Kein Cover vorhanden: upload/articles/Cover_oDTTZi8u51IVtEqA7HbL.JPG

The Twilight Zone - Staffel 3

Originaltitel: The Twilight Zone
Genre: Science-Fiction • Thriller • Fantasy
Regie: Mehrere Regisseure
Hauptdarsteller: Mehrere Hauptdarsteller
Laufzeit: DVD (911 Min) • BD (951 Min)
Label: Koch Media Home Entertainment
FSK 12

The Twilight Zone - Staffel 3   11.01.2015 von Panikmike

Die unwahrscheinlichen Geschichten aus dem The Twilight Zone Universum gehen in die dritte Runde. Koch Media veröffentlichte im Dezember 2014 37 Episoden der dritten Staffel auf DVD und auf Blu-ray. Mike hat sich die Kultserie angesehen und war wieder stundenlang an den Fernseher gefesselt …

 

Auch in der dritten Staffel der Kultserie heißt es wieder: „Willkommen in der Twilight Zone“. In 37 Episoden mit rund 24 Minuten Laufzeit gibt es wieder viel Mysteriöses, Unwahrscheinliches und Interessantes zu sehen. Die Fantasy-Science-Fiction-Serie von Schöpfer Rod Serling wurde von 1959 bis 1964 produziert, und kaum eine andere Serie dieser Art hat so einen Kultfaktor. Jede Folge ist anders und beinhaltet eine andere Geschichte. Einmal spielt sich alles in der Gegenwart ab, manchmal springt eine Episode in die Zukunft und manchmal gibt es auch Einblicke in eine andere Dimension. Wer immer noch keine Ahnung von der Serie hat, kann sich meine Artikel der ersten Staffel und zweiten Staffel durchlesen, um dadurch vielleicht einen besseren Überblick zu bekommen.

 

Auch dieses Mal gibt es wieder einige Schauspielgrößen, die in jeweils einer der Folgen die Hauptrolle übernommen haben. Charles Bronson zum Beispiel wurde nur ein paar Jahre später durch das Westernepos Spiel mir das Lied vom Tod weltberühmt und spielte 1961 in der Folge „Tag 1 des Jahres 6“ mit. Er trifft in der Zukunft auf eine Frau, die in dem verheerenden Krieg der anderen Seite angehörte. Beide sprechen unterschiedliche Sprachen, sodass sie sich nur durch Handzeichen und Gesten unterhalten können. Die Frau (Elizabeth Montgomery) ist gegenüber dem unbekannten Mann sehr vorsichtig, obwohl er ihr in keiner Weise aggressiv gegenübertritt. Als sie ihn dann aufgrund ihrer Unsicherheit töten möchte, verlässt er sie und erkundet die zerstörte Welt auf eigene Faust …

 

Auch der bekannte Schauspieler Peter Falk, der mit der Krimiserie Columbo Ruhm erlangte, spielte einst in The Twilight Zone mit. Er spielt einen Bauern namens Ramos Clemente, der eine erfolgreiche Revolution in einem unbekannten Land durchführt. Der ehemalige Diktator General De Cruz (Will Kuluva) weist ihn danach darauf hin, dass sein Spiegel magisch sei und ihm voraussagen kann, wer ihn in naher Zukunft töten wird. Als er in den Spiegel schaut, sieht er ein Bild von sich mit seinen treuen Anhängern und einer Waffe, welche ihn bedroht. Weil er aber keine direkte Person darauf erkennen kann, dreht Clemente am Rad und lässt nach und nach alle seine Revolutionäre töten …

 

Doch nicht nur die beiden Schauspielgrößen sind zu sehen, sondern auch noch Lee Marvin (bekannt aus Filme wie Ein dreckiges Dutzend oder Die gefürchteten Vier), Buster Keaton (einer der bekanntesten Komiker neben Charles Chaplin der 1920er und 1930er Jahre), Leonard Nimoy (bekannt durch seinen Charakter Spok aus Star Trek) und Robert Redford (bekannt durch zahlreiche TV- und Kinofilme wie Hinter feindlichen Linien oder Brubaker). Doch was erzähle ich Euch denn noch, kauft Euch die Serie und seht selbst.

 

Bildergalerie von The Twilight Zone - Staffel 3 (15 Bilder)

Abschließend gibt es noch eine Übersicht der 37 Episoden von der dritten Staffel:

 

  • Folge 01 – Tag 1 des Jahres 6
  • Folge 02 – Ankunft aus dem Jenseits
  • Folge 03 – Die „lieben“ Nachbarn
  • Folge 04 – Das Ende eines langen Wegs
  • Folge 05 – Eine Runde Billard
  • Folge 06 – Die Ängste des Ramos Clemente
  • Folge 07 – Pinto´s Grab
  • Folge 08 – Die lächelnde Stadt
  • Folge 09 – Schatten der Vergangenheit
  • Folge 10 – Mitternachtssonne
  • Folge 11 – Das stille Tal
  • Folge 12 – Der Talisman
  • Folge 13 – In Unterhosen durch New York
  • Folge 14 – Ein Zylinder für Fünf
  • Folge 15 – Die Kunst der Gnade
  • Folge 16 – Licht im Dunkel
  • Folge 17 – Spiel des Exzentrikers
  • Folge 18 – In den Schuhen eines Toten
  • Folge 19 – Mr. Simpson und sein Hund
  • Folge 20 – Cowboy sein dagegen sehr
  • Folge 21 – Kinderspiele
  • Folge 22 – Kleine Nachtmusik
  • Folge 23 – Die Gepflogenheiten des Jeff Myrtlebank
  • Folge 24 – Das Buch der Kanamiter
  • Folge 25 – Seine Majestät, der Brummer
  • Folge 26 – Im Toten Winkel
  • Folge 27 – Wer kennt Mr. Gurney?
  • Folge 28 – Der Mann, der Gott sein wollte
  • Folge 29 – Götterdämmerung
  • Folge 30 – Das Großmaul von Texas
  • Folge 31 – Ein Sieg der Liebe
  • Folge 32 – Das Geschenk
  • Folge 33 – Der Bauchredner
  • Folge 34 – Mutters Liebling
  • Folge 35 – Unsere Oma, der Roboter
  • Folge 36 – Achtung: Cavender kommt!
  • Folge 37 – Nachhilfe für einen Lehrer

Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Auch die dritte Staffel rund um Mysterien und unglaublichen Geschichten hat mir Spaß gemacht, auch wenn mir die vorangegangenen Staffeln besser gefallen. Ich kann es nur sehr schwer begründen, doch irgendwie haben mich die Geschichten nicht so überzeugt wie in Staffel 1 und 2. Allgemein ist The Twilight Zone so oder so nur etwas für Fans und Liebhaber von Science-Fiction, viele werden mit der alten Kultserie nicht so viel anzufangen wissen. Wenn man sich aber darauf einlässt und die Fakten nicht hinterfragt, dann hat man eine unterhaltsame Serie, deren einzelne Episoden nicht zusammenhängen. Es kann also jederzeit nur eine Folge gesehen werden und die Chronologie spielt dabei keine Rolle. Die Umsetzung auf Blu-ray ist Koch Media erneut gelungen, das Bild ist für das Alter der Serie fantastisch, und so manche Filmfirma sollte sich von dieser Umsetzung auf Blu-ray eine Scheibe abschneiden. 


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen