Kein Cover vorhanden: upload/articles/StarTrekTNG3_Cover_i6pMNZMNM1XK9JUAOfkD.jpg

Star Trek – The Next Generation – Staffel 3

Originaltitel: Star Trek: The Next Generation - Season 3
Genre: Science-Fiction / TV-Serie
Regie: Diverse Regisseure
Hauptdarsteller: Patrick Stewart • Jonathan Frakes
Laufzeit: Ca. 1181 Minuten
Label: Paramount Home Entertainment
FSK 12

Star Trek – The Next Generation – Staffel 3   07.05.2013 von DeWerni

Und weiter geht die Reise von Captain Jean-Luc Picard und seiner Crew. Vor rund einem Jahr erschien die erste Staffel der Serie digital überarbeitet auf Blu-ray. Was damals für Furore sorgte, kann heute nicht schlecht sein. Und so geht das neue Raumschiff in 26 weiteren Episoden auf  Forschungsreise durch die unendlichen Weiten des Universums …

 

Eigentlich könnte man sich an dieser Stelle denken: Was soll man noch über Star Trek schreiben, da kann es doch einfach gar nichts Neues mehr geben. Nach den beiden ersten Staffeln von The Next Generation im HD-Bereich auf Blu-ray (hier zu unseren Tests der Staffel 1 und der Staffel 2), die von der technischen Seite her unterschiedlich realisiert wurden, da sie auch von unterschiedlichen Studios produziert und überarbeitet wurden, bleibt auch dieser Aspekt im Fokus des Betrachters, vor allem bei Fans. Die Story spielt eine eher untergeordnete Rolle; schließlich ist diese hinlänglich bekannt.

 

Und doch sollen an dieser Stelle einige Worte zur Geschichte rund um das neue Raumschiff Enterprise auf seiner Forschungsreise nicht fehlen. Was Fans als aller erstes auffällt, ist die erneute Umbesetzung des medizinischen Offiziers: Dr. Pulaski ist wieder verschwunden und die aus der ersten Staffel bekannte Dr. Beverly Crusher bekommt erneut die Chance, auf der Enterprise zu arbeiten. Dass das vor allem auch aufgrund der Anwesenheit ihres Sohnes Fähnrich Wesley, der seine Offiziersausbildung bei der Sternenflotte auf der Enterprise fortsetzt, nicht immer einfach ist, zeigen bereits die ersten Staffeln. Da sie doch eine Zeit von ihm getrennt war, weiß sie nicht genau um die Entwicklung ihres Sohnes und bittet zunächst Picard, ihr ausführlich Bericht zu erstatten. Trotz der Informationen fällt es ihr nicht einfach, sich Wesley wieder zu nähern. Doch auch wenn er erwachsener geworden ist, gibt es wirkliche Herausforderungen für die beiden – und natürlich auch für die gesamte Crew. Beispielsweise kommt ein junges Crewmitglied in die brisante Situation, seine Mutter bei einem Außeneinsatz zu verlieren. Beverly und Wesley versuchen in Zusammenarbeit mit Picard und Chancellor Deanna Troi den Jungen aus der Umklammerung einer virtuellen Umgebung in die reale Wirklichkeit zu helfen. In anderen Folgen stellt Wesley fest, dass auch er mit seinen Studien nicht unfehlbar ist, nachdem er das Schiff durch eine Unvorsichtigkeit in die Hände von kriegerisch erscheinenden Naniten gegeben hat. So sind einige der auftauchenden Probleme hausgemacht, allerdings warten auch wieder Herausforderungen mit anderen Arten, wie den Mintakanern, unbekannten Intelligenzen oder auch Altbekannten. Es gibt Wiedersehen mit der alten Enterprise und Tasha Yar, der sonderbaren Intelligenz Q und den Borg. So wird die Story solide und betont abwechslungsreich erzählt und die Charaktere konsequent weiterentwickelt, da jeder einzelne an seinen Herausforderungen wächst.

