![]() |
Skylanders SuperChargers: Starter Pack
![]() |
BEWERTUNG |
26.10.2015 von PanikmikeAlle Jahre wieder kommt das Christuskind – und ein paar Monate zuvor ein neues Skylanders der Firma Activision. Im neuen Teil genannt Superchargers gibt es nicht nur Figuren und Fallen, wie man es aus den letzten Spielen kannte, sondern auch Fahrzeuge. Ob das neue Konzept überzeugen kann oder den Helden der Skylands die Luft ausgegangen ist? Lest weiter…
Ein Spiel für die Geldbörse, oder dieses Mal nicht?
Im fünften Teil hat der Bösewicht Kaos wieder einmal einen teuflischen Plan und wir als Spieler müssen ihn natürlich aufhalten. Superchargers spielt sich anfangs wie immer. Man läuft mit seinen verschiedenen Skylander durch die schön gestalteten Landschaften, sammelt diverse Gimmicks auf und levelt seinen Charakter Stufe um Stufe nach oben. Natürlich darf man auch gegen diverse Bösewichte kämpfen und versuchen, alle Sammelgegenstände zu ergattern. Bisher gibt es nichts Besonderes, was Einsteiger natürlich begrüßen, Fans der Serie allerdings eher ermüdet. Schaut man sich aber die neue Komponente einmal genauer an, so entdeckt man zum einen eine gehörige Portion Spielspaß, zum anderen wird die Geldbörse in diesem Teil weniger geschröpft, als bei den Vorgängern. Um das Spiel durchzuspielen braucht man natürlich nur die Figuren und das Vehikel des Basissets. Wer alles sehen möchte, braucht lediglich noch zwei Fahrzeuge der Kategorie Luft und Wasser. Wenn man das richtige Fahrzeug mit einem Skylander desselben Elements kreuzt, gibt es zwar einen Bonus, das hat aber mit dem Durchspielen an sich nichts zu tun. Allerdings braucht man diverse kaufbare Zusätze, wenn man alle Rennstrecken und Rennmodifikationen freischalten möchte.
Wusstet Ihr schon ...
…dass es im Spiel folgende Sammlerstücke gibt:
So öde die Level am Anfang sind, so interessant werden sie aber nach ca. zwei Stunden Spielzeit. Wer diese Zeit durchhält, wird mit Kreativität belohnt. So gibt es dann mehr Fahrzeugabschnitte – die nicht nur auf dem Land, sondern auch im Wasser und in der Luft passieren – und schöne Jump ´n´ Run Abschnitte, die nicht immer nach demselben Schema ablaufen. Zum Beispiel darf man an Wänden und an der Decke laufen, oder aber durch dichten Nebel, der einige Überraschungen parat hält. Die Level aus den vorangegangenen Teilen waren nicht schlecht, die neuen wurden aber besser und vor allem auch schöner gestaltet. Alleine die Buchlevel in 2D sind atemberaubend und werden nebenbei auch noch wie im Märchen erzählt. Besonders fällt die tolle Grafik ins Auge, die um ein gutes Stück verbessert wurde. So gibt es mehr Effekte wie Feuer oder Nebel und zugleich auch hochauflösende Grafiken mit mehr Details. Wir haben uns das Spiel auf der Xbox One angesehen und können diesbezüglich natürlich nichts über die anderen Versionen sagen!
Je weiter man in die Level eintaucht und auch Zeit investiert, um Gegenstände zu finden und zu sammeln, desto mehr kann man sein Fahrzeug pimpen. So gibt es pro Fahrzeug vier Modifikationen pro Kategorie (Leistungs, Hupen und Spezial), die man mit einem Supercharger-Skylander jederzeit ändern kann. Mit den Mods ändert sich dann die Fahreigenschaft des Wagens in der Höchstgeschwindigkeit, der Beschleunigung, dem Handling, dem Gewicht und der Rüstung. Nach und nach bekommt man also einen schönen Boliden, mit dem man später auch den höchsten Schwierigkeitsgrad meistern kann. Zusätzlich können Punkte in Schild und Waffe investiert werden, um somit das Vehikel robuster und stärker zu machen. Schön dabei ist, dass generell die Sammelgegenstände per Zufall aufgesammelt werden. Man findet zwar nach wie vor Schatztruhen und dieses Mal Ein-Armige-Banditen, diese erzeugen aber eine Belohnung per Zufall. So kann man einen Abschnitt auch mehrmals spielen und nicht nur ein Gimmick abgrasen – was für eine tolle und einsteigerfreundliche Idee!
Natürlich können auch die Skylander selbst wieder hochgezüchtet und verschiedene Fähigkeiten freigeschaltet werden. Leider wurde das Level-Cap nicht erhöht, das Maximallevel aller Figuren bleibt 20. Auch die Schlossrätsel sind wieder dabei, aber in einer abgewandelten Form: Der Spieler kann mit den putzigen kleinen Kugeln nun in alle Richtungen laufen und muss zum Ziel kommen. Ebenso darf das kultige Spiel Himmelsteine nicht fehlen, was sich hier Himmelssteine Turbo nennt. Das Spiel geht nach denselben Regeln, es sind aber neue Karten (z.B. auch Vehikel-Karten) mit dabei und hohe Karten mit Spezialfähigkeiten. An Gimmicks gibt es wieder die blauen Flügelsaphire, die legendären Schätze und die schicken Hüte dürfen natürlich nicht fehlen. Insgesamt gibt es davon 266 Stück.
Onlinemodus? Wirklich, oder habe ich mich verlesen?
Endlich gibt es auch bei Skylanders einen Onlinemodus. Zusammen mit der Einführung der Vehikel haben die Entwickler die Möglichkeit geschaffen, zusammen bzw. gegeneinander online anzutreten. In einer Art Mario Kart fährt mein sein Vehikel über eine Strecke mit verschiedenen Abkürzungen zum Ziel. Natürlich dürfen verschiedene Gimmicks auf den Rennstrecken nicht fehlen, um es den anderen Mitstreitern schwer zu machen. Die Onlinesuche geht sehr schnell, innerhalb von nicht mal einer Minute fährt man auf der Rennstrecke gegen andere Spiele aus dem World Wide Web. Danke Activision, darauf hat die Welt gewartet. Das Fazit von: Panikmike
|
|
Kommentare[X]