Kein Cover vorhanden: upload/articles/71sAJDA2k9L._SL1500__7kRzsS1OTP5hIkTnzHKu.jpg

Corsair STRAFE

Publisher: Corsair
Genre: Mechanische Tastatur
Erscheinungsdatum: 06.07.2015

Corsair STRAFE   29.01.2016 von Assimilator

Die STRAFE Tastatur von Corsair soll als mechanische Tastatur ohne viel Schnick Schnack das Gamerherz beglücken. Ob dies funktioniert, haben wir getestet. Lest weiter...

Die Verpackung und der Inhalt
 
Die Tastatur wird von Corsair in einer Pappverpackung ausgeliefert, welche vor allem durch dunkle Farben strotzt. Diese werden jedoch durch ein Corsair typisches Gelb aufgehellt. Die Vorderseite zeigt die Tastatur in ihrer ganzen Pracht als Bild, wobei Symbole auf die Vorzüge der Tastatur hindeuten. Hinzu kommt ein Sticker, welcher die aktuelle Variante der Cherry-MX-Switche erläutert. Generell liefert der Hersteller das Keyboard mit Schaltern der Farben Rot, Braun und Blau aus. Dem entsprechend kann der Gamer selbst entscheiden, welche Farbe für ihn und seine Zwecke am besten passt.

Auf der Rückseite befinden sich weitere Informationen zur Tastatur, der Software sowie dem speziellen Gamer Layout. So beinhaltet die Verpackung neben dem Keyboard selbst nämlich auch spezielle graue Tasten, welche angeraut sind. Corsair liefert hier für FPS- und MOBA-Spieler jeweils auswechselbare Tasten mit. Um das Auswechseln zu vereinfachen gibt es auch einen speziellen Griff, um Tasten aus der Tastatur heraus zu heben. Abgerundet wird der Verpackungsinhalt durch die Anleitung, welche auch Garantiehinweise enthält.
 
Oberfläche, Verarbeitung und Anschließen
 
Die Tastatur besteht fast ausschließlich aus schwarzem Kunststoff, welcher leicht angeraut ist. Dies verleiht ihr einen sehr edlen Look. Eine besondere Note macht dabei die Unterlage aller Tasten aus, welche Rot ist und so eine dezente Farbnote für die Tastatur darstellt. Hinzu kommt das Corsair-Logo mit Schriftzug in spiegelndem Metallic. Einzig die Seiten sind aus glänzendem Kunststoff, welches das Design perfekt abrundet. An der Oberseite befindet sich ein extra USB-Anschluss, sodass man direkt an der Tastatur einen USB-Stick oder ähnliches anschließen kann. Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für ein Headset, gibt es jedoch nicht.

Beim Layout verzichtet Corsair bei der STRAFE Tastatur auf zusätzliche Makro-Tasten und auch Multimedia Tasten sucht man auf den ersten Blick vergebens. Bei genauerer Betrachtung stellt man jedoch fest, dass die Funktionstasten eine Doppelbelegung haben und dank einer FN-Taste, wie man sie auch von Notebooks kennt, die Lautstärke oder einen Mediaplayer steuern können. Im oberen rechten Bereich der Tastatur wurden neben der Beleuchtung für die Shift-Taste und den NUM-Block zwei Tasten für die Steuerung der Beleuchtung sowie zum Sperren von Windows Shortcuts verbaut. Letzteres deaktiviert die Windows-Taste, sodass man im Spiel nicht aus Versehen auf den Desktop geworfen wird. Dabei sind diese Tasten, sowie auch alle anderen, nicht extra mit einer Beschriftung bedruckt. Stattdessen hat Corsair die Tasten alle mit einem schwarzen Lack überzogen, und anschließend für die Beschriftung den Lack entsprechend gelasert. Dies führt dazu, dass die Tasten durch auf den Cherry Switche verbauten Lampen beleuchtet werden und keine extra Beleuchtung benötigen.

Die generelle Verarbeitung der Tastatur ist sehr gut gelungen. Sowohl die Tasten, als auch das Keyboard selbst ist sehr gut verarbeitet und auch die Beschriftung ist auf allen Tasten präzise. Einzig an der Vorderseite ist die Kante, welche den oberen Teil des Keyboards abdeckt, etwas scharf geraten. Hier sollte Corsair vielleicht noch ein wenig nachbessern.

Um die Tastatur in Betrieb zu nehmen, muss sie einfach mit dem PC verbunden werden, was über zwei USB Anschlüsse geschieht. Nach einer kurzen Treibersuche ist die Tastatur bereits einsatzbereit. Dennoch empfiehlt es sich für die Programmierung der Beleuchtung, die Programmierung von sowie für Firmware-Updates, die entsprechende Software herunter zu laden. Da Corsair inzwischen für alle Geräte die gleiche Software nutzt, stellt auch dies keine große Hürde dar.
 

