Während normale Menschen den Namen Turtle Beach mit Urlaub verbinden, denken die meisten Gamer wahrscheinlich an Audiozubehör. Seit neuestem gibt es von Turtle Beach jedoch auch Tastaturen, und wir haben die Impact 700 getestet ...
Die Verpackung und der Inhalt

Die Firma Turtle Beach hat ein gewisses Design für ihre Peripherie und auch die Verpackung der
Impact 700 bildet da keine Ausnahme. So ist die Verpackung in schwarz gehalten, während das Turtle Beach Logo mittig in Gold schimmert. An der Seite sowie in der Mitte ist ein wenig Rot zu sehen, welches deutlich macht, dass es sich hierbei um PC Hardware der Firma handelt. Die Rückseite der Verpackung informiert über die Vorzüge der Tastatur. Da es sich um eine mechanische Tastatur handelt, sind vor allem die Bauart der MX-Switche interessant, und die Tastatur zeigt ihre braunen Switche im Bild sowie im Text. Nach dem Öffnen der Verpackung findet man die Tastatur in einer speziellen Schutzhülle vor, welche Beschädigungen beim Transport verhindern soll. Außerdem gibt es in einem extra Fach zusätzliche Tasten. Damit können WASD und einige andere Tasten ausgetauscht werden, damit diese zusammen mit der Hintergrundbeleuchtung besser zu erkennen sind. Um den Ausbau der normalen Tasten zu vereinfachen, liefert Turtle Beach einen entsprechenden Mechanismus gleich mit. Außerdem gibt es noch eine Schnellstart Anleitung. Weitere Unterlagen wie eine Treiber CD oder ähnliches sucht der Käufer vergebens.
Verarbeitung, Oberfläche und Anschließen

Die Verarbeitung der Tastatur macht einen rundum hochwertigen Eindruck. Abstehende Ecken oder sonstige Fehler sucht man vergebens. Die Oberfläche ist in mattem Plastik gehalten und auch die Tasten schließen sich dem an. Sämtliche Beschriftungen wurden präzise per Laser eingraviert, so kann auch bei dauerhafter Nutzung die Beschriftung der Tasten nicht verloren gehen. Neben einem einfachen Turtle Beach Logo auf der rechten oberen Seite über dem Nummernblock, sowie einem
Impact 700 Schriftzug über den Pfeiltasten, kommt die Tastatur ohne jegliches Geschnörkel daher. Die Kanten an den Seiten sind angenehm abgerundet, aber auch die Tasten selbst fühlen sich gut an. Die Größe der Tastatur ist sehr gut gewählt, da kaum Platz für leeres Plastik verschwendet wird. Einige Tasten sind ähnlich wie bei einem Laptop doppelt belegt, sodass man zum Beispiel mit der Taste F7 auch den Sound stumm schalten kann. Auch wenn die Tastatur bereits sehr hoch ist, kann sie mit zwei Füßen auf der Rückseite noch angeklappt werden. An der Oberseite befinden sich zwei USB Anschlüsse, sowie zwei Audioanschlüsse für Mikrofon und Kopfhörer. Für Nutzer mit dem Rechner unter dem Schreibtisch ist dies eine willkommene Möglichkeit, das Headset auf dem Schreibtisch anzuschließen. Die Tastatur wird mit zwei USB Anschlüssen geliefert, die beide in den PC gesteckt werden müssen für den Betrieb. Für die Nutzung der Sound Ausgänge müssen darüber hinaus auch die zwei fest installierten Klinkenstecker in den PC eingesteckt werden. Nachdem man die Tastatur mit dem Rechner verbunden hat, sucht dieser Treiber und bereits nach kurzer Zeit ist das Keyboard einsatzbereit. Weitere Treiber müssen nicht installiert werden, sie werden gar nicht erst auf der Website von Turtle Beach angeboten.
Bildergalerie von Turtle Beach Impact 700 Keyboard (24 Bilder)
Benutzung

Das Tippen mit der Tastatur kann zu Beginn extrem begeistern. Dies liegt vor allem an den braunen MX-Switchen, welche eine wunderbare Auslösung haben. Leider merkt man jedoch nach einer langen Zeit des Tippens, dass sich das Handgelenk nach einer Auflage sehnt. Auch beim Spielen kann die Tastatur überzeugen, wobei sich hier das Fehlen der Handballenauflage fortsetzt. Die Beleuchtung des Keyboards ist toll und kann komplett überzeugen. Dabei nutzt Turtle Beach eine rote Hintergrundbeleuchtung. Diese lässt sich in drei Stufen regeln, wobei selbst die hellste Stufe nicht grell ist. Hinzu kommt ein “Atmen”, das bedeutet, die Beleuchtung geht in einem schnellen Rhythmus immer wieder an und aus. Außerdem lässt sich die Beleuchtung nur für WASD, sowie WASD und die Tasten 1-6 einschalten. Die Steuerung der Beleuchtung erfolgt über die doppelte Belegung der Tasten F11 und F12, eine Software zur Steuerung gibt es nicht. Auch Makrotasten sucht man vergebens. Alles in allem hat Turtle Beach eine gute mechanische Tastatur geliefert, welche jedoch ein paar kleine Schwächen hat.
Technische Daten des Herstellers
-
Braune MX-Switches mit dem einzigartigen Schreibgefühl das es nur von Cherry gibt.
-
Lasergravierte Tasten mit dimmbaren Rotlicht und verschiedenen Beleuchtungsmodi
-
Gun Metall Metallplatte für eine noch deutliche Hintergrundbeleuchtung und Glanz
-
3,5 mm-Buchsen und 2 aktive USB-Ports, um Headset und Maus direkt anzuschließen
-
Full Anti-Ghosting und N-Key-Rollover
-
Nightsky Softcover-Beschichtung
-
Stahl verstärkte Chassis-Konstruktion
-
Eine Auswahl von zusätzlichen Gamer-Keypads und ein flexibler Keycap-Puller aus Metall
Kommentare[X]