![]() |
Happy Days - Die erste Season
![]() |
BEWERTUNG |
17.08.2011 von DeWerniEndlich ist die Kultsitcom aus den 70ern auch bei uns auf DVD erhältlich. Vor Kurzem erschien die erste Staffel der Serie, bei der es hauptsächlich um eine ungleiche Teenagerbande geht, die ihre ersten Erfahrungen im Erwachsenwerden sammeln und dabei in allerlei typische, aber auch lustige Situationen geraten…
Die erste Staffel der Serie wurde bereits 1974 produziert – knapp 40 Jahre später erscheint sie nun auch in Deutschland auf DVD. Dabei dreht sich prinzipiell alles um eine Gruppe Jugendlicher, die gerade dabei sind, die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens im Alltag am eigenen Leib zu erfahren. Im Zentrum steht dabei die Familie Cunningham mit den Eltern Howard (Tom Bosley) und Marion (Marion Ross) sowie den Kindern Joanie (Erin Moran) und Richie (Ron Howard). Richie ist auch derjenige, der sich gerade im Erwachsenwerden befindet und so auch immer wieder mit den Vorstellungen der Eltern kollidiert. Er wohnt trotz allem noch Daheim, ist relativ familienbezogen, aber schüchtern.
Nun aber inhaltlich ein wenig mehr zu der eigentlichen Staffel. Dabei ist jede der Folgen für sich abgeschlossen, sodass es auch keine große Story abseits der einzelnen Folgen übergreifend gibt. So treffen sich Jungs immer wieder im Arnold’s und erleben die Tücken des jugendlichen Alltags. Oft geht es dabei um Mädels. So auch in der ersten Folge, in der Richie sich eigentlich nicht traut, seinen Schwarm Mary Lou anzusprechen. Mit etwas Hilfe von Potsie gelingt es dann aber doch, ein etwas ungewöhnliches Date beim Babysitten zu arrangieren. Aber nicht nur
So und so ähnlich sehen die Folgen der ersten Staffel dann aus. Man kann sich vielleicht vorstellen, was die Vier noch alles durchstehen müssen. Übrigens hat jede Folge etwa eine Laufzeit von gut 20 Minuten. Die gesamte Serie besteht aus 11 Staffeln mit über 250 Folgen, die wir Euch Stück für Stück auch präsentieren, wenn sie alle auf DVD veröffentlicht werden. Das Bildmaterial ist übrigens für eine 40 Jahre alte Serie noch durchaus gut, die Farben wirken authentisch und kräftig nur an einigen Stellen fehlt es dem Bild etwas an Schärfe. Trotz allem ist die technische Umsetzung – auch in Verbindung mit dem deutschen Stereoton – durchaus gelungen.
Abschließend noch alle 16 Folgen der allerersten Staffel in der Übersicht:
Das Fazit von: DeWerni
|
|
Kommentare[X]