Kein Cover vorhanden: upload/articles/cover_p1OL4hC65ifGzwFgoHC4.jpg

Mario & Rabbids - Kingdom Battle

Publisher: Ubisoft
Entwicklerstudio: Ubisoft Paris, Ubisoft Milan
Genre: Strategie • Taktik
Art: Fullprice
Erscheinungsdatum: 29.08.2017
USK 6

Mario & Rabbids - Kingdom Battle   29.08.2017 von Mario von Czapiewski

Dass Nintendo mal seine heiligen Super-Mario-Charaktere aus der Hand gibt, ist eine seltene Freude für einen Spieleentwickler außerhalb Japans. Doch mit Mario & Rabbids – Kingdom Battle durfte der französische Spieleentwickler und Publisher Ubisoft sogar seine hauseigene Marke, die Rabbids, mit dem wohl berühmtesten Videospielcharakter der digitalen Historie kreuzen. Was dabei herauskam, beleuchten wir in dieser Kritik.

 

Als die frechen und tollpatschigen Rabbids in Kontakt mit einem ominösen Fusionsstrahler kommen, gerät die Balance zwischen den Videospielwelten außer Kontrolle. Während ein Rabbid konstant seine Artgenossen mit irgendwelchen Gegenständen kreuzt und diese zu bösartigen Rambos mutieren, gerät die ganze Bande sogar ins Pilzkönigreich und sorgt dort ebenfalls für heilloses Chaos. Dies kann Mario, Luigi und Prinzessin Peach natürlich nicht auf sich sitzen lassen und verbünden sich mit einigen friedlichen Rabbids, um zusammen gegen die außer Kontrolle geratenen Mutanten-Hasen vorzugehen.

 

Wie alles begann…

 

Die internationale Presse bebte als angekündigt wurde, dass die umstrittenen Rabbids-Figuren zusammen mit dem allseits beliebten Mario in einem Spiel stattfinden sollten. Doch mit einem lustigen und zugleich emotionalen Auftritt von Mario-Erfinder Shigeru Miyamoto und Ubissoft-Chef Yves Guillemot auf der E3, wo sie Mario & Rabbids – Kingdom Battle als eine Art taktisches Strategiespiel ankündigten, wischten sie sämtliche Bedenken mit einem Handstreich aus den Gedanken vieler Zweifler. Schon auf der Messe konnte das Spiel mit seinem mutigen Konzept und seiner interessanten Ausgestaltung begeistern. Nun liegt das fertige Produkt vor und Nintendo sowie vor allem Ubissoft dürfen gespannt sein, ob Fans beider Marken mit dem Spiel zufrieden sein werden.

 

Krieg im Pilzkönigreich

 

Bei Mario & Rabbids – Kingdom Battle handelt es sich (man mag es kaum glauben) um ein taktisches Action-Strategiespiel in der Welt von Super Mario. Man bewegt sich mit einer Gruppe aus drei Helden durch eine schön gestaltete, meist lineare Umgebung bestehend aus vier thematisch unterschiedlichen Welten und wird dabei in zahlreichen ebenfalls meist linearen Abschnitten immer wieder mit den bösartigen Rabbids-Mutationen konfrontiert. Diese Konfrontationen stellen dann auch das Herz des Spiels dar. In einer strategischen Schlacht bewegt man seine Helden rundenweise über ein abgestecktes Areal und bekämpft dort die gegnerischen Rabbids. Hierzu besitzt jeder Teilnehmer des Kampfes eine Feuerwaffe, die für die meisten Angriffe verwendet wird.

 

Und so funktionierts…

 

Wird ein Kampf gestartet, so kann man sich erst einmal die Position aller Kampfteilnehmer anschauen. Man sondiert die Lage, plant seine Taktik und kann dann den ersten Zug vollführen. Hierbei darf man seine Figur jeweils einmal über das Spielfeld bewegen und einmal Angreifen. So kommt jede Figur rundenweise an die Reihe und hat die Möglichkeit sich auf dem Feld Stück für Stück voran zu kämpfen. Die unterschiedlichen Territorien bieten nicht nur Höhenunterschiede und Hindernisse, sondern auch zahlreiche Fallen, Münzen und Röhren. Hierdurch werden die Kämpfe taktischer und überraschender, weil man jederzeit alles im Blick haben muss, die Künstliche Intelligenz des Gegners jedoch oft unberechenbar aber clever agiert. So kann die Umgebung vorteilhaft sein, denn zielt man beispielsweise von einer hohen Plattform auf einen Gegner, erhöht sich der Schaden des Opfers. Nicht immer ist die Vernichtung aller Gegner das Ziel eines jeden Kampfes. Manchmal reicht es in einem besonders Gegnerstarken Areal einen bestimmten Punkt mit einer Figur zu erreichen. Doch vor allem diese Kämpfe sind es, die am meisten fordern können.

