Kein Cover vorhanden: upload/articles/0_4mef084if6HS7DvYk6wY.jpg

Patch Adams

Originaltitel: Patch Adams
Genre: Komödie
Regie: Tom Shadyac
Hauptdarsteller: Robin Williams • Daniel London • Monica Potter
Laufzeit: DVD (110 Min) • BD (115  Min)
Label: Universal Pictures Home Entertainment
FSK 6

Patch Adams   14.08.2016 von LorD Avenger

Von der Gleichgültigkeit seiner Ärzte entsetzt, beschließt Hunter "Patch" Adams selbst die Medizinerlaufbahn einzuschlagen und beginnt ein Studium an der Hochschule von Virginia. Dort eckt er nicht nur wegen seiner bunten Hawaii-Hemden, sondern auch mit seinen seltsamen Ansichten und unkonventionellen Heilmethoden an. Denn für Patch Adams steht der Mensch im Mittelpunkt. Und so bringt er krebskranke Kinder mit roter Clownsnase zum Lachen und schafft es auf seine ganz besondere Art, selbst totgeweihten Patienten neuen Lebensmut einzuhauchen. Während er so einerseits das Herz der schönen Studentin Carin gewinnt, treibt er andererseits die bornierte Hochschul-Verwaltung an den Rand des Wahnsinns. Als Patch dann auch noch heimlich sein eigenes Krankenhaus gründen möchte, schießt er eindeutig über das Ziel hinaus. Zur Strafe soll er vom Studium ausgeschlossen werden...

 

Patch Adams war immer einer dieser Filme, die ich unbedingt noch sehen musste. Wie Die Verurteilten. Oder Der Pate II. Nur nicht ganz so alt. Die 90er waren Robin Williams goldenes Zeitalter und viele seiner Werke haben mich nachhaltig durch Kindheit und Jugend begleitet, seien es Flubber und Hook, das dezent gruselige Jumanji oder etwas später auch Good Morning Vietnam, das mir sehr positiv in Erinnerung geblieben ist. Patch Adams gehörte bisher leider zu den Filmen, die ich andauernd in der Fernsehvorschau sah, nie aber zur tatsächlichen Ausstrahlung. Warum? Aus Gründen. Vielleicht, weil ich ihn immer für ein Drama gehalten habe - irrtümlich. Zwar kann der Film einen durchaus zu Tränen rühren, sein Genre ist aber zweifelsohne Komödie.

 

"Basierend auf einer wahren Geschichte" ist für mich auch immer ein Kriterium, das Neugierde weckt und von dem ich ebenso wenig wusste. Es gab in den 60er-Jahren (und es gibt ihn bis heute) tatsächlich einen Mann, der sich Patch Adams nannte und eben diesen im Film gezeigten Weg bestritt. Die auf emotionale Distanz getrimmten Ärzte widerlegen, eigene Studien aufstellen, die belegen, dass es effektiver ist den Patienten zu behandeln und nicht die Krankheit. Robin Williams stapft in farbenfrohen Hemden und quietschenden Clowns-Schuhen durch das Krankenhaus, belustigt krebskranke Kinder, begleitet Sterbende in ihren letzten Minuten und erfüllt Patienten, die nicht mehr viel zum Lachen haben, ihre geheimen Herzenswünsche. Vielleicht ist das nur mein persönliches Empfinden, aber jede noch so schöne Liebesgeschichte stinkt emotional gegen Filme ab, in denen zutiefst gutherzige Menschen anderen Menschen ganz uneigennützig eine Freude machen. Improv Everywhere ist beispielsweise ein YouTube-Kanal, der sich genau das mit sehr kreativen Ideen zur Aufgabe gemacht hat und einen als Zuschauer innerhalb weniger Minuten ungeahnt glücklich macht. Genauso funktioniert Patch Adams.

 

Bildergalerie von Patch Adams (7 Bilder)

Robin Williams spielt seine typische Paraderolle von dem vermeintlich schüchternen, aber dennoch sehr redseligen gutherzigen Protagonisten, der sich auf das Gute im Menschen konzentriert und damit die Welt retten möchte. Auch die anderen Darsteller funktionieren sehr gut um ihn herum, allen voran der leider genauso tote Philipp Seymour Hoffman als Medizinstreber, aber auch Blondchen Monica Potter, deren Rolle in Adams richtiger Biografie eigentlich von einem besten männlichen Freund verkörpert wurde. Der Antagonisten-Dekan (gespielt von Bob Gunton) ist schon sehr demonstrativ auf Krawall gebürstet, dass es fast ein wenig unglaubwürdig erscheint, andererseits verkörpert er gut das damalige Ärztebild und die Schwierigkeiten, mit denen Adams sich konfrontiert sah.


Das Fazit von: LorD Avenger

 LorD Avenger

 

Patch Adams ist eine wirklich tolle Komödie, aufbauend auf einer spannenden wahren Biografie, mit einem starken Robin Williams in einer wie für ihn gemachten Rolle. Sicherlich einer seiner schönsten Filme verbindet tollen, nicht einmal im Ansatz plumpen Humor mit sowohl dramatischen als auch wunderschönen Momenten, die einen zu Tränen rühren und einem Gänsehaut bescheren. Jeder Mensch mit einem Funken Gutherzigkeit in sich muss diesen Film gesehen haben - und warum dann nicht jetzt in der neuen hübschen Blu-ray-Fassung?


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen