![]() |
Die Normannen kommen
![]() |
BEWERTUNG |
26.10.2014 von AssimilatorMit Die Normannen kommen wurde ein alter Klassiker von 1965 mit Charlton Heston auf Blu-ray veröffentlicht. Ob die neue HD-Qualität des Films glänzen kann oder doch der Schein trügt, haben wir für Euch getestet …
Wir befinden uns im Europa des 10. oder 11. Jahrhunderts. Der normannische Ritter Crysagon de la Crou (Charlton Heston) ist mit seinem Gefolge auf dem Weg zu einem Lehen, welches im vom Herzog für seine treuen Dienste vermacht wurde. Er soll das Land vor den Friesen beschützen und sich mit den heidnischen Einheimischen gut stellen, welche vor Ort leben. Bereits bei der Ankunft kommt es zur ersten Begegnung zwischen den Normannen und den Friesen, da diese grade das Dorf plündern, welches Crysagon beschützen soll. Im Kampfgetümmel passiert es aber, dass der Sohn des Häuptlings der Friesen Die Bauern des Lehns sind über die Ankunft von Crysagon zwiegespalten. Einerseits sind sie froh über die Ankunft, da sie sich so besseren Schutz vor den Friesen erhoffen, andererseits aber auch misstrauisch. Der Priester Ure de Bouillon (Maurice Evans) erklärt Crysagon, dass die Bauern zwar zum Christentum bekehrt wurden, jedoch noch einige ihrer heidnischen Bräuche beibehalten haben. Bei der Jagd trifft Crysagon auf die schöne Bronwyn (Rosemary Forsyth), welche die Adoptivtochter des Dorfältesten Odins (Niall MacGinnis) ist. Crysagon fühlt sich sofort von ihr angezogen, was auch seine Männer bemerken. So kommt es zu einigen Begegnungen der beiden, was Crysagons Gefühiel für Bronwyn verstärkt.
Als Lehnsherr ist es auch Crysagons Aufgabe, Gericht zu halten. So kommt unter anderem der Dorfälteste zu ihm und bittet um Erlaubnis, seinen Sohn (James Farentino) mit Bronwyn verheiraten zu dürfen, da sich diese bereits seit Kindertagen versprochen sind. Trotz seiner Liebe für Bronwyn stimmt Crysagon der Hochzeit zu. Draco (Guy Stockwell), Crysagons jüngerer Bruder, weißt ihn auf das Recht der ersten Nacht hin. Er konsultiert sogar den Priester und auch dieser stimmt zu, das Crysagon als Lehnsherr die erste Nacht einfordern kann. Bei der Hochzeit, welche erst christlich und anschließend heidnisch stattfindet, fordert er schließlich sein Recht ein. Hier gibt der Dorfälteste zu, dass es üblich war, eine Jungfrau für die Fruchtbarkeit der Erde zu Opfern und Crysagon als Lehnsherr könnte dies tun. Jedoch muss dies nach dem alten Brauch nach dem Gesetzt der Druiden geschehen. Bronwyn wird so am Abend zum Turm gebracht. Hier gesteht ihr Crysagon seine Liebe …
Wie werden der Ehemann und das Dorf darauf reagieren? Und was passiert mit dem Sohn des Friesenhäuptlings, welcher immer noch Page vom Falkner ist?
Technisch ist die Blu-ray absolut auf dem Stand der Zeit. Das Remake des Films sieht absolut super aus, die Farben sind deutlich, das Bild ist scharf und auch die Schwarzwerte stimmen. Auch der Ton kommt glasklar aus den Lautsprechern. Das Tonformat ist als DTS-HD Master Audio 2.0 angegeben, wobei man hier jedoch keinen aktuellen Surround-Sound erwarten kann. Die deutsche Synchronisation ist sehr gut, jedoch ist das englische Original noch einen Tick besser. Als zusätzliche Feature weist die Blu-ray leider nur einem Trailer in Deutsch und Englisch, sowie eine Bildergalerie auf. Das Fazit von: Assimilator
|
|
Kommentare[X]