 

Leistung und Erfahrung

 

Hat man einen Kampf sehr schnell, das heißt in wenigen Runden, abgeschlossen, bekommt man eine besonders gute Bewertung in der einem jeden Kampf folgenden „Abrechnung“ und kann mit den erhaltenen Erfahrungspunkten und den Goldmünzen seine Charaktere aufwerten. So kauft man neue, kreative Feuerwaffen oder setzt seine Erfahrungspunkte in verschiedenen Fähigkeitsbäumen ein, um neue Tricks und Angriffe seiner Figuren freizuschalten. Auch diese neuen Fähigkeiten fördern die taktische Tiefe der Kämpfe. So gibt es Fähigkeiten, die eine Figur in die Lage versetzen im Laufen einen Gegner zu attackieren oder heilend auf andere Figuren einzuwirken.

 

Spielen wird belohnt

 

Wer sich fleißig von Schlacht zu Schlacht durchkämpft, wird mit besonders kreativen Mini- und Endbossen belohnt. Diese sind meist besonders stark oder lebendig, sodass diese Kämpfe oft die größten Herausforderungen darstellen. Abseits der strategischen Kämpfe gibt es ebenfalls viel zu entdecken. So schalten bestimmte Fähigkeiten Wege frei, die oft zu Schatztruhen führen, in welchen man kleine Bonusinhalte wie Waffen, Artworks oder Figuren für das spielinterne „Museum“ findet. Auch kleine Labyrinthe oder Rätsel findet man abseits der Schlachten, welche oft zu neuen Münzen oder Geheimwegen führen. Aufmerksamkeit wird also belohnt!

 

Koop-Spaß

 

Wer Multiplayer am heimischen Bildschirm mag, wird sich freuen. Auch Mario & Rabbids – Kingdom Battle bietet „Couch-Coop“, in dem man mit zwei Joy-Cons die Kämpfe in jeweils zwei Zweier-Teams bestreiten kann. Hier muss man sich besonders gut absprechen und somit durchweg clever Zusammenarbeiten. Einen dezidierten Onlinemultiplayer-Modus gibt es allerdings nicht.

 

Die Technik auf der Switch

 

Technisch scheint Ubissoft die neue Nintendo-Konsole völlig im Griff zu haben. Zwar ist die Welt von Super Mario sehr bunt und mit wenig detaillierten Texturen versehen, dennoch wirkt sie im Gesamtbild sehr schön und fantasievoll gestaltet. An vielen Ecken sind sympathische Details zu erkennen und das grafische Zusammenspiel aus Mario-Welt und Rabbids funktioniert hervorragend. Viele kleine, schön animierte Zwischensequenzen unterstreichen diesen Eindruck. Zusätzlich dazu läuft das Spiel in allen Modi flüssig und wirkt durchweg sehr poliert. An keiner Stelle ist ersichtlich, dass es sich hier nicht um ein klassisches Nintendo-Produkt handelt.

 

Alles in allem

 

Ubissoft und Nintendo ist es gelungen, ein völlig neues Genre in der Welt von Super Mario (und den Rabbids) zu etablieren. Mario & Rabbids – Kingdom Battle zeigt sich als kompetentes Taktik-Strategiespiel, dass sich vor „großen Brüdern“ wie X-COM oder gar Rollspielreihen wie Fire Emblem nicht verstecken muss. Zwar wurden einige Spielmechaniken vereinfacht, doch trotzdem bieten der Kampf ums Königreich genug taktische und spielerische Tiefen, die das Spiel spaßig und fordernd machen. Dennoch bleibt zu vermerken, dass es sich bei dem Spiel am Ende immer noch um ein Strategiespiel handelt. Dies bedeutet, dass sich die Spielgeschwindigkeit in Grenzen hält und man außer Menüauswahlen relativ wenig körperliches Geschick an den Tag legen muss. Wer also Super Mario grundsätzlich mit Jump-&-Run-Action verbindet und bei längeren Wartezeiten (während gegnerischen Zügen) ungeduldig wird, könnte von dem Titel grundsätzlich enttäuscht werden.

 

Bildergalerie von Mario & Rabbids - Kingdom Battle (8 Bilder)


Das Fazit von: Mario von Czapiewski

Mario von Czapiewski

 

Mario & Rabbids – Kingdom Battle ist ein kompetentes, buntes und sehr unterhaltsames Rundenstrategiespiel für die Nintendo Switch. Wer mit Super Mario etwas anfangen kann, die Rabbids nicht scheut und Interesse an strategischen Kämpfen hat, wird hier ein sehr empfehlenswertes Spiel vorfinden. Jump-&-Run-Fans oder Rabbids-Verächter warten lieber auf das kommende Super Mario Odyssey.


Die letzten Artikel des Redakteurs:


positiv negativ
  • Knallbunte Grafik
  • Witzig inszenierte Kämpfe
  • Strategische Tiefe
  • Unterhaltsame Zwischensequenzen
  • Viel Freispielbares
  • Sehr linear
  • Kein Online-Mehrspielermodus





Kommentare[X]

[X] schließen