Kein Cover vorhanden: upload/articles/Madden15_XBO_JxsUGbEiHP7B4wYKHF01.jpg

Madden NFL 15

Publisher: Electronic Arts
Entwicklerstudio: EA Tiburon
Genre: Sportspiel
Sub-Genre: Football-Simulation
Art: Fullprice
Erscheinungsdatum: 28.08.2014
USK 0

Madden NFL 15   17.09.2014 von DeWerni

Wie jedes Jahr im Herbst steht wieder eine neue Sportsaison auf den aktuellen Konsolengenerationen in den Startlöchern. Den Beginn dabei macht typischerweise die Madden-Serie, die ihren Glanz in den vergangenen Jahren etwas verloren hatte. Das aktuelle Release lässt dabei allerdings auf Besserung hoffen, denn der Titel ist der erste, der sich auf die Technik der aktuellen Konsolen fokussiert …

 

Nachdem man in den vergangenen Jahren mit neuen Releases der Madden-Reihe oftmals das Gefühl hatte, ein wenig auf der Stelle zu treten, fokussiert man mit Madden NFL 15 erstmals die Plattformen der Next-Gen-Konsolen Xbox One und PlayStation 4. Was sich bei den letzten Releases meist mehr wie ein kleineres Update oder Add-on angefühlt hat, soll nun endlich wieder in einem würdigen Nachfolger glanzvoller vergangener Zeiten der Reihen münden. Reden wir also nicht unnötig um den heißen Brei herum – nichts wie ab aufs Spielfeld.

 

Tolles Handling, gelungene Tutorials

Und da gibt es auch gleich die erste (freudige) Info für Neueinsteiger: Die Skill-Trainer zeigen in über 50 Tutorials, wie man mit dem Game und der Padsteuerung zurechtkommt. Wenn man auf dieser Basis allerdings davon sprechen würde, dass das Werk als einsteigerfreundlich zu bezeichnen wäre, wäre das etwas überzogen. Denn alle Steuerungsdetails und Unterschiede in den diversen Spielzügen kann man sich einfach nicht aufgrund eines Tutorials einverleiben. Da gilt einfach: Üben, Üben und nochmal Üben. Erwähnenswert ist da noch die Unterstützung bei der Auswahl der Spielzüge aus dem Playbook, die gerade für den Einsteiger Gold wert sein kann. Denn hier bekommt der Spieler auf der einen Seite Vorschläge gemacht, auf der anderen werden diese Vorschläge auch meist statistisch begründet. Typischerweise für American Football nimmt die Taktik einen Großteil der Spielzeit ein, das Spielgeschehen auf dem Rasen ist jeweils recht kurz. Und ungefähr im gleichen Verhältnis sollte man sich dann eben auch mit der Taktik beschäftigen. Einzig dem Englischen sollte man einigermaßen mächtig sein, ansonsten wird es an dieser Stelle schwierig. Als Einsteiger sollte man Erfolge jedenfalls nicht allzu schnell erwarten. Manchmal kann es Spielstunden dauern, bis man das erste Game gewinnt. Das kann recht schnell zu Frustration führen. Doch Ausdauer lohnt hier, hat man den Dreh raus, ist Madden NFL 15 einfach genial. Für Anfänger und teilweise auch Fortgeschrittene sind all diese Infos sehr hilfreich, allerdings lernt man Handlich und Spielgefühl – wie es oftmals der Fall ist – am besten durch Learning by Doing. Hilfreich ist es zudem, sich ein wenig mit den Regeln des American Football vertraut zu machen. Das muss nicht ins Detail gehen, eine Übersicht ist aber angebracht.

 

Das amerikanische Sprichwort Offense wins Games Defense wins Championships haben sich die Macher zu Herzen genommen und haben das Verteidigungssystem überarbeitet. Vor allem die Entscheidungen zum Tackling in der Defense scheinen nun viel mehr Auswirkung zu zeigen. Hier kann man fortan höher oder tiefer, aggressiver oder etwas ruhiger an den Mann herangehen – nur zum richtigen Zeitpunkt muss man auf jeden Fall ansetzen. In Kombination mit der dabei verbesserten Kameraeinstellung und der optimierten KI, was die Laufwege angeht, hat man dabei nun deutlich öfter das Gefühl, das Spielgeschehen auch wirklich in den Händen zu halten. Dagegen hat sich beim Geschehen in der Offense kaum etwas im Vergleich zur Vorgängerversion geändert. Das war allerdings auch nicht unbedingt notwendig, denn das Handling der Angreifer ist auch so kaum noch verbesserungswürdig. Nichtsdestotrotz hat man an manchen Stellen das Gefühl, dass sich die individuellen Werte der einzelnen Spieler noch ein klein wenig mehr vor allem auf speziellere Spielsituationen auswirken. In Summe kann man festhalten, dass die Überarbeitung des Defenseparts und die Detailänderungen im restlichen Spielverlauf das Spielgeschehen und damit das Gameplay wieder ein ganzes Stück nach vorne gebracht haben. Irgendwie wähnt man EA auf dem richtigen Weg, spielerisch ist das einfach nach langer Zeit wieder mal rundum gelungen.

