Kein Cover vorhanden: upload/articles/HandballManager2010_Cover_pHEII3OrgAwqrKjZS7KR.jpg

Handball Manager 2010

Publisher: Deep Silver
Entwicklerstudio: netmin
Genre: Simulation
Sub-Genre: Handballmanagersimulation
Art: Mid-Price-Titel
Erscheinungsdatum: 18.09.2009
USK 0

Handball Manager 2010   10.11.2009 von DeWerni

Hier kommt sie wieder, die diesjährige Ausgabe der Managersimulation für Fans der Handball-Bundesliga. Durch den ansteigenden Erfolg des Handballsports in der letzten Zeit, rückt auch dieses Game mehr ins Zentrum des Interesses, Bundestrainer Heiner Brand empfiehlt es sogar. Was dahinter steckt, erfahrt ihr in diesem Bericht.
 
Eigentlich kann man sich gar nicht vorstellen, dass ein Spiel wie diese Ausgabe des Handball-Mangers 2010 einen breiten Erfolg feiern könnte. Die Sportart Handball steht ja noch immer im Schatten des großen Bruders, dem Fußball. Doch vor allem durch den Erfolg der deutschen Handball-Nationalmannschaft 2007 bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land, bei der das Team um den Bundestrainer Heiner Brand den Weltmeistertitel gewinnen konnte, gewann die Randsportart immer mehr an Popularität. Auch der internationale Erfolg einiger deutscher Vereinsmannschaften, wie der Sieger im der Handball Champions-League 2007 THW Kiel, hat sicherlich einen Anteil daran. So rücken natürlich auch Games wie der Handball Manager 2010 mehr und mehr in den Fokus des Interesses. Nun ist fraglich, ob es dann auch mit den vergleichbaren Managern im Bereich Fußball, wie dem Fußball Manager 10 von Electronic Arts, mithalten kann.

Was auf jeden Fall vorab schon mal als positiv gewertet werden kann, ist das Lizenzpaket. So habt ihr die Wahl, euch als Manager in den verschiedensten europäischen und auch anderen Ligen auszutoben, oder sogar den Managerposten eines der über 70 integrierten Nationalteams zu übernehmen. Als wichtigstes Beispiel der Ligaauswahl seien hier mal die deutschen Ligen genannt, darunter die 1. und 2 Toyota Handball-Bundesliga, die 1. und 2. Frauen Handball-Bundesliga und sogar einige zusätzliche Regional- und Oberligen. Aber auch andere europäische Spitzenligen, wie die dänische Handball League oder die französische Division 1. Es bleibt an dieser Stelle eigentlich nur noch eine Kleinigkeit zu erwähnen, nämlich dass es sich bei dem Spiel um keinen Vollpreistitel handelt. So liegt die unverbindliche Preisempfehlung bei knapp 30 €, was man im Nachfolgenden berücksichtigen sollte, was aber trotz allem für die schwache technische Umsetzung, auf die ich später noch genauer eingehen werde, keine Entschuldigung darstellen soll.

Gameplay
Grundlegend hat sich am Spielprinzip natürlich nicht viel geändert, klar ein Manager bleibt ein Manager. Die Darstellung der Statistiken, Tabellen und der ganzen Menü-Übersicht wurde etwas überarbeitet und leicht verbessert. Alles sieht insgesamt etwas aufgeräumter und schöner aus. Allerdings bleibt die Menüstruktur an sich, gerade für Einsteiger im Managerleben, doch eher unübersichtlich. Man muss sich schon eine ganze Zeit warmspielen um alle Funktionen entdeckt zu haben und einordnen zu können. Ich kann an dieser Stelle leider nicht alles erwähnen, was es bezüglich des Trainer- und des Managerpostens einzustellen gibt, dies würde den Rahmen dieses Artikels deutlich sprengen. Nur so viel sei gesagt. Die Einstellungs- und Verhandlungsmöglichkeiten sind gigantisch. Ihr könnt über die Gehälter, Prämien, Boni, Sponsorenverträge und vieles mehr verhandeln, genauso wie ihr Trainer, Assistenten, Talentscouts einstellen oder auch wieder entlassen könnt. Da steht euch riesiges Potential zur Verfügung, wobei ich auch in der Erläuterung der Managermodi kurz darauf eingehen werde. Bei der Übersicht über ein laufendes Match wurden die textuellen Erläuterungen etwas aufgewertet, so dass man etwas mehr Informationen bekommt und zum Glück nicht auf die madigen 3D-Animationen angewiesen ist, die hin und wieder in entscheidenden Situationen eingespielt werden. So kann man dem Verlauf eines Matches jederzeit folgen und auch mit einigen Maßnahmen, wie Auswechslungen, Timeouts oder taktischen Veränderungen eingreifen, um dem Spielverlauf doch noch in die richtige Richtung zu verhelfen. Das Gameplay orientiert sich bei Handball Manager meistens, wie es sich gehört, an der Analyse vorhandener Daten, Tabellen und sonstiger Informationen. Leider hat man es verpasst, das Spielgeschehen an sich und damit auch das ganze Spiel etwas detailgetreuer und liebevoller zu gestalten.

