Kein Cover vorhanden: upload/articles/cover_BsfNglwwLpojoCzSxFE0.jpg

The Scribbler - Unzip your head

Originaltitel: The Scribbler
Genre: Mystery • Thriller
Regie: John Suits
Hauptdarsteller: Katie Cassidy
Laufzeit: DVD (86 Min) • BD (90 Min)
Label: Splendidfilm
FSK 16

The Scribbler - Unzip your head   07.12.2014 von Zahnfee

Menschen mit multipler Persönlichkeitsstörung haben buchstäblich den ganzen Tag eine Party im Kopf. So auch die junge Suki, die von ihren ungeliebten Mitbewohnern die Nase voll hat und ihnen nun mit der Zwangsräumung droht. Ob sie das so erfolgreich durchführen kann, wie sie möchte, erfahrt Ihr in The Scribbler - Unzip your head 

 

Suki (Katie Cassidy) hat es nicht leicht. In ihrem Kopf tummeln sich multiple Persönlichkeiten, die ihr ziemlich zusetzen. Eine revolutionäre neue Technik namens “Siamese Burn” ermöglicht es ihr, eine Persönlichkeit nach der anderen zu entsorgen. Als sie aus der Psychiatrie in ein Übergangshaus entlassen wird, bekommt sich eine portable Version des Prototypen, um sich auch noch die letzten Stimmen aus dem Kopf zu brennen. Dabei verliert sich jedoch nicht nur jedes Mal ihre Orientierung und ihr Bewusstsein, sondern es kommt auch immer zu mysteriösen Todesfällen im Haus.

 

Bald schon verdächtigt sie ihr Alter Ego Scribbler, die Morde begangen zu haben. Suki fürchtet sich vor dem finalen Einsatz des “Siamese Burn”, weil sie nicht weiß, welche der beiden verbliebenen Persönlichkeiten nun ihre wahre ist. Zusammen mit ihrem Freund Hogan (Garrett Dillahunt), einer sprechenden Bulldogge und einigen anderen durchgeknallten Bewohnern des Hauses, schickt sich Suki also an die Morde aufzuklären und herauszufinden, wer sie in Wirklichkeit ist ...

 

Wird der sprechende Aufzug vielleicht wertvolle Hinweise für Suki haben? Ist die manisch-depressive, sexsüchtige Nachbarin die Mörderin? Und wann wird das nackte Mädchen aus dem Treppenhaus endlich einmal Kleidung tragen?


Qualitativ ist The Scribbler - Unzip your head wirklich gut gelungen. Der Film spielt geschickt mit Licht und Schatten. Obwohl die Handlung fast überwiegend bei Nacht oder im Dunkeln spielt, gibt es kein erkennbares Bildkorn und der Schwarzwert ist immer im Optimalbereich. Die Effekte sind sehr gut animiert und das Bild so detailreich, dass man selbst einzelne Härchen und Hautporen noch gut erkennen kann. Tontechnisch gibt sich The Scribbler - Unzip your head ebenfalls wenig Blöße, auch wenn die deutsche Fassung im Vergleich zum Originalton etwas weniger Kraft hat. Fans von Extras werden bei diesem Film leider enttäuscht, und müssen mit ein paar Trailern Vorlieb nehmen.

 

Bildergalerie von The Scribbler - Unzip your head (9 Bilder)


Das Fazit von: Zahnfee

Zahnfee

Rein von den Basics her ist The Scribbler - Unzip your head eine richtig runde Sache. Die Schauspieler portraitieren ihre Charaktere mit Leidenschaft, die CGI hat einige tolle Effekte für uns parat, und an der technischen Qualität kann man auch nur wenig aussetzen. Warum dieser Film dann trotz allem nur so eine niedrige Punktzahl bekommt, erklärt sich schlicht und ergreifend aus der Handlung. Die Grundidee ist zwar an sich gut, die Umsetzung dafür aber ein Blindgänger. Der Zuschauer hat die Wahl zwischen öde und verwirrend, und damit keine Chance, die Geschichte zu enträtseln, weil die Aufmerksamkeitsspanne einfach einen Dauer-Reset erfährt. Einen Pluspunkt gibt es für das Ende und die Scribbler-Special Effects, womit wir bei finalen 6 von 10 Punkten liegen.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen