![]() |
Skylanders Imaginators: Starter Pack
![]() |
BEWERTUNG |
17.10.2016 von PanikmikeJedes Jahr gibt es Events und Ereignisse, die viele Menschen im Kalender markiert haben. So geht am ersten Sonntag im Oktober das Oktoberfest an, in manchen Regionen wird das Erntedankfest gefeiert und am 31. Oktober ist immer wiederkehrend Halloween. Zusätzlich gibt es für die jüngeren Gamer das aktuelle Skylanders, welches 2016 unter dem Motto Imaginators steht. Was es damit auf sich hat und ob das Spiel mit dem Sammelcharakter immer noch überzeugen kann, klären wir auf Sofahelden.de…
Skylanders No.# 5 …schon wieder ein neuer Teil
Fans können den Oktober meistens nicht erwarten und erfreuen sich beim neuen Skylanders an neuen Figuren, neuen Möglichkeiten und neuen Orten, in denen sie wieder Recht und Ordnung reinbringen können. Im fünften Teil der Serie ist natürlich wieder KAOS unser Kontrahent, der dieses Mal Unterstützung von erschaffenen Wesen namens Doomlander bekommt, welche in einer anderen Form immer wieder am Ende des Levels als Endgegner auftreten. Das ganze Spiel ist ähnlich wie seine Vorgänger, doch es wurde ein wenig anders aufgebaut. So spielt es sich leicht wie ein Rollenspiel, da man ähnlich wie in Zelda mehr oder weniger frei herumlaufen und so die Welt erkunden kann. Die Skylands sind aber sehr winzig, sodass man sehr schnell alles gesehen hat und auch verschiedene Verstecke wie auch Begegnungen mit Monster bald langweilig findet. Zu finden sind dabei auch 10 Level und 10 spezielle Abschnitte, die nur mit speziellen Sensei-Skylander-Figuren betreten werden können – da wären wir wieder einmal bei der Geldmaschinerie von Activision. Dennoch gibt es viel zu entdecken und massig Änderungen. Lest einfach weiter…
Die Änderungen zu den Vorgängern …mehr Rollenspiel-Elemente
Natürlich gibt es wie jedes Jahr diverse Änderungen und Neuerungen, die seitens der Macher eingebaut oder verändert wurden. Imaginators steht unter einem ganz anderen Stern, denn viele Dinge aus den Vorgängern gibt es nicht mehr, dafür gibt es viele Sachen komplett neu. Natürlich dreht sich nach wie vor alles um den Kampf der Skylander mit dem Schurken Kaos, doch der Spielablauf und die Möglichkeiten sind anders. So gibt es in den verschiedenen Level zum Beispiel Kampfgongs, die nur die neuen Figuren namens Sensei läuten können. Diese muss dann eine Welle von Gegnern plätten, um danach eine meist gute Belohnung in Form einer Kiste zu bekommen. Darin befinden sich wiederrum Gegenstände für die eigene Personalisierung, später dazu mehr. Zusätzlich gibt es Sensei-Schreine, die für jeden Sensei eine Sky-Chi-Fähigkeit freischalten. Im Laufe des Spiels sammelt jeder Sensei durch das Kämpfen eine spezielle Energie, die sich dann beim Maximum durch Drücken eines Buttons in eine wahre Kampfkunst umwandeln lässt. Der Sensei dreht dann halb durch und trifft x Gegner hintereinander oder schickt sie gleich ins Jenseits. Natürlich gibt es im ganzen Spiel auch wieder verschiedene und massig viele an Sammelgegenständen wie die bekannten Truhen und aber auch neue Selfie-Orte, an denen ein Foto mit dem jeweiligen Skylander geschossen werden kann. Diese neue Funktion mit dem Fotografieren gibt es zwar im kompletten Spiel, bei den speziellen Orten mit einem Selfie-Rahmen gibt es aber Bonuspunkte. In der Akademie gibt es übrigens einen Raum, in dem Selfies als Bild aufgehängt werden können. Zugleich kann pro Kampfklasse (10 verschiedene) in jedem Level der Hauptstory ein Selfie-Rahmen gefunden werden, welcher wiederrum für alle Senseis dieser Klasse einen Bonus bringt.
