![]() |
The Twilight Zone - Staffel 4
![]() |
BEWERTUNG |
14.06.2015 von PanikmikeEndlich geht es weiter mit den unglaublichen Geschichten aus der Twilight Zone. Die vierte Staffel ist nun im Handel erhältlich und Panikmike hat sich darauf sehr gefreut. Im Vergleich zu den vorherigen Staffeln gibt es aber zwei gravierende Unterschiede: zum einen sind die einzelnen Folgen nun doppelt so lang, zum anderen sind alle nur auf Englisch. Was Panikmike zur kompletten Staffel sagt, könnt Ihr hier nachlesen …
Die erste Episode mit dem Namen „Wie ein Spiegelbild“ fängt sehr gut an und lässt den Zuschauer gleich wieder ins Universum von Twilight Zone eintauchen. Alan Talbot ist ein Mann wie jeder andere. Doch eines Tages ändert sich sein Leben schlagartig, als sich in seiner Heimatstadt alles verändert. Innerhalb von nur einer Woche ist seine Nachbarin gestorben, in seinem Haus wohnt ein fremder Mann und gegenüber wurde ein riesiges Haus gebaut. Ebenso gibt es das Labor in dem er arbeitet nicht mehr und er kennt keine Menschenseele. Als er dann zusammen mit seiner Freundin auf dem Friedhof entdeckt, dass
In der nächsten Geschichte mit dem Namen „Er ist zurück“ geht es heiß her und es wird sehr politisch. Mr. Vollmer (Dennis Hopper) wird vom Geist von Adolf Hitler inspiriert, seinen eigenen Weg als Nazi zu gehen. Er gibt ihm Tipps, wie er das Volk auf seine Seite ziehen und die Leute von ihm überzeugen kann. So hält er vor einer versammelten Gruppierung mehrere Reden, welches seine Gefolgschaft beeindruckt und überzeugt. Die Geschichte ist gut gemacht und Dennis Hopper konnte damals schon zeigen, was in ihm steckt. Er brilliert in jeder Szene und spielt den Nazi unglaublich gut. „Er ist zurück“ passt allerdings nicht wirklich zu den „normalen“ unglaublichen Geschichten der Twilight Zone, denn diverse aktuelle Vorfälle zeigen, dass alles nicht so unwahrscheinlich ist, wie es in der Folge gezeigt wird.
Mehr über die restlichen Episoden verrate ich Euch aber nicht, dazu müsst Ihr Euch die vierte Staffel schon selbst kaufen und ansehen. Eines kann ich Euch aber sagen, es lohnt sich genauso, wie der Kauf der anderen Staffeln. Wer bekannte Schauspieler in ihrer Anfangszeit sehen möchte, für den gibt die vierte Staffel auch wieder viel her. Jack Klugman, Robert Duvall, Burt Reynolds und Bill Bixty sind nur ein paar Namen, die ich an dieser Stelle nennen möchte.
Die Veröffentlichung der vierten Staffel ist ebenso gelungen wie Staffel 1 – 3. Allerdings hat sich die Laufzeit der Folgen verdoppelt, jede Folge hat nun ca. 45 Minuten. Dafür sind nicht so viele Folgen auf der Disk, was sich von der Laufzeit dann wieder ausgleicht. Wer gar nicht weiß worum es geht, der kann sich gerne auch noch einmal die vorherigen Berichte durchlesen:
Bericht zu The Twilight Zone – Staffel 1 Bericht zu The Twilight Zone – Staffel 2 Bericht zu The Twilight Zone – Staffel 3
Qualitativ bewegen sich alle Folgen auf dem Niveau der vorhergehenden Staffeln. Die Bildqualität ist für das Alter überragend, und so manche Filmfirma sollte sich davon eine Scheibe abschneiden. Alle Folgen sind in schwarz-weiß und können einen hohen Detailgrad und eine gute Schärfe aufweisen. Der Ton spielt sich leider nur im vorderen Bereich ab. Die Stimmen sind sehr klar und deutlich, die paar Effekte kommen aus den seitlichen Boxen. Eine deutsche Übersetzung gab es bei der vierten Staffel leider nicht, der Zuschauer muss mit dem Originalton und deutschen Untertiteln vorlieb nehmen. Extras sind natürlich auch wieder ein paar an Bord, welche sich Fans unbedingt ansehen sollten.
Abschließend gibt es natürlich noch den Episodenguide der vierten Staffel:
Das Fazit von: Panikmike
|
|
Kommentare[X]