![]() |
Corsair STRAFE RGB
|
BEWERTUNG |
06.02.2016 von Assimilator
Getreu dem Motto „Man kann immer etwas verbessern“ hat die Firma Corsair vor einiger Zeit eine Version der STRAFE Tastatur mit besonderen Cherry Switchen auf den Markt gebracht. Was so besonders an den Tasten ist und ob das gute Stück den Aufpreis wert ist, sagen wir Euch in unserem Review...
Generell gibt es die STRAFE RGB Tastatur mit insgesamt vier verschiedenen Cherry Switchen. Neben den normalen, bekannten Farben Rot, Braun und Blau gibt es die Tastatur auch exklusiv mit sogenannten Cherry MX Silent Schaltern. Laut dem Hersteller bedeutet Silent hier eine Geräuschreduktion um bis zu 30%. Corsair hat uns freundlicherweise eine STRAFE RGB mit besagten Cherry MX Silent Switchen zur Verfügung gestellt, sodass wir uns in unserem Test auch auf dieses Modell beziehen.
Die Verpackung und der Inhalt
Da es sich bei der Corsair STRAFE RGB um eine Weiterentwicklung der STRAFE Tastatur handelt, ist auch die Verpackung ähnlich aufgebaut. Die Vorderseite zeigt das Keyboard direkt in ihrer ganzen Pracht auf einem Bild. Jedoch werden hier auch direkt Unterschiede deutlich. Während die einfache STRAFE noch mit einer roten Beleuchtung daher kam, bietet die STRAFE RGB eine Beleuchtung in verschiedenen Farben an. Dies zeigt die Verpackung sowohl an der Vorderseite als auch auf der Rückseite mit einem „Multi Color“- Hinweis. Darüber hinaus weisen einzelne Stichpunkte über die Vorzüge der Tastatur hin. So gibt es die Möglichkeit, bestimmten Tasten je nach persönlicher Spielvorliege auszutauschen. Die der Verpackung beiliegen Ersatztasten sind dabei grau statt dunkel und speziell angeraut, sodass ein Verrutschen von der Taste erschwert wird. Um die Tasten der Tastatur problemlos auszuwechseln, hat Corsair der Verpackung auch einen speziellen Tastenabzieher beigelegt, mit welchem der Wechsel problemlos möglich ist. Darüber hinaus hat sich Corsair die Kritik einiger Fans zu Herzen genommen und der STRAFE RGB eine Handballenauflage zur Verfügung gestellt. Abgerundet wird der Verpackungsinhalt durch Garantie- und Nutzungshinweise in Papierform.
Oberfläche, Verarbeitung und Anschließen
Bei der Oberfläche und dem Material ist sich Corsair treu geblieben. Die Tasten sowie die Oberfläche des Keyboards sind aus schwarzen, matten Kunststoff, welcher leicht angeraut ist. Schaut man jedoch etwas genauer hin, stellt man gewisse Unterschiede im Detail fest. So ist die Fläche unter den Tasten weiß, sodass die Beleuchtung besser wirken kann. Dieses Weiß setzt sich auch an den Seiten der Tastatur fort, sodass die STRAFE RGB insgesamt einen etwas helleren, freundlicheren Eindruck macht. An der Oberseite befindet sich weiterhin ein USB Anschluss, sodass hier direkt ein USB-Stick oder ähnliches mit dem PC verbunden werden kann. An der oberen, rechten Seite befindet sich neben einer Anzeige für CAPSLOCK, den Nummernblock und der Scroll-Taste zwei Tasten zur Steuerung der Beleuchtung und der Windows-Tasten. Letzteres ermöglicht es, die Windows-Taste auf dem Keyboard zu deaktivieren, sodass man nicht mitten im Spiel versehentlich auf den Desktop zurückgeworfen wird. Die Beleuchtungstaste wiederum ermöglicht es, in drei Stufen die Helligkeit der Beleuchtung zu ändern.
![]() Um das Keyboard in Betrieb zu nehmen, müssen das Kabel mit seinen zwei USB Anschlüssen einfach an den PC angeschlossen werden. Windows erkennt das Keyboard direkt und es kann sofort losgehen. Nichts desto trotz empfiehlt sich die Installation der CUE Software, da diese die Steuerung der Beleuchtung, das Programmieren von Makros etc. ermöglicht. Die Software kann dabei einfach von der Corsair-Website heruntergeladen werden.
Benutzung
Hat man die STRAFE RGB mit dem Rechner verbunden und will anfangen, damit etwas zu schreiben, stellt man sofort begeistert fest, was es mit dem Silent im Namen auf sich hat. Für eine mechanische Tastatur sie nämlich unglaublich leise. Dabei lösen die Tasten jedoch extrem präzise aus. Entfernt man eine Taste und drückt direkt die Cherry Switche, ist das Auslösen der Taste sogar absolut unhörbar. So ist die Lautstärke des Keyboards eher mit einer Rubberdome-Tastatur vergleichbar und nicht mit einer Mechanischen. Daher ein großes Lob an Corsair und Cherry an dieser Stelle für diese Switche.
Generell geht das Tippen sehr angenehm von der Hand. Vor allem weil die Tasten sehr gut auslösen, schreiben sich selbst lange Texte absolut problemlos. Aber auch beim Zocken macht das Keyboard einen sehr guten Eindruck. Die Tasten sind sowohl bei Shootern als auch bei Strategiespielen sehr gut zu erreichen und lösen gut aus. Als besonderes Feature gibt es mit der STRAGE RGB die Möglichkeit, die Beleuchtung entsprechend der persönlichen Vorlieben anzupassen. Die Reichweite der Optionen reicht einem Regeneffekt über einen Visor-Effekt hin zu einem Ripple-Effekt. Letzteres löst eine einfarbige Welle von einer Taste aus, welche gedrückt wird. Wenn man anschließend eine andere Taste drückt, wird von dieser eine weitere Welle losgetreten, welche in einer anderen Farbe leuchtet. Wenn man also viel Text schreibt, leuchtet die Tastatur so in vielen verschiedenen Farben, was ein sehr cooles Bild auf dem Schreibtisch abgibt. Hinzu kommt, dass man diese Effekte mit der CUE Software auch auf eine Corsair-Maus oder ein Headset erweitern kann. So leuchtet bei Bedarf der ganze Schreibtisch farbig, welches ein sehr stimmungsvolles Bild ergibt. Alles in allem ist die Corsair STRAFE RGB eine tolle Tastatur, welche absolut keine Wünsche offenlässt.
Technische Daten des Herstellers
Tastenschalter:
Lieferumfang
Abmessungen
Das Fazit von: Assimilator
|
|
Kommentare[X]