Kein Cover vorhanden: upload/articles/sl-7439-we_rgb_006_3MUinLwg0Fbhwr0XUWJI.jpg

Speedlink Athera XE Multi-Profile Keyboard

Publisher: Speedlink
Genre: Peripherie • Tastatur
Erscheinungsdatum: 19.12.2014

Speedlink Athera XE Multi-Profile Keyboard   09.05.2015 von Born2bewild

„Isch ´abe gar keine MAC“ dachte ich mir, als ich diese Bluetooth und USB-Tastatur das erste Mal in den Händen hielt. Ob sie etwas taugt, oder ob das Design über die Schwächen hinwegtäuschen soll, erfahrt ihr in unserem Review ...

Die Verpackung und der Inhalt

Das Athera XE wird in einem vorwiegend weißen Karton verpackt. Abgesehen vom roten Speedlink-Logo, finden sich in diversen Farben die einzelnen Features der Tastatur auf der Verpackung wieder. Die Schrift ist auf der Vorderseite primär schwarz mit ein paar roten Passagen. Im unteren Bereich der Vorderseite befinden sich diverse Kästchen und Kreise die die Kompatibilitätsmerkmale und die Features in sehr vielen Farbtönen und Logos anpreisen. Noch weiter unten, sowie auf der Rückseite ist ein grauer Hintergrund, auf dem mit weißer Schrift in diversen Sprachen noch einmal auf die Features und Merkmale hingewiesen wird. Der Karton an sich ist nicht sonderlich dick, erfüllt aber seinen Zweck, die Tastatur zu schützen. Man kann ihn über eine Lasche, die mit einem durchsichtigen Klebeband gesichert ist, an der Unterseite öffnen und nach oben aufklappen. Sobald der Deckel der Verpackung aufgeklappt ist, hat man den Blick auf die Tastatur und das USB-Kabel. Das Kabel liegt aufgerollt und mit einem Draht fixiert in einer Pappklappe, die die Tastatur am Verrutschen hindert und die Tastatur ist noch einmal in einer Kunststofftüte verpackt. Die Tüte ist offen und lässt sich daher leicht entfernen. Der Draht um das USB-Kabel ist Kunststoffummantelt und lässt sich ebenfalls sehr einfach und verletzungsfrei entfernen. Neben dem Kabel finden sich noch zwei Batterien, die für den kabellosen Betrieb benötigt werden.
 
Oberfläche, Verarbeitung und Anschließen
 
Hat man die Tastatur erstmal ausgepackt, strahlt sie einem in sattem Weiß entgegen. Die Oberfläche an sich ist sehr glatt. Die Tasten sind angeraut und mit dunklem Grau bedruckt. Ein paar Sonderfunktionen sind in Blau aufgedruckt. Im oberen Bereich der Tastatur finden sich Leuchtdioden für die Bluetooth und USB-Anschluss-Modi, sowie die üblichen drei für Caps-Lock, Rollen und Num-Lock. Insgesamt wirkt die Tastatur recht kompakt und dennoch robust und recht schwer. Die Tasten wirken auf den ersten Eindruck fast wie eine Notebook-Tastatur und eher etwas billig. Auf der Rückseite findet sich wie gewohnt die ausklappbare Höhenverstellung die größtenteils aus Gummi besteht, und daher etwas flexibel und sehr rutschfest ist. Möchte man die Tastatur über USB nutzen, so kann man sie einfach über das mitgelieferte USB-Kabel am PC anschließen und den Modus der Tastatur auf USB umstellen. Für den Bluetooth betrieb muss man erst einmal die Batterien einlegen, was über die Batterieklappe auf der Unterseite recht einfach von der Hand geht. Man kann bis zu 5 Bluetooth Geräte mit der Tastatur pairen. Das Pairen an sich ist Kinderleicht, man wechselt in den gewünschte Kanal (Fn + F1-F5) und drückt dann über ein paar Sekunden die Funktionstaste „Fn“ in Kombination der +-Taste auf dem Nummernblock. Dank der auffälligen und selbsterklärenden blauen Zusatzicons bräuchte man hier nicht einmal eine Anleitung.

