![]() |
Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2
|
BEWERTUNG |
05.11.2025 von WolfMit Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 veröffentlicht Nintendo zwei erfolgreiche Wii-Titel für die Nintendo Switch. Die Titel können entweder im Paket oder jeweils einzeln erworben werden. Sie laden laut Nintendo zu zwei Weltraumexpeditionen in verbesserter Form ein, in denen das Weltall nach Power-Sternen durchsucht, himmlische Herausforderungen überwunden und Bowser das Handwerk gelegt werden soll. Mit verbesserter Grafik und weiteren Neuerungen sollen die beiden Abenteuer demnach damit das 40-jährige Jubiläum von Super Mario Bros. einläuten.
Der Einstieg
Beide Titel beginnen wie üblich damit, dass Prinzessin Peach vom notorischen Bösewicht Bowser entführt und in die Tiefen des Weltalls verschleppt wird. Dies passiert während des alljährlich stattfindenden Sternenstaubfests, zu dem Peach Mario auf ihr Schloss eingeladen hat. Zunächst muss Mario hilflos die Entführung mit ansehen. Mit dem ganzen herabrieselnden Sternenstaub findet allerdings auch ein besonderer kleiner Stern, ein sogenannter Baby-Luma, seinen Weg zu Mario und ermöglicht ihm, die Kraft der Sterne zu nutzen und sich in das All zu katapultieren. Dort trifft Mario auf Rosalina, die Hüterin der Lumas, die ihm erklärt, wie er zu Bowser gelangen kann und ihn im zweiten Teil auch unterstützen kann. In beiden Teilen dient ein Raumschiff als Ausgangsbasis für die Reise in die jeweiligen Spielwelten, die Galaxien. Und so startet Mario seine Rettungsmission. Die Spiele Bei beiden Titeln handelt es sich um 3D-Titel. Besondere Bedeutung kommt der Schwerkraft zu. In den 3D-Abschnitten der Spielwelten ist Mario häufig auf Planeten oder anderen Objekten, wie Satelliten unterwegs, die er komplett umrunden kann, was auch beim Springen berücksichtigt wird. Andere Planeten können entweder durch Sternenkatapulte erreicht oder in 2D-Abschnitten durch Schwerkraftpunkte erreicht werden. Letztere erfordern Geschicklichkeit zur Nutzung. In jeder Galaxie kann Mario mindestens einen goldenen Power-Stern erhalten, in vielen sogar mehrere. Dabei erzählt der Weg zu jedem einzelnen Power-Stern eine eigene kleine Geschichte und erfordert teilweise das Erkunden weiterer Abschnitte einer Galaxie. Die Power-Sterne ermöglichen Mario den Antrieb des Raumschiffs zu verbessern, um weitere Galaxien erreichen und damit letztlich auch Bowser in die Tiefe des Universums folgen zu können.
Marios Hauptangriffe bestehen klassischerweise aus dem Sprung auf Gegner, sowie einem Drehangriff, der durch Schütteln des Controllers ausgelöst wird. Außerdem kann Mario gesammelten Sternenstaub auf seine Gegner verschießen und sie damit kurzzeitig betäuben. Unterstützung erhält Mario durch diverse Stärkungsgegenstände: Grüne Pilze gewähren einen zusätzlichen Versuch, rote Pilze erhöhen die Lebenskraft von drei auf sechs, Bienenpilze verwandeln Mario in eine Honigbiene, die kurzzeitig fliegen und an Honigwaben klettern kann, Feuerblumen lassen ihn Feuerkugeln verschießen, Geist-Pilze lassen Mario als Geist durch Wände schweben, Feder-Pilze lassen Mario wie eine Sprungfeder hoch hüpfen, Eisblumen lassen Mario über Wasser und Lava schliddern, Wolkenblumen lassen Mario bei Bedarf wolkige Plattformen unter ihm erstellen, Felsenpilze lassen Mario als Felskugel überall entlangrollen und Supersterne machen Mario kurzzeitig unverwundbar. In Super Mario Galaxy 2 kann Mario zudem Yoshi finden und auf ihm reiten. Yoshi kann eigene Stärkungsgegenstände finden, wie Turbo-Pfeffer, der Yoshi superschnell laufen lässt, Blasebalgbeeren, die Yoshi wie einen Ballon schweben lassen und Birnenbeeren, die Yoshi im Dunkeln glühen lassen. Durch geschickte Nutzung der Fähigkeiten kann es Mario mit den vielen kleinen bis extrem großen (Boss-)Gegnern aufnehmen, um letztlich Prinzessin Peach zu retten.
Die Technik Die Spielgrafik der beiden Titel wurde offenbar an moderne Auflösungen angepasst. Insbesondere auf der Nintendo Switch 2 lassen sich beide Abenteuer scharf in 4K-Auflösung spielen. Der Grafikstil blieb dabei unangetastet und wirkt im Vergleich zu aktuellen Titeln detailarm. Die Vertonung ist mariospieltypisch eingängig und bietet für viele Spielsituationen die passende musikalische Hinterlegung. Insgesamt bieten beide Spiele 154 Musiktitel an, die auch direkt aus dem Startbildschirm heraus gehört werden können. Beide Spiele waren ursprünglich ausschließlich mit der Bewegungssteuerung der Wii bzw. Wii U spielbar. In der nun vorliegenden Nintendo Switch-Version ist nun ebenfalls neben der klassischen Bewegungssteuerung die Steuerung mit dem regulären Controller möglich; die Schüttelmechanik wurde durch das Drücken des Y-Knopfes ersetzt. Beide Steuerungsarten funktionieren sehr präzise. Außerdem wurden beide Spiele um einen Hilfemodus ergänzt, in dem Mario permanent sechs statt drei Kraftpunkte besitzt und Kraftpunkte regeneriert. Zudem gibt es ein "Unterstützendes Spiel", in dem eine zweite Person mithelfen kann, indem sie Sternenstaub einsammelt und verschießt, oder Gegner an Ort und Stelle festhält. Zudem lassen sich Amiibos ohne Begrenzung benutzen, um unterstützende Gegenstände erhalten zu können.
Cover & Bilder © Nintendo Das Fazit von: Wolf
|
|




















Kommentare[X]