 

Bildergalerie von Star Trek – The Next Generation – Staffel 3 (12 Bilder)

Qualitativ gelingt dieser Staffel aus technischer Sicht wieder ein Quantensprung. War die erste Staffel nach allgemeiner Einschätzung recht positiv ausgefallen, gab es doch für die zweite offene Kritik, die anscheinend geholfen hat. Denn die dritte Staffel setzt dem Ganzen die Krone auf. Klar „Nobody is perfect!“, und so gibt es auch hier wieder kleinere Fehler wie die Verwechslung der Benennung zweier Episoden. Im Großen und Ganzen gibt es hier allerdings rein gar nichts zu meckern. Bezeichnet man die erste Staffel als sehr gut, dann tendiert Staffel drei Richtung Perfektion. Allerdings sollte man nicht ganz aus den Augen verlieren, dass mit dieser Staffel auch schon das Ausgangsmaterial und damit auch die Bildqualität der DVD-Ausgabe stark verbessert waren. Nichtsdestotrotz traut man seinen Augen kaum, so viele Details und so extrem saubere Bilder sind zu bestaunen, von den CGI-Effekten, die teils komplett neu berechnet wurden, mal ganz zu schweigen. Einige Schwächen sollen dennoch nicht vorenthalten werden. Wieder kommt das Bildmaterial im mittlerweile altbackenen 4:3 daher, was allerdings der Qualität der Bilder zugutekommt, da sie nicht nochmals neu berechnet, retuschiert und beschnitten werden mussten. Zudem sind in einigen Naheinstellungen Unschärfen zu erkennen, die man aber getrost außer Acht lassen kann. Vom Ton her liegt die Staffel auf einem ähnlichen Niveau wie die Bilder – jedenfalls wenn man den Originalton hinzuzieht, der im DTS-HD Master Audio 7.1 vorliegt. Nicht ganz so überzeugend kommt dagegen der Mono-Ton der deutschen und aller anderen Sprachen daher. Daran kann man allerdings nichts machen, so erhält die Serie wiederum ihren klassischen Stil aus den 80er Jahren und gewährt dem Ganzen so seine eigene Atmosphäre. Wenn man den Ton außer Acht lässt, bekommt man insgesamt eine erstklassige technische Veröffentlichung im HD-Bereich geboten.

 

Abschließend gibt es hier wieder die Übersicht über alle 26 Episoden der dritten Staffel:

 

  • Episode 01 – Die Macht der Naniten
  • Episode 02 – Die Macht der Paragraphen
  • Episode 03 – Die Überlebenden auf Rana IV
  • Episode 04 – Der Gott der Mintakaner
  • Episode 05 – Mutterliebe
  • Episode 06 – Die Energiefalle
  • Episode 07 – Auf schmalem Grat
  • Episode 08 – Der Barzanhandel
  • Episode 09 – Yuta, die Letzte ihres Clans
  • Episode 10 – Der Überläufer
  • Episode 11 – Die Verfemten
  • Episode 12 – Terror of Rutia IV
  • Episode 13 – Noch einmal Q
  • Episode 14 – Riker unter Verdacht
  • Episode 15 – Die alte Enterprise
  • Episode 16 – Datas Nachkomme
  • Episode 17 – Die Sünden des Vaters
  • Episode 18 – Versuchskaninchen
  • Episode 19 – Picard macht Urlaub
  • Episode 20 – Der Telepath
  • Episode 21 – Der schüchterne Reginald
  • Episode 22 – Der Sammler
  • Episode 23 – Botschafter Sarek
  • Episode 24 – Die Damen Troi
  • Episode 25 – Wer ist John?
  • Episode 26 – In den Händen der Borg

Das Fazit von: DeWerni

DeWerni

Wer erwartet hatte, dass die Serie mit der Zeit zum standardisierten Massenprodukt verkommt, der liegt vollkommen falsch. Auch wenn die zweite Staffel aus technischer Sicht nicht ganz so überzeugen konnte wie die Premiere, legen die Macher bei dieser Veröffentlichung noch einen drauf und setzen dieser dritten Staffel die Krone auf. Es ist schon erstaunlich, welche Qualität aus den Bildern der Serie aus den 80er Jahren noch zu entlocken ist. Die zusätzliche Spickung mit neuen Effekten lässt das Ganze einfach als ganz großes Kino erscheinen. Fans der Serie und des Star Trek-Universums werden um einen Kauf dieser Veröffentlichung wieder einmal nicht herumkommen. Man kann nur hoffen, dass auch die kommenden vier weiteren Staffeln diese Qualität bestätigen können. Von den Stories sind sie ja sowieso über jeden Zweifel erhaben. Für Fans ein Muss!


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen