Puppet Master - Axis of Evil
|
BEWERTUNG |
19.06.2018 von Mario von CzapiewskiWährend in den USA ein Reboot zur altbekannten Puppenhorror-Reihe Puppet Master produziert wurde, finden in Deutschland so langsam die „neusten“ Ableger der Originalreihe ihren Weg auf DVD und Blu-ray. Die aktuellste Veröffentlichung ist Puppet Master – Axis of Evil, welcher nun mit einer FSK-Freigabe auf dem deutschen Markt erscheint.
Inhalt
Als Puppenmacher André Toulon (William Hickey) von den Nazis verfolgt wird und Selbstmord begeht, findet Danny (Levi Fiehler) die Puppen in dem Hotel in welchem er arbeitet. Mit Hilfe dieser geht er einer Verschwörung auf den Grund, die mit dem Tod von Toulon unmittelbar zusammenhängt.
Axis of Evil ist der erste Teil einer neueren inhaltlichen Trilogie um die kleinen Mörderpuppen, die direkt an den Originalfilm anknüpft. Hier versucht man wieder inhaltlich und tonal näher an die ersten drei Originalfilme anzuknüpfen, da vorherige Puppet Master Ableger phasenweise schon ins absurde abdrifteten. Leider jedoch ist dieses Vorhaben mehr gewollt als gekonnt. Puppet Master – Axis of Evil präsentiert sich als zäher Low-Budget-Horror, der nur ein Schatten seiner Vorläufer zu sein scheint.
Es beginnt mit den bemühten Schauspielern und endet bei den teilweise arg billig wirkenden Kulissen. Zwar zeigt sich der Film meist hochwertig gefilmt und mit einer originalgetreuen Musik, jedoch wollen die Bilder meist einfach nicht überzeugen. Vieles wirkt oft wie eine billige Soap und sieht selten nach einem echten Film aus. Auch inhaltlich geht alles sehr dröge von statten und nimmt mit Puppenaction erst in den letzten zehn Minuten etwas Fahrt auf. So sind die solide animierten und originalgetreuen Puppen das einzige Sympathische des Films, was ihn vor einem Totalausfall rettet.
Somit ist Puppet Master – Axis of Evil ein langweiliger, anstrengender Beitrag zur lange laufenden Horrorreihe, der sich mit wenig Splatter und wenig Action versucht nachvollziehbar in die Geschichte der Puppen einzureihen. Gut animierte Puppen und ein wenig old-schooliges Puppet Master Feeling retten den Film vor dem Totalausfall.
Details der Blu-ray
Die Blu-ray bietet den Film unzensiert mit einem soliden Bild und einer guten deutschen Synchronisation. Der englische Originalton ist natürlich ebenfalls mit an Bord. Zusätzlich dazu gibt es den Originaltrailer sowie ein ca. 75-minütiges Making-of des Films, das wirklich gute Einblicke bietet. Leider liegt das Bonusmaterial ausschließlich im Originalton ohne Untertitel vor.
Das Fazit von: Mario von Czapiewski |
|
Kommentare[X]