Kein Cover vorhanden: upload/articles/BW9000-V_04_bxGAdIXTPL3pUY5TIqQZ.jpg

Sharkoon BW9000-V Gehäuse

Publisher: Sharkoon
Genre: Gehäuse
Erscheinungsdatum: 13.11.2015

Sharkoon BW9000-V Gehäuse   28.03.2016 von Assimilator

Wir haben uns das Sharkoon BW9000-V Gehäuse angeschaut und sagen Euch, ob hier das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt

Die Verpackung und der Inhalt

Das Gehäuse wird von Sharkoon in einem großen Pappkarton verschickt, welcher auf der Vorderseite ein Bild des Gehäuses in schwarz/weiß zeigt. Auf den Seiten finden sich Informationen zum Gehäuse selbst, der Anzahl der Einschübe für Festplatten sowie der unterstützten Mainboard-Größen. Hat man sich zum Kauf entschlossen und öffnet zu Hause die Verpackung, dann findet man das Gehäuse selbst in einer Plastiktüte verpackt vor. Diese Plastiktüte zusammen mit Styropor an den Ecken verhindert eine evtl. Beschädigung beim Transport.
 
Nachdem man das Gehäuse von seiner Schutzverpackung befreit hat und es sich im Ganzen betrachtet, stellt man fest, dass vor allem die Schlichtheit beim Design überzeugt.
 
So verzichtet Sharkoon auf Sichtfenster an den Seiten oder installiertes Licht. Stattdessen erhält der Käufer ein Gehäuse mit zwei Schächten für DVD/Blu-ray-Laufwerke, USB- und Kopfhörer-Anschlüssen an der Oberseite sowie einfachen aber stabilen Gummifüßen.
 
Im Innenraum befinden sich genug Schächte für 2,5 und 3,5 Zoll Festplatten, wobei Sharkoon hier jedem Schacht eine Schiene spendierte, was den Wechsel der Festplatten denkbar einfach macht. Darüber hinaus bietet das Gehäuse mehrere fest installierte Lüfter. Zwei davon saugen an der Vorderseite die Luft ein und ein dritter Lüfter an der Rückseite bläst die Luft wieder heraus. Diese Anordnung verhindert, dass sich die warme Luft im Gehäuse anstauen kann.
 
Zu guter Letzt bietet das Gehäuse Details, an welche sich viele PC-Bastler bereits längst gewöhnt haben, zum Beispiel Halter für vereinfachtes Kabelmanagement sowie dedizierte Öffnungen, um Kabel von der einen zur anderen Seite zu führen.
 
Oberfläche, Verarbeitung und Einbau von Hardware
 
Das Gehäuse selbst besteht aus schwarzem, mattem Aluminium. Dies verleiht dem Gehäuse eine einfache, jedoch auch sehr edle Optik. Die Frontblende besteht aus schwarzem Plastik, wie bei vielen Gehäusen üblich.
Wie von Sharkoon zu erwarten ist, ist die generelle Verarbeitung sehr gut. Sowohl von außen als auch im Innenraum lassen sich kaum Fehler oder Makel erkennen.
 
Der Einbau der Hardware selbst geht denkbar einfach von statten. Die Seiten des Gehäuses lassen sich mit Schrauben an der Rückseite öffnen und das Gehäuse selbst kommt bereits mit installierten Abstandsschrauben für das Mainboard daher, sodass dieses nur noch eingesetzt und festgeschraubt werden muss. Auch Netzteil und zusätzliche Kühler (zum Beispiel für eine Wasserkühlung) lassen sich einfach in die dafür vorgesehenen Positionen einsetzen und festschrauben. Für Festplatten gibt es spezielle Schienen, auf welche die Laufwerke einfach aufgeschraubt und anschließend in das Gehäuse eingesetzt werden können. Dank der von Sharkoon mitgelieferten Schrauben stellt dies keinerlei Probleme dar und ist in wenigen Handgriffen erledigt.
 
Nachdem jegliche Hardware in das Gehäuse eingesetzt wurde, müssen nur noch die Anschlüsse an der Front des Gehäuses sowie die Lüfter angeschlossen werden. Die entsprechenden Kabel sind im Gehäuse fest installieren und müssen mit dem Mainboard verbunden werden, wobei die von Sharkoon mitgelieferte Anleitung hier eine Hilfestellung gibt, falls man etwas unerfahren ist. Da Sharkoon bereits an viele Dinge gedacht hat und es dem PC-Bastler einfach macht, geht alles in allem der Einbau der Hardware problemlos und einfach von statten.
 