 

Bildergalerie von Speedlink Athera XE Multi-Profile Keyboard (8 Bilder)

Benutzung

Nach der kurzen Einrichtung kann man sofort loslegen. Zusatzsoftware wird nicht benötigt. Sowohl unter Android als auch unter Windows 8.1 gibt es in Sachen technischer Funktionalität keine Kritikpunkte. Das Tippen ist sehr, sehr gewöhnungsbedürftig, da die Tasten nicht ganz so einfach zu erfühlen sind. Sie stehen zwar schon etwa 3 mm aus dem Gehäuse heraus, dennoch haut man hier sehr häufig daneben. Insgesamt ist das Tippgefühl sehr nahe an einer Laptoptastatur dran. Somit sind die Anschläge recht widerstandslos, geben aber dennoch ein merkbares Feedback beim Betätigen. Insgesamt fühlt sich die Tastatur vom Material her recht angenehm an, auch wenn einem die Tasten selbst sehr dünn erscheinen und man so das Gefühl hat, dass sie gleich herausfallen. Besonders positiv ist die mögliche Anbindung der bis zu sechs Geräte. Nicht nur, dass das relativ viele Geräte sind, der Wechsel zwischen den Geräten gestaltet sich ebenfalls kinderleicht und schnell. So kann man die Geräte einfach direkt via Funktionstaste in Kombination mit F1-F6 direkt auswählen.

 

Hier noch die Herstellerangaben:

 

  • Kabellose BLUETOOTH ®-Tastatur
  • Parallelbetrieb von bis zu fünf BLUETOOTH ®-Geräten
  • Nahezu unbegrenzte Kompatibilität an PC, Mac®, Tablet-PC, Smartphone und PlayStation®-Konsole
  • Scissor-Tasten für präzisen Anschlag und höchste Zuverlässigkeit
  • Schneller Wechsel zwischen bis zu fünf BLUETOOTH ®-Geräten
  • 10m Reichweite dank BLUETOOTH ®-Technik
  • zusätzliches Kabel (1,8m) für USB-Modus zur Nutzung am PC auch ohne Bluetooth®
  • Vollformat-Layout inklusive Pfeil- und Nummerntastenblock
  • zwölf praktische Multimedia-Funktionen und Schnellzugriffstasten für verschiedene Betriebssysteme
  • gummierte Füße für rutschfesten Stand
  • integrierte Höhenverstellung
  • Batterien inklusive (2 × AA)
  • treiberlose Installation
  • Maße: 452 × 155 × 25mm (B × T × H)

Das Fazit von: Born2bewild

Born2bewild

Alex:

Ich habe die Tastatur über mehrere Wochen als Haupttastatur getestet und habe mich selbst da nicht an die ungewohnte Ergonomie gewöhnen können. Immer wieder traf ich falsche Buchstaben. Von diesem Eindruck her würde ich sagen, sie ist einfach nur eine Erleichterung für mobile Geräte, allerdings ist sie hierfür – für meinen Geschmack – zu groß und zu schwer. Ich finde, Speedlink versucht hier eine Grätsche zwischen mobiler und fester Tastatur und das will nicht so ganz gelingen. Ich möchte nicht sagen, dass die Tastatur schlecht ist, aber sie hat leider ihre Schwächen. Das für mich ungewohnte Tippgefühl ist natürlich auch Geschmackssache und ich habe keinen konkreten Anwendungszweck wie zum Beispiel ein Tablet. Wenn man eine Tastatur sucht, die mehrere Geräte über Bluetooth und eines über USB bedienen kann, ist sie super, denn das hin- und herwechseln ist kinderleicht und ist bei vielen mobilen Geräten sehr hilfreich. Die Anzahl der möglichen angeschlossenen Geräte ist darüber hinaus mit insgesamt sechs Stück auch noch recht hoch. Hinzu kommt ein Preis- / Leistungsverhältnis, das für die Größe und den Funktionsumfang einzigartig ist. Ich vergebe der Tastatur in Summe 8 /10 Punkten.


Die letzten Artikel des eingeschworenen Redaktions-Teams in leidenschaftlicher Kooperation:




Kommentare[X]

[X] schließen