![]() |
APC Mobile Power Pack
|
BEWERTUNG |
10.02.2015 von Assimilator
In einer Welt von Smartphones, Tablets und Smartwatches ist ein großes Problem allgegenwärtig: Stromversorgung. APC versucht diesem Problem mit dem Mobile Power Pack Abhilfe zu schaffen. Wir haben den Akku getestet und sagen Euch, ob sich die Anschaffung lohnt ...
![]()
Die Verpackung und der Inhalt
Das Mobile Power Pack wird in einer einfachen durchsichtigen Plastikverpackung mit grüner Pappwand geliefert, welche direkt den Blick auf den Akku selbst frei gibt. Generell gibt es das Mobile Power Pack sowohl in zwei Größen, als auch jeweils in zwei Farben. Entsprechend kann man direkt beim Kauf sehen, ob man die schwarze oder die weiße Variante wählen möchte. Auf der Rückseite werden einige Vorzüge gezeigt, sowie einige Größen genannt. So wiegt die Batterie zum Beispiel 243 Gramm, und es lassen sich mit einem Akku ungefähr vier Smartphones oder ein Tablet aufladen. Desweiteren ist im Umfang ein USB-Ladekabel auf Micro USB sowie eine Anleitung in diversen Sprachen enthalten.
Oberfläche, Verarbeitung und Anschlüsse
Das Mobile Power Pack M10 ist mit seinen Außenmaßen von 88,9 mm x 146,5 mm x 13,5 mm (Breite x Höhe x Tiefe) relativ groß und mit 243 Gramm auch relativ schwer. Mit 10.000 mAh bietet es jedoch auch viel Leistung. Dabei macht der Akku einen sehr guten Eindruck. Auf der Vorderseite zeigt sich neben dem Aufdruck APC eine LED, welche den aktuellen Ladestatus des Mobile Power Packs anzeigt. An der linken Seite befindet sich ein grüner Knopf zum Einschalten der LED. An der Kopfseite befinden sich zwei USB Anschlüsse sowie ein Micro USB Anschluss. Während der Micro USB Anschluss zum Laden ist, sind die USB Anschlüsse für das Laden von Geräten. Hierbei ist mit kleinen Symbolen kenntlich gemacht, welcher Anschluss für Smartphones und welcher für Tablets gedacht ist. Einfach das entsprechende Gerätekabel einstecken und das Device wird geladen. Die Optik ist spiegelnd, die Kanten leicht abgerundet. Alles in allem macht der Akku so einen sehr hochwertigen Eindruck.
Verwendung und Praxistest
Je nachdem welches Gerät man in Benutzung hat, lädt das Mobile Power Pack M10 entsprechend schnell oder etwas langsamer auf. Da es sich um einfache USB Anschlüsse handelt, lassen sich natürlich auch andere Devices wie Navigationsgeräte, Smartwatches und noch mehr aufladen. So lassen sich dank des Mobile Power Pack die Lebenszeiten der internen Batterie vom Gerät durchaus 4-5 mal verlängern, bevor tatsächlich eine Steckdose benötigt wird. Dies wiederum ist vor allem bei Outdoor Aktivitäten von Vorteil. Aber auch längere Reisen können entspannter angetreten werden, da man nicht permanent nach einer Steckdose suchen braucht. Alles in allem ergibt sich damit ein extrem nützerlicher Helfer im Alltag mit Smartphones und Tablets. Hierbei ist besonders erfreulich, dass es mit dem Mobile Power Pack auch möglich ist ein Tablet bei eingeschalteten GPS, Bluetooth und voller Beleuchtung aufzuladen. Nur wenige Battieren unterstützen dies. Außerdem lässt sich ein iPhone 6 Plus wunderbar aufladen, 20 Prozent des Akkus werden innerhalb von ca. 30 Minuten wieder aufgefüllt.
Die technischen Spezifikationen:
Ausgang
Eingang
Batterien
Abmessungen
Das Fazit von: Assimilator
|
|
Kommentare[X]