Außerhalb und teils innerhalb der verschiedenen Stages erwartet uns ein neues, aber doch irgendwie altes Brettspiel namens Kreationskampf. Basierend auf dem alten Himmelsteinspiel hat der Spieler nun ein 3x3 großes Feld, in dem er seine Steine platzieren muss. Abwechselnd setzen er und der computerbasierte Gegner einen Stein, der gemäß den Regeln entweder dort bleibt, oder aber einen gegnerischen Stein umpolen kann. Wer am Ende mehr Steine seiner Farbe hat gewinnt. Klingt sehr einfach, doch manche Spiele sind echt bockschwer und müssen mehrmals versucht werden, um den Gegner zu schlagen und die Belohnung zu bekommen. Apropos bockschwer, es gibt natürlich auch wieder Arenakämpfe, die dieses Mal anfangs zwar leichter doch ab Stufe 10 weitaus schwerer sind. Man darf zwar mehrere Skylander dafür benutzen, dennoch sollten sie besonders bei den hohen Stufen nicht unterschätzt werden. Als Belohnung gibt es dafür pro gewonnenen Kampf eine Truhe, in denen oftmals nicht nur häufig auftauchende Gegenstände, sondern legendäre oder sogar ultimative Items auf Euch warten.
Wusstet Ihr schon ...…dass Ihr im neuen Skylander Imaginators fast eine grenzenlose Freiheit in der Gestaltung der Skylander habt? Es gibt schier unendlich Möglichkeiten, da Ihr verschiedene Körperteile und Items wechseln könnt. Insgesamt gibt es im Spiel folgende Sachen zum Freischalten:
Grenzenlose Kreationsmöglichkeiten …und was willst du ändern?
Die besondere Neuerung gilt den neuen Skylanders genannt Imaginators. Stellt man einen eingeschlossenen Kristall (sieht ähnlich aus wie eine Sanduhr) aufs Portal, dann kann man sich in einem speziellen Menu einen eigenen Skylander basteln. Je nach Element bastelt man sich dann zum Beispiel einen Feuer-Magier oder einen Wasser-Schwertkämpfer. Dabei kann man aus verschiedenen Köpfen, Körpern, Angriffen, Sprachausgaben, Rüstungen, und so weiter auswählen. Eine komplette Aufzählung würde hier den Rahmen sprengen, einen kleinen Auszug gibt es in der Textbox im Artikel. Mit Imaginators geht Acitvision den richtigen Weg, um Spielern mehr Möglichkeiten zu bieten, da sich jeder individuell einen Skylander bauen kann. Daher lohnt es sich auch, die normalen 10 Level öfters durchzuspielen, da man immer wieder neue Truhen mit Inhalten erpielen kann.
Die Technik macht es möglich …und es sieht auch noch gut aus!
Wie jedes Jahr sehen die Skylands und die ganzen Orte sehr gut aus und nochmal ein wenig besser, als beim direkten Vorgänger. Auch in diesem Teil wurden viele verschiedene Settings gestaltet, schöne Level kreiert und auch viele verschiedene Hintergründe benutzt. Auch wenn Manches ein wenig nach Recycling aussieht, so kann man das aber auch nur feststellen, wenn man alle anderen Teile ausgiebig gespielt hat. Die Musik passt ebenso wieder sehr gut zum gezeigten Geschehen und bei einem Imaginator kann man sogar verschiedenen Musikrichtungen freischalten, welche dann während des Spiels gespielt werden. Soundeffekte gibt es natürlich auch wieder zahlreich und auch die Stimmen der Skylander wurden wieder von Profis eingesprochen. Alles in allem gibt es bei der Technik nichts zu meckern, Activision hat die Messlatte ein wenig mehr nach oben gelegt.
Getestet auf der Xbox One Das Fazit von: Panikmike
|
|
Kommentare[X]