Benutzung
 
Hat man die Tastatur das erste Mal in Betrieb und fängt damit zu tippen an, fällt einem auf, dass die Tasten sehr gut an den Fingern liegen. In unserem Muster wurden darüber hinaus Cherry MX-RED-Switche verbaut, welche extrem präzise auslösen, sodass auch das Tippen von längeren Texten kein Problem darstellt. Leider besitzt die Tastatur jedoch keine Handballenauflage, sodass man die Hände immer ein wenig in der Luft haben muss. Dies kann auf längere Zeit ein wenig ermüdend sein. Das gleiche Problem trifft natürlich auch beim Zocken zu. Auch wenn die STRAFE-Tastatur auch hier ihr ganzes Können unter Beweis stellt und es unglaublich viel Spaß macht mit ihr längere Zeit am Rechner zu sitzen und Shooter oder Strategiespiele zu spielen, ermüden die Hände doch irgendwann. Auch die ausklappbaren Füße helfen hier leider nur wenig, da diese die Tastatur nur knapp einen Zentimeter erhöhen.

Via Software kann problemlos die Beleuchtungsart der Tastatur geändert werden. Dabei bietet Corsair von Hause aus Modi wie Regen (Beleuchtung fällt von oben nach unten), Visier (Beleuchtung läuft von links nach rechts und zurück), Puls (Beleuchtung pulsiert), Welle (Beleuchtung von links nach rechts) und Ripple. Bei letzterem geht eine Welle von der jeweils gedrückten Taste aus. Darüber hinaus lassen sich mit der Software auch problemlos Makros programmieren, welche dann im Spiel genutzt werden können.

Der generelle Austausch der normalen schwarzen durch die grauen Gaming-Tasten geht problemlos und einfach von der Hand. Diese sind vor allem praktisch, da sie etwas aufgeraut sind und man daher nicht von ihnen abrutschten kann. Leider gibt es jedoch für die Shooter-Tasten nur W, S, A und D, hier wäre es schön gewesen, auch die weiteren wichtigen Tasten grau anzurauen.
 

Bildergalerie von Corsair STRAFE (31 Bilder)

Technische Daten des Herstellers
 
  • Abtastrate: wählbar 8ms, 4ms, 2ms, 1ms and BIOS mode
  • Matrix: 100% anti-ghosting and 104 Key Rollover
  • Tastaturgröße: Standard
  • Integrierter Speicher: Ja
  • Medientasten: FN Funktion für Multimedia Tasten
  • CUE-Software: Ja
  • Kabeltyp: Gummi
  • WIN-Sperre: Ja
  • Keyboard Layout: DE
  • Garantie: 2 Jahre
  • Tastatur-Hintergrundbeleuchtung: Rote LEDs
  • Makrotasten: All Keys
 
Tastenschalter:
  • Cherry MX Red Mechanical
  • Cherry MX Blue Mechanical
  • Cherry MX Brown Mechanical
 
Lieferumfang
  • STRAFE mechanische Gaming-Tastatur
  • FPS- und MOBA-Tastenkappensets, Tastenkappenabzieher
  • Kurzanleitung
  • Kompatibilität und Systemanforderungen
 
Abmessungen
  • Maße: 448 (L) x 170 (B) x 40 (H) mm
  • Gewicht: 1,352 kg

Das Fazit von: Assimilator

Assimilator

Die STRAFE-Tastatur von Corsair ist ein wahres Prachtexemplar. Zwar ist die längere Nutzung für die Hände etwas ermüdend, dennoch nutze ich die STRAFE unglaublich gerne. Dies liegt vor allem daran, dass sie ohne viele Extras daherkommt und stattdessen einfach nur eine Tastatur ist. Die Beleuchtung ist dabei ein cooles Extra, welches einfach Spaß macht. Sowohl beim Zocken, als auch beim Schreiben von Texten lösen die Switche sehr präzise aus und das Tippen geht wunderbar flott von der Hand. Bei einer mechanischen Tastatur mit roten Switchen ist meist der Preis ein großes Problem. Nicht so bei der STRAFE, welche von Corsair für 145 Euro (Stand Januar 2016) angeboten wird. Bei diesem Preis und der verbauten Leistung gibt es kaum etwas zu meckern. Wenn dennoch gerne viel und lange tippt, sollte vielleicht die etwas teurere STRAFE-RBG nehmen, da diese mit einer Handballenauflage daherkommt. Alles in allem ist die Corsair STRAFE eine Tastatur, welche kaum Wünsche offenlässt.


Die letzten Artikel des Redakteurs:


positiv negativ
  • Sehr gutes Tippgefühl
  • Extrem präzises Auslösen dank Cherry Switchen
  • Nicht viel Schnick Schnack
  • Keine Handballenauflage
  • Nur unbedeutend ankippbar





Kommentare[X]

[X] schließen