![]() |
The Answer Man
![]() |
BEWERTUNG |
06.08.2011 von Der OhmJeff Daniels, der Mann mit der rausgerissenen Kloschüssel aus "Dumm und Dümmer", ist wieder da. Diesmal ist der Film allerdings um einiges ruhiger als die trashige Kultkomödie. Nimmt man Jeff Daniels den ernsthaften Schauspieler ab oder sollte er doch wieder in das Komödien-Genre zurückkehren? Ich habe mir den Spaß genauer angeschaut und gebe euch hier einen kleinen Überblick.
Arlen Faber (gespielt von Jeff Daniels) ist ein äußerst erfolgreicher Schriftsteller. Vor zwanzig Jahren ist sein Bestseller "Ich und Gott" im Buchhandel erschienen und bricht seitdem alle Rekorde. Er behauptet in seinem Werk mit Gott ein Dialog geführt zu haben, in dem sämtliche Fragen des Lebens beantwortet wurden. Nun könnte man denken, dass dieser Literatur-Superstar alle Vorzüge seines Erfolges auslebt. Leichte Frauen, dicke Autos und überschäumende Partys sind allerdings nicht sein Ding. Entgegen seinem eigenen Buch ist Arlen nicht mit der Welt und Gott im Einklang. Zurückgezogen wohnt er Inkognito inmitten eines Vorstadtviertels, wo er nur Kontakt mit seiner Verlagsmanagerin Terry pflegt. Erst ein Hexenschuss bringt ihn in Kontakt mit anderen Menschen. Auf allen Vieren lernt er Elizabeth (gespielt von Lauren Graham) kennen, die ihn in ihrer neu eröffneten Chiropraktiker-Praxis wieder auf die Beine bringt.
Nachdem sie ihren berühmten Patienten identifiziert hat, erwartet sie von ihm Antworten auf ihre Probleme, ohne zu ahnen, dass sie mit Arlen einen großen Misanthropen vor sich hat.
Falls ihr den Klappentext des Filmes schon mal gelesen habt, wird Euch auffallen, dass meine Beschreibung des Filmes eine ganz andere Geschickte erzählt. So findet sich auf der Hülle die Information, dass es sich bei "The Answer Man" um eine Super-Komödie im Stile von "Dumm und Dümmer" handelt. Anscheinend hat der Pressetexter den Film niemals gesehen. Es handelt sich hier viel mehr um ein warmherziges Drama, um einen gebrochenen Mann, der das Leben nur in der Theorie kennt. Komödiantische Punkte sind zwar auch ausreichend zu finden, doch driftet der Humor nie in Abgründe ab, wie man sie aus "Dumm und Dümmer" kennt.
Wie die meisten aktuellen Veröffentlichungen ist auch "The Answer Man" fehlerfrei auf die DVD gebrannt worden. Klare Farben und ein kontrastreiches Bild paaren sich mit einer defekt-freien Abtastung der Filmrolle. Auf ein Surround-Feuerwerk müssen wir genrebedingt zwar verzichten, dennoch sind die Dialoge jederzeit gut verständlich. In diesem Bereich gibt es also keine Beanstandungen. Kommen wir nun zum Bonusmaterial. Neben einem Original-Trailer sind noch ein paar Interviews, ein Making-Of und ein Featurette auf die Scheibe gebrannt worden. Obwohl sich die Interviews mit dem Making-Of teilweise überschneiden sind hier ca. 30 Minuten an interessanten Informationen zusammengetragen worden. Das Fazit von: Der Ohm
|
|
Kommentare[X]