![]() |
Vampire gegen Herakles
![]() |
BEWERTUNG |
27.11.2018 von PanikmikeMario Bava ist durch verschiedene Filme bekannt geworden, sein Highlight ist allerdings Die Stunde wenn Dracula kommt von 1960. Neben verschiedenen Horrorfilmen hat er aber auch andere Werke gedreht, wie zum Beispiel den uns vorliegenden Vampire gegen Herakles, der nun unter der Mario Bava Collectors Edition #6 veröffentlicht wurde…
Herakles (Reg Park) ist ein Held und wird von seinen Freunden und der Gesellschaft gefeiert. Als er und sein bester Freund Theseus (Giorgio Ardisson) von einer großen Schlacht wieder zu Hause sind, bekommen sie die schlechte Nachricht, dass Herakles´ Geliebte Deianira (Leonora Ruffo) mit einem Zauber belegt worden ist. Er möchte natürlich alles tun, um sie wieder im alten Gewand bei sich zu haben und macht sich deshalb mit seinem besten Freund auf den Weg in die Welt der Toten. Dort wartet ein mächtiger Stein auf ihn, mit dem er Deianira retten kann. Der Weg ist steinig und voller mächtiger Kreaturen, doch am schlimmsten ist sein Widersacher Lycos (Christopher Lee), der mit den Toten im Bunde steht…
Mario Bava hat im Horrorbereich einige Klassiker hinterlassen, allen voran Die Stunde wenn Dracula kommt aus dem Jahre 1960. Ein Jahr später erschuf der italienische Regisseur, Drehbuchautor und Kameramann erneut einen Kult, der aber nur bedingt im Horrorsektor angesiedelt war. Vampire gegen Herakles ist Trash allererster Güte, Bava mischte verschiedene Sagen zusammen und garnierte diese mit ein paar Horrorelementen. Die Geschichte dazu ist eher seicht, die Dialoge eher zum Lachen und die Schauspieler eher schlecht als recht. Aber genau das macht den Film aus und verleiht ihm den Trash-Stempel. Trotz der schlechten Worte meinerseits kann Vampire gegen Herakles auf ganzer Linie überzeugen, was unter anderem an den Settings, an der guten Kameraarbeit und auch an den Farben liegt. Der Film ist bunt, herrlich schräg und Bava erzählt eine Geschichte, die nur wegen der kräftigen Bildsprache so gut funktioniert. Dass alles mit wenig Geld produziert wurde sieht man zwar, dies passt allerdings sehr gut in Bavas Welt.
Details der Blu-ray
Die Qualität der Blu-ray ist unglaublich gut geworden. Der Film ist über 50 Jahre alt und sieht dafür unschlagbar gut aus. Die Farben sind sehr grell, die Schärfe kann überzeugen und auch der Kontrast ist stimmig. Zwar ist hin und wieder ein Bildrauschen zu sehen, was aber die Atmosphäre und das Alter des Films unterstreicht – ein perfektes Bild wäre aber aufgrund des Trash und B-Movie-Faktors auch nicht angebracht. Der Ton ist nur frontlastig, dafür aber gut umgesetzt und sehr dynamisch. Die deutsche Übersetzung ist passend, zusätzlich gibt es die englische und original italienische Tonspur. An Extras gibt es über zwei Stunden für den interessierten Fan. Neben diversen Interviews gibt es auch einen Bonusfilm, der fast 80 Minuten läuft.
Details zur Collectors Edition
Wie auch die fünf Vorgänger der Mario Bava Collectors Edition passt sich die Nummer #6 dem Design an und erweitert die Collectors Edtion um ein weiteres Werk. Die Informationen und Szenenfotos zum Film stehen auf einem Slip, der hinten vollflächig ist und vorne durch ein passendes Artwork ausgeschnitten ist. Die Collectors Edition zeigt drei schöne Artworks und hat drei Discs an Bord, auf denen der Hauptfilm auf DVD und Blu-ray zu finden ist und die Bonus-Disc als DVD. Zusätzlich gibt es ein loses Booklet mit acht informativen Seiten. Das Fazit von: Panikmike
|
|
Kommentare[X]