 

Teures Vergnügen

In Bezug auf die verfügbaren Spielmodi hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht allzu viel getan. Der klassische Weg durch die Season mit einem Team bis hin zum angestrebten Superbowl ist elementarer Bestandteil des Spiels, genauso wie auch das Online-Spiel gegen andere, menschliche Gegner, der Manager-Modus, bei dem auch das strategische Können unter Beweis gestellt werden muss, und der beliebte Ultimate Team Modus. Letzterer kann im Übrigen sehr schnell ein tiefes Loch in den Geldbeutel reißen, denn dabei wird man schon arg zur Ausführung von Mikrotransaktionen verführt, die einem das Leben deutlich erleichtern. Da gilt es standhaft zu bleiben.

 

Bildergalerie von Madden NFL 15 (12 Bilder)

TV oder doch nur ein Game…

Um der Frage ein wenig auf den Zahn zu fühlen, muss man grundsätzlich zischen den Plattformen der Alt- und Next-Gen-Konsolen unterscheiden. Denn letztere kommen sicher in den Genuss der optischen Fortschritte, die man hier trotz aller Vorworte als die wesentlichste Veränderung zum Vorgänger festhalten muss. Daran sieht man auch, wohin die Reise in Zukunft gehen wird. So ist Madden NFL 15 ein echter Hingucker, was an der technisch darunterliegenden Ignite Engine liegt. Zwar erkennt man an der einen oder anderen Stelle noch kleine Probleme, wie beispielsweise bei der Kollisionsabfrage, der Rest wird allerdings gigantisch präsentiert. Man weiß manchmal wirklich nicht, ob man sich gerade eine Übertragung im Fernsehen anschaut oder vor einem Game sitzt. Das gilt im Übrigen nicht nur für Spielfeld, Athleten mit ihren fotorealistischen Mimiken, Stadien, das Geschehen an sich und die Details rund u diese Punkte, auch bei den Zuschauern und dem Spielfeldumfeld erkennt man deutliche Fortschritte. Nichtsdestotrotz gibt es in diesem Bereich immer noch einige Verbesserungsmöglichkeiten für die Zukunft. Auch der tontechnische Bereich gibt eine gute Figur ab. Die Stadionkulissen und die passenden Fangesänge wirken genial und sorgen für brachiale und authentische Atmosphäre. Die Kommentatoren üben den Job lässig und gekonnt – ganz wie im TV – aus, sind allerdings wie auch in den Vorgängern nur auf Englisch integriert. Eine deutsche Lokalisation in diesem Bereich geben die Verkaufszahlen der europäischen Randsportart wohl leider (noch) nicht her. In Summe bekommt der Gamer aus technischer Sicht ein Produkt auf Höhe geliefert, dessen Fokus sicher auf den Next-Gen-Konsolen liegt. Man darf gespannt, was sich in technischer Sicht in zukünftigen Releases noch tun wird.


Das Fazit von: DeWerni

DeWerni

Endlich kann man mit Madden NFL 15 wieder einen deutlichen, technischen Sprung feststellen, was nicht zuletzt auch am Potential der Next-Gen-Konsolen liegt. Die Präsentation wurde sichtbar angepasst und auch das Drumherum präsentiert sich der Konsolengeneration entsprechend. Zudem hat man die Defense überarbeitet, sodass man nun das Gefühl bekommt, sie auch wirklich kontrollieren zu können. Die Physik macht ebenfalls einen Sprung, auch wenn hier sicher für die Zukunft weitere Verbesserungen möglich sind. EA schafft es in Summe wieder, einen Schritt in die glanzvolle Zeit der Reihe zu machen. Für Besitzer einer der Next-Gen-Plattformen gibt es hier eine absolute Kaufempfehlung, das macht einfach wieder richtig Spaß!


Die letzten Artikel des Redakteurs:


positiv negativ
  • Geniale Präsentation …
  • Gelungene Defenseumsetzung
  • Toller Spielumfang
  • Sehr gute Tutorials und Spielhilfen …
  • Sehr viele Originalspieler und –stadien
  • Solide Steuerung
  • Verbesserte KI
  • Arcade-Ãœbungen
  • … mit kleineren Animationsfehlern
  • Keine deutsche Synchronisation
  • Wenige, physikalische Mängel
  • … und trotzdem: Schwer für Neueinsteiger
  • Ultimate Team kaum ohne Mikrotransaktionen spielbar
  • Zu viele kostenpflichtige Inhalte





Kommentare[X]

[X] schließen