Verschiedene Managermodi
Der Handball Manager 2010 bietet euch mehr oder weniger nur einen Spielmodus an, klar dass das bei so einem Spiel die typische Karriere ist. Was hat man auch sonst für Möglichkeiten? Zunächst müsst ihr euch entscheiden, ob ihr lieber im Herren- oder Damenbereich die Spieler/-innen über das Feld scheuchen wollt. Dann hab ihr die Wahl zwischen einem realistischen Managermodus, bei dem ihr schauen müsst welcher Verein euch welches Angebot macht, dem Modus, bei dem ihr euch zu Beginn selbst den Verein auswählen dürft und der Möglichkeit, einen komplett eigenen Verein zu gründen und von Grund auf neu aufzubauen.

Als nächstes könnt ihr euch dann voll auf die typischen Aufgaben eines Managers stürzen, egal für welchen Modus ihr euch genau entscheidet. Es heißt dann zunächst erst mal wie wild verhandel: Das Grundgehalt eines Spielers, Prämien in allen möglichen Varianten und Sponsorenverträge. Apropos Sponsoren, da sind wir auch gleich beim Punkt Geld, der natürlich im Zentrum des Interesses eines Managers steht. So müsst ihr euch danach direkt auf die Kalkulation für die aktuelle Saison stürzen, die beispielsweise auch die Kalkulation der Eintrittspreise, die Verwaltung der Spieler, Trainer und der sonstigen Angestellten, der Halle, Merchandising-Objekte und die Medieneinnahmen umfasst. Ihr seht schon, dass gleich zu Beginn sehr viel richtig oder auch falsch gemacht werden kann, sogar bevor ihr euch um die eigentlichen sportlichen Belange eures Teams kümmern könnt. Die Möglichkeiten, die ihr im Rahmen eurer Managertätigkeit habt sind hier schier unglaublich, dass steht Handball Manager 2010 keinem anderen Manager nach.

Nun könnt ihr euch endlich, um die Entwicklung eurer Spieler kümmern. So bleibt die Saison zu planen. Beginnt mit der Vorbereitung und überlegt euch, ob ihr in ein Trainingslager fahren wollt oder ob ihr lieber zu Hause in der gewöhnten Halle bleiben und trainieren wollt, was natürlich gleichzeitig auch deutlich günstiger ist. Habt ihr euch entschieden, müsst ihr auch die Art des Trainings bzw. die Trainingseinheiten wählen. Auch hier habt ihr sehr viele Möglichkeiten, die sich allerdings zum Vorgänger wenig unterscheiden. Plant einfach nur Standardwochen, in denen ihr nur Technik, Ausdauer oder Athletik fördert oder begebt euch richtig ins Detail, nehmt jeden Spieler gesondert unter die Lupe und verpasst ihm ein speziell auf seine Bedürfnisse angepasstes Trainingsmodell. Falls ihr also zu viel Zeit habt, könnt ihr hier jede Menge Zeit mit tüfteln, ausprobieren und recherchieren verschwenden.

Jetzt bleibt eigentlich nur noch abzuwarten, ob ihr die Ziele und Erwartungen, die euch vom Umfeld des Vereins, für den ihr arbeitet gesteckt werden, erfüllen könnt. Ansonsten sitzt ihr schnell wieder auf der Straße, was natürlich eurem Ruf als Manager extrem schadet und euch nicht gerade viele berufliche Möglichkeiten eröffnet. Solltet ihr allerdings erfolgreich arbeiten, habt ihr die Qual der Wahl. Ihr könnt euch weiterhin eurem bisherigen Verein widmen, um ihn an die Spitze der nationalen Liga oder auch der internationalen Champions League zu bringen oder ihr macht es euch vielleicht leichter, indem ihr einfach das Angebot eines großen Vereins annehmt und dieser schon erfolgreich in der Champions League spielt. So könnt ihr euch Jahr für Jahr durch die Saison kämpfen. Solltet ihr irgendwann von den Manager- und Trainertätigkeiten genug haben, steht euch auch noch das Privatleben zum Experimentieren offen. Ihr könnt heiraten, eine Familie gründen, die Entwicklung im Handballbereich eurer Kinder beobachten, Wetten abschließen, an der Börse mit Wertpapieren handeln, private Sponsorenverträge abschließen oder euch Eigentümer wie Autos oder Häuser zulegen. Hier steht euch also auch noch ein großer Bereich offen, der im Vergleich zum Vor Vorjahresversion deutlich aufgepeppt und verbessert wurde.

Noch ein Wort zu den nicht vorhandenen Multiplayerspielmodi. Dies ist natürlich für einen Manager vollends in Ordnung, da sich hierbei alles um die eigene Karriere dreht. Ein paar Onlinefeatures hat die Softwareschmiede von netmin Games dann allerdings doch noch eingebaut. So könnt ihr beispielsweise euren Highscore ins weltweite Netz hochladen, um euch mit anderen Spielern zu vergleichen oder auch den tagesaktuellen Nachrichtenticker rund ums Thema Handball anschauen.

Grafik und Sound
Technisch gesehen ist das Game leider nicht in der Lage, mit dem heutigen Stand der Dinge mitzuhalten. Generell ist die Grafik natürlich bei einem Managerspiel nicht ganz so wichtig. Wenn aber die einzigen Animationen in einem Spiel, hier wichtige und entscheidende Spielszenen, dann auch noch sehr trist wirken, dann wird das sicherlich weder für Dauermotivation sorgen noch Einsteiger neugierig auf das Spiel machen. Die heutigen Managerspiele sind mit Statistiken und Tabellen ja geradezu überladen, so dass man sich in diesem Punkt wenig von der Konkurrenz absetzen könnte. Da bleiben eigentlich nur noch die Animationen über, so könnte man mehr Leben ins Spiel bringen. Leider sind diese im Vergleich zur Vorversion aber anscheinend unberührt geblieben, da wurde Potential verschenkt. Das Einzige was einem Mut macht ist die Möglichkeit, die Animationen komplett auszuschalten und sich das Ganze lieber per Textmodus durchzulesen.

Auch die Soundeffekte und die musikalische Untermalung machen das Ganze leider nicht besser, sie passen sich der technischen Gesamtsituation des Produkts nahtlos an. Insgesamt gesehen ist damit der Handball Manager 2010 technisch gesehen eher schwach, es kommt leider so gut wie keine Atmosphäre auf. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Entwickler im nächsten Jahr das Game mal komplett neu vorknöpfen, jedenfalls dann wenn eine Version 2011 geplant ist.

Das Fazit von: DeWerni

DeWerni

Leider kann mich der Handball Manager 2010 nicht wirklich begeistern. Ich muss dazu aber sagen, dass ich weder eingefleischter Handball- noch Managergamefan bin. So wie sich der Manager präsentiert, werde ich aber sicherlich auch keinen Gefallen daran finden. Er bietet zwar jede Menge Einstellungspotentiale, die für Experten im Handballbereich viele Möglichkeiten offen lassen, für Einsteiger sieht das Ganze aber eher unübersichtlich und vor allem die Grafik teilweise richtig abschreckend aus. Da wäre mehr Potential vorhanden. So kann ich das Spiel nur Handballfans mit viel Geduld und Bastelwillen wirklich ans Herz legen!


Die letzten Artikel des Redakteurs:


positiv negativ
  • Umfangreiches Lizenzpaket
  • Sehr viele Einstellungsmöglichkeiten
  • Gründung eigener Vereine
  • Sehr viele integrierte Features
  • Grausige 3D-Animationen
  • Durch viele Einstellungsmöglichkeiten manchmal etwas unübersichtlich
  • Kaum Verbesserungen zur Vorversion
  • Spielverlauf teilweise nicht nachvollziehbar





Kommentare[X]

[X] schließen