Kein Cover vorhanden: upload/articles/Cover_acF7YTdkwUIH9Xithwz8.JPG

Pension Freiheit

Originaltitel: Pension Freiheit
Genre: Krimi-Komödie
Regie: Markus Kleinhans
Hauptdarsteller: Adnan Erten • Luky Zappatta
Laufzeit: Ca. 90 Minuten
Label: mekk-movie
FSK 6

Pension Freiheit   19.09.2013 von Panikmike

Vor einigen Jahren, genauer gesagt 2007, ermittelten die Kommissare Walter Degenhardt und Rio Hartmann in einem kuriosen Mordfall. Einige Jahre sind vergangen und Regisseur Markus Kleinhans machte sich zusammen mit ein paar anderen Gastregisseuren ans Werk, um den Zuschauern nun den Nachfolger der Krimikomödie präsentieren zu können …

Drei Jahre dauerte es, um den Film Tödliche Verbindungen von der Anfangsidee bis hin zur Premiere fertigzustellen. Die Verfilmung der Kurzgeschichte Tamponmord aus dem Buch Mordsgschichten spielte die meiste Zeit in Bad Tölz und Umgebung und basierte auf einer wahren Begebenheit. Damals ermittelten Walter Degenhardt (Adnan Erten) und Rio Hartmann (Luky Zappatta) gegen einen Killer, der geschickt einen Mord mit einem Tampon beging. Jahre später müssen beide Kommissare erneut ermitteln. In diesem Fall geht es um einen Anschlag mithilfe einer Briefbombe und um Menschenschmuggel.

 

1988 in Bad Tölz: Walter Degenhardt ist zwar immer noch mit seiner Frau (Inge Dünzl) zusammen, doch nebenbei hat er eine Affäre mit Patrizia Lehmann (Katharina Abt). Diese kam ins schöne Bad Tölz, weil sie dort Urlaub machen und die Seele baumeln lassen wollte. Eines Tages bringt sie Walter in die Pension, in der sie vorübergehend wohnt. Zur gleichen Zeit hören beide ein Geräusch, als wenn irgendwas explodiert wäre. Noch denken sie sich nicht viel dabei, doch die Ermittlungen ergeben, dass eine Briefbombe hochgegangen ist. Der Besitzer einer Pension wurde schwer verletzt und der interessante Fall nimmt seinen Lauf. Als einen Tag später dann noch Patrizia tot aufgefunden wird, bricht für Walter eine Welt zusammen. Er findet wieder Zugang zum Alkohol und auf einmal ist ihm alles völlig egal. Walter ist sich aber sicher, dass Patrizia ermordet worden ist, obwohl es aufgrund der Indizien ein Selbstmord gewesen sein soll. Rio und er finden im Laufe ihrer Ermittlungen Beweise, dass der Mord und die Briefbombe kein Zufall waren und irgendwie zusammengehören.

 

Bildergalerie von Pension Freiheit (34 Bilder)

Je weiter beide in den Fall eintauchen, umso mehr Kuriositäten kommen ans Licht. Zwei Beamte der Stasi (Torsten Rambusch und Hans-Christian Fredersdorf) tauchen auf, ihr Kollege Steve (Stefan Schneider) kann sich als Jäger beweisen, ostdeutsche Mitbürger kommen illegal nach Bayern und der Pfarrer (Florian Philipp Schröder) des Ortes sündigt ohne Ende.

 

Können die Kommissare den angeblichen Mord an Patrizia aufdecken und den Mörder hinter Schloss und Riegel bringen? Warum wurde an die Pension eine Briefbombe geschickt und wer sollte dadurch sterben? Was hat das alles mit der Stasi zu tun? Und warum stehen alle Frauen auf Rio?

 

Die Sofahelden waren bei der Premiere des Films in München vor Ort und freuten sich jetzt umso mehr, dass es den Film endlich auf DVD zu kaufen gibt. Die Einladung zur Premierenfeier war aber kein Zufall, wir kennen die Hauptdarsteller, den Regisseur, den Produzenten und einige aus dem Team. Nicht zuletzt aus diesem Grund veröffentlichten wir im Laufe des Jahres 2012 auch vier Artikel vom Casting und Dreh des Films. Wer diese lesen möchte, der kann dies hier nun tun:


Casting zum Film Pension Freiheit

Der 7. Drehtag

Der 16. Drehtag

Der letzte Drehtag mit Markus H. Rosenmüller

Interview mit Regisseur Markus Kleinhans



Neben Markus Kleinhans beteiligten sich zusätzlich mehrere Regisseure an diesem Film, wenngleich alle Gastregisseure nur eine Szene drehen durften - Markus wollte sich den Rest nicht nehmen lassen. Markus H. Rosenmüller, der durch seinen Film Wer früher stirbt, ist länger tot bekannt geworden ist, war ebenso wie wir bei der Premiere im Münchner Kino Rio mit von der Partie, wie auch fast alle Schauspieler und die Crew des Films. Der Kinosaal war mit 350 Besuchern komplett voll, die Menge tobte und klatschte, als der Film zu Ende war. Nach der Premiere ließ sich die Crew noch feiern, es gab bayrische Spezialitäten, Interviews, Bier und jede Menge Fotos, wie Ihr in unserer Gallerie erkennen könnt. Wer übrigens das Making Of ansieht, der wird sogar kurz unseren Chefredakteur Mike mitsamt seinem Sofahelden-Werbeshirt sehen. Wir können nur hoffen, dass auch ein dritter Teil von Markus und seiner Crew gemacht wird - aber wer den Regisseur kennt, der weiß, dass er niemals aufhören wird! Danke an dieser Stelle nochmal für die nette Gastfreundschaft und die Einladungen zum Set.


Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Wer den ersten Film von Markus Kleinhans kennt, der sollte sich Pension Freiheit unbedingt ansehen. Das Werk wurde nicht nur in einer sehr guten HD-Qualität gedreht, auch die Qualität des Films an sich ist um einiges besser. Leider kam die HD-Variante nur im Kino, der Fan des heimischen Sofas muss sich mit der DVD zufrieden geben. Das macht aber gar nichts, denn für eine DVD ist die Qualität verdammt gut! Im Film selbst wurden mehr Gags als im ersten Teil eingebaut, die Geschichte wurde spannender inszeniert und die Schauspieler wirken professioneller. In Anbetracht der Tatsache, dass es sich bei den Schauspielern beinah ausnahmslos um Laiendarsteller handelt, haben ALLE ihre Sache wirklich gut gemacht. Meiner Ansicht nach war das erste Werk gut, der zweite Film ist aber um einiges besser. Wenn man selbst beim Dreh dabei war, ist die Freude in Bezug auf die aus einem anderen Blickwinkel miterlebten Szenen natürlich umso größer. Trotzdem ist das Endergebnis ausschlaggebend und das kann sich sehen und hören lassen. Das hat der Film einerseits der guten Crew und den Schauspielern zu verdanken, andererseits auch dem Schnitt und nicht zuletzt dem Soundtrack. Dieser wurde von mehreren Bands unterstützt, hauptsächlich aber von Stefan Lenz alias Turbolenz, der hier wirklich gute Arbeit geleistet hat. Alles in allem ist Pension Freiheit ein Muss für alle Krimi-Fans und natürlich für alle bayrischen Landsmänner – In diesem Sinne: Prost!


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen