Kein Cover vorhanden: upload/articles/cover_8SdGqLakBiAgSnLsJq4V.jpg

Zombie Fieber

Originaltitel: Zombi kanikuly
Genre: Horror-Komödie
Regie: Kirill Kemnits
Hauptdarsteller: Aleksandr Efremov
Laufzeit: DVD (92 Min) • BD (95 Min)
Label: Ascot Elite
FSK 18

Zombie Fieber   17.05.2014 von GloansBunny

Jeder kennt sie: Zombies, auch "Untote" oder "lebende Leichen" genannt. Sie sind meistens dumm wie Brot, immer auf der Suche nach frischem Fleisch und deshalb extrem gefährlich. Wie sich die russische Horror-Komödie Zombie Fieber schlägt, lest Ihr hier ...

 

Ein unerwarteter Meteoreinschlag bei einer Beach-Party infiziert die Feiernden mit dem "Zombie-Fieber". Viele von ihnen mutieren zu Untoten, die durch die Gegend marschieren und nach frischem Fleisch gieren. Nur ein alter Veteran, vollgepumpt mit Wodka und harten Drogen, sammelt eine Truppe um sich für den letzten Kampf. Kann die Gruppe, die nur aus Versagern, Kiffern und zwei leichtbekleideten Damen besteht, die Apokalypse überleben? Wer wird die Untoten besiegen und zum Helden werden? Wer wird sterben? Wer wird von Zombies gefressen und wer bläst sich das überschaubare Resthirn mit dem letzten Gramm Kokain aus dem Schädel? Fragen über Fragen, die der Film Zombie Fieber klärt. Oder es zumindest versucht. Irgendwie ...

 

Zugegeben, der Umfang der Story ist recht mau, meist vorhersehbar und konnte so oder so ähnlich schon in zig anderen Zombiefilmen gesehen werden. Das Genre-Erstlingswerk Zombie Fieber des russischen Nachwuchsregisseurs Kirill Kemnits besteht zunächst aus Unmengen verbalen Flüchen, Eimern voller Blut und etwas plumpen Wortwitzen, eröffnet sich aber mit der detaillierten Einführung der Hauptfiguren in einen skurrilen und auf seine Art witzigen Slapstick-Humor. An den urkomischen Flair von Horror-Komödien wie etwa dem des grandiosem Shaun of the Dead kommt Zombie Fieber allerdings bei weitem nicht heran. Zwar bietet Kemnits Film die ein oder andere sehenswerte Splattereinlage, in der abgetrennte Köpfe rollen und Blut sich mit Gedärmen vermischt, doch über die vielen und ersichtlichen CGI-Effekte können diese leider nicht hinweg täuschen.

 

Bildergalerie von Zombie Fieber (18 Bilder)

Die mitunter hölzernen Darsteller passen perfekt zum trashigen Gesamtbild von Zombie Fieber, der mit seiner kurzweiligen, aber wirren Story und den schrägen Charakteren die Genreanhänger in zwei Lager spalten dürfte. Diejenigen Zuschauer, die sich auf einen B-Movie-Zombie-Splatter einstellen, der sich selbst und die Welt nicht allzu ernst nimmt, werden ihre wahre Freude mit diesem skurrilen Film haben. Anspruchsvollere Filmliebhaber, die Wert auf Ernsthaftigkeit, storytechnischen Tiefgang und mehrdimensionale Charaktere legen, sollten Zombie Fieber tunlichst meiden.

 

Technisch gesehen ist Zombie Fieber durchaus sehenswert. Die Bildqualität der Blu-ray bewegt sich auf einem für einen B-Movie konstant hohem Niveau, bietet viel Farbe und bewusst überzeichnete, leicht unscharfe Szenen. Nur in den dunkleren Sequenzen ist ein unterschwelliges Rauschen ersichtlich, welches aber zur trashigen Grundform des Filmes passt. Die deutschen Synchronsprecher arbeiten enthusiastisch und verleihen den Figuren zum Teil eine so schlechte Stimme, dass es einfach gezwungenermaßen zu extremen Lachanfällen führt. Der Soundtrack ist durchaus hörenswert, an manchen Stellen aber zu schlecht abgemischt und arg dröhnend. Und die Extras? Die sind auf der getesteten Blu-ray genauso zahlreich vorhanden wie aktive Hirnareale in einem Zombieschädel. Da sich diese auf die Funktion "Herumwandeln und nach Frischfleisch suchen" beschränkt, kann die Disk leider nur ein popeliges Wendecover bieten. Schade, denn beim Dreh zu Zombie Fieber gab es sicherlich viele Freiwillige und unfreiwillige Pannen und gute Maskenbildner, die ein Paar unterhaltsame Extras und Einblicke abgegeben hätten!



Cover & Bilder © ...


Das Fazit von: GloansBunny

GloansBunny

Die russische B-Movie-Produktion Zombie Fieber ist ein trashiger, sinnloser und zombielastiger Film, der kaum Story oder schauspielerisches Können liefert. Aber irgendwie hat mich der Streifen dann doch ganz gut unterhalten. Auf seine eigene, skurrile Art macht Zombie Fieber mit seinen schrägen Charakteren, den überzeichneten Bildern und seinem stumpfen Humor einige Pluspunkte. Die zum Teil unterirdisch schlechten Synchronsprecher und die aufällig künstlichen CGI-Effekte passen einfach hervorragend zum trashigen Gesamtbild, welches durch einige recht drastisch inszenierte Splatterszenen Genrefans wie mir durchaus zu gefallen weiß. Zombie Fieber nimmt sich selbst nicht ernst, und auch die Zuschauer sollten dies nicht tun. Wer sich auf einen typischen Undergroundfilm mit viel Trashambitionen und vielen amüsanten Szenen einstellt, wird einen seichten, aber durchaus witzigen und kurzweiligen Filmabend mit Zombie Fieber erleben. Zwar reicht diese Horrorkomödie bei weitem nicht an Größen wie Shaun of the Dead heran, aber auf seine eigene, abgefahrene Art ist Zombie Fieber einfach eine kleine Trash-Perle.


Die letzten Artikel der Redakteurin:




Kommentare[X]

[X] schließen