![]() |
Turtle Beach Ear Force Recon 320
|
BEWERTUNG |
13.07.2015 von Assimilator
Turtle Beach als Hersteller von Gaming Headsets hat neben der bekannten Stealth Reihe für Playstation und Xbox Konsolen auch die Recon Reihe für PC Spieler im Angebot. Wir haben uns das Ear Force Recon 320 Headset angeschaut und ausführlich getestet.
Die Verpackung und der Inhalt
Turtle Beach setzt auch beim Ear Force Recon 320 Headset seine Designstrategie fort. Die Verpackung wird von schwarz und gold dominiert. Hinzu kommt ein roter Schriftzug, zum dem Käufer zu verdeutlichen, dass das Recon 320 zur PC Reihe von Turtle Beach gehört. Hinzu kommt, dass das Headset auf der Vorderseite abgedruckt ist und dort deutlich die roten Ohrpolster erkennbar sind. Auf der Rückseite wird der potenzielle Käufer über die Vorzüge des Recon 320 informiert. Hinzu kommen Informationen über den Packungsinhalt sowie die Anschlussmöglichkeiten. Auf der Seite hat Turtle Beach einige Vorzüge und Details zum Headset abgedruckt. Nach dem Öffnen der Verpackung findet der Käufer sein Headset zwischen zwei Plastikschalen eingeklemmt vor. Die obere Schale ist dabei durchsichtig und offenbart einen direkten Blick auf das neue Headset, die zweite Schale ist weiß und beinhaltet neben dem Headset auch das abnehmbare Mikrofon sowie eine Schachtel mit Kabeln und Papieren zur Garantie sowie der Gebrauchsanweisung.
Oberfläche, Verarbeitung und Anschließen
Nachdem man das Headset zum erstem Mal aus der Verpackung genommen hat, fällt sofort das Material auf. Turtle Beach nutzt für das Ear Force Recon 320 vor allem Plastik, was dem Headset ein angenehmes Gewicht gibt. Nichts desto trotz macht das Material auch nicht besonders viel her, das Headset wirkt einfach billig. Hinzu kommt, dass für die Ohrpolster sowie den Schutz am Kopfbügel roter Stoff genutzt wird. Hat man das Headset eine Weile auf den Ohren und fängt an zu schwitzen, sieht man auch direkt Ablagerungen auf dem roten Material. Dennoch hat das Ear Force Recon 320 einige Details, welche auf ihre Art begeistern. Dazu zählen neben dem typischen Turtle Beach Logo auf dem Mikrofon auch die Abdrucke des Firmenlogos auf den Außenseiten der Ohrhörer. Im Webshop von Turtle Beach lassen sich darüber hinaus Aufsätze für die Ohrhörer kaufen, mit welchen dem Headset ein ganz eigenes Design verpasst werden kann. Bei der generellen Verarbeitung merkt man jedoch, dass Turtle Beach kein Neuling auf dem Markt ist. Die Kanten des Headsets sind alle sauber verarbeitet und beim Stoff sucht man Makel vergebens. Zum Anschließen des Headsets wird einfach das Mikrofon in die dafür vorgesehen Öffnung gesteckt. Das Mikrofon sitzt fest in seiner Position und kann nicht einfach heraus fallen, bei Bedarf kann es jedoch abgezogen werden. Will man das Headset an den PC anschließen, muss das mitgelieferte USB Kabel genutzt werden. Zum Anschließen an ein mobiles Gerät wiederum muss ein Klinkenkabel genutzt werden. Am PC wird nach kurzer, automatischer Treibersuche ein Treiber durch Windows gefunden und das Headset ist einsatzbereit.
Benutzung
Bei der Benutzung des Ear Force Recon 320 am PC merkt man relativ schnell, dass Turtle Beach etwas von Audio Hardware versteht. Der vom Headset ausgegebene 7.1 Sound ist klasse, eine Ortung von Gegners ist ohne Probleme möglich. Beim Musik hören offenbart das Recon 320 Headset jedoch leichte Schwächen. So fehlt es dem Sound einfach an Bass und Tiefe. Hinzu kommt, dass bei einer dauerhaften Nutzung das Headset leicht an den Ohren drückt. So kann das Headset alles in allem nur bedingt überzeugen.
Technische Daten des Herstellers
Das Fazit von: Assimilator
|
|
Kommentare[X]