Benutzung

Hat man seine Hardware korrekt eingebaut und schaltet das Gehäuse ein, stellt man vor allem schnell fest, wie leise die zusätzlichen Lüfter sind. Selbst unter Volllast, wenn der PC aufwendige Spiele berechnet, hört man eher den Lüfter der Grafikkarte oder des Prozessors als die Gehäuselüfter. Dazu kommt, dass die Anordnung der Lüfter für einen sehr guten Abzug der warmen Luft sorgen, sodass kein Hitzestau entstehen kann. Sharkoon hat auf Schnick-Schnack wie farbige LEDs verzichtet, einzig ein blaues Leuchten an der Vorderseite zeigt an, dass der PC aktuell an ist. So wird sich auf das Wesentliche berufen und das BW9000-V ist genau das, was man braucht: Eine gutes, solides PC-Gehäuse.
 
 

Bildergalerie von Sharkoon BW9000-V Gehäuse (17 Bilder)

Technische Daten des Herstellers
 
Allgemein:
  • Formfaktor: ATX
  • Slots für Erweiterungskarten: 7
  • Öffnungen für Wasserkühlung: 2
  • Innenlackierung: Ja
  • Schnellverschlüsse: Ja
  • Kabelmanagement-System: Ja
  • Seitenteil: Metall
  • Gewicht: 8,0 kg
  • Abmessungen (L x B x H): 48,0 x 21,0 x 49,0 cm
 
I/O:
  • USB 3.0 (oben): 2*
  • USB 2.0 (oben): 2
  • Audio (oben): Ja
 
Einbaumöglichkeiten für Laufwerke:
  • 5,25": 1
  • 5,25" oder 3,5" : 1
  • 5,25"-Frontblende mit 3,5"-Öffnung: 1
  • 3,5" oder 2,5": 5
  • 2,5": 2

 

Lüfterkonfiguration:

  • Gehäusefront: 2x 140-mm-Lüfter (vorinstalliert) oder Radiator (optional)
  • Gehäuserückseite: 1x 120-mm-Lüfter (vorinstalliert)
  • Gehäuseoberseite: 3x 120-mm-Lüfter oder 2x 140-mm-Lüfter (Optional) oder Radiator (optional)

 

Kompatibilität:

  • Mainboard: Mini-ITX, Micro-ATX, ATX
  • Max. Länge Grafikkarte: 29,3/43,0 cm**
  • Max. Höhe CPU-Kühler: 16,5 cm
  • Max. Länge Netzteil: 26,0 cm
  • Max. Höhe Radiator inkl. Lüfter (oben): 5,5 cm
  • Max. Höhe Radiator inkl. Lüfter (Front): 6,5 cm**

 

Verpackungsinhalt:

  • BW9000-V
  • Zubehör-Set

 

Hinweise:

* interner 19-pol. Mainboardstecker inkl. USB-2.0-Abgriff
** bei entferntem mittleren Festplattenkäfig


Das Fazit von: Assimilator

Assimilator

Das richtige Gehäuse für den heimischen PC zu finden, kann manchmal eine Wissenschaft sein. Auf der einen Seite will man zu Hause etwas mit Charakter hinstellen, auf der anderen Seite will ich jedoch nicht zu viel Geld in LEDs und andere Spielerein verschwenden. Da ich meinen PC gerne einfach und schlicht habe, war ich für das BW9000-V bereits Feuer und Flamme, bevor ich es zu Hause hatte. Und meine Erwartungen wurden erfüllt. Das Gehäuse hat sein ganz eigenes, schlichtes Design, bietet aber dennoch sehr viele Vorteile, welche den Einbau der Hardware vereinfachen. Auf blinkende LEDs wird komplett verzichtet, was ich jedoch als eher positiv empfinde. Einzige zwei blaue, dezente Leuchten an der Vorderseite zeigen den Betrieb des PCs an. Alles in allem hat Sharkoon somit ein Gehäuse geschaffen, was im Preis-/Leistungsverhältnis auf allen Ebenen überzeugt. 


Die letzten Artikel des Redakteurs:


positiv negativ
  • Einfacher Einbau der Hardware
  • Sehr gutes Belüftungskonzept
  • Gute Geräuschdämmung
  • Angenehm schlichtes Design
  • Angenehm schlichtes Design





Kommentare[X]

[X] schließen