkeit kann dann außer beim Pulsieren ganz variabel eingestellt werden.
Nach der kleinen Spielerei habe ich mich direkt in ein Online-Rollenspiel eingeloggt und mich im Gameplay versucht. Besonders hilfreich sind die Gummifüße der Aufsteller, sodass die Tastatur nicht wegrutscht. Das kann gerade bei hektischen Bosskämpfen von Vorteil sein. Die Aufsteller müssen für ein angenehmes Gefühl auch hochgeklappt werden, da die Tastatur gefühlt sonst zu weit nach vorn geneigt ist (sie ist natürlich gerade).
Schwieriger ist es da schon mitten in einem Kampf die richtigen Tasten zu treffen. Sie sind zwar normal groß, aber es dauert ja immer eine Weile, sich auf eine neue Tastatur einzustellen. Man muss nicht auf die Tasten hämmern, sondern hat einen geschmeidigen Schreibfluss ähnlich einer Notebooktastatur. Auch ohne rohe Gewalt anzuwenden ist die Tastatur sehr laut.
Die Übertragung erfolgt direkt und man kann einfach über die FN-Taste festlegen wie schnell die Taste reagieren soll (einfach, zweifach, vierfach oder sogar achtfach), also eine Art Wiederholungsrate. Mir erschließt sich allerdings nicht der Sinn bei vier- oder acht-fach, da die Buchstaben direkt mehrfach ausgegeben werden, wenn man die Taste nur kurz drückt (außer vielleicht für Chatter und ein langes "LOL"). Das Fazit von: Born2bewild
|
|
Kommentare[X]