![]() |
Shutter
![]() |
BEWERTUNG |
25.12.2014 von Mario von CzapiewskiAsiatischer Horror ist spätestens seit Ringu (hierzulande als The Ring bekannt) ein fester Bestandteil des internationalen Horrorgenres. Auch der thailändische Geisterfilm Shutter unterstütze diese Entwicklung und schaffte es sogar, sowohl in Indien als auch in Amerika neuverfilmt zu werden ...
Der Student Tun und seine Freundin Jane werden nach einem Autounfall von unerklärlichen Phänomenen heimgesucht. Fotos kündigen die Anwesenheit von Geistern an und nach kurzer Zeit verändert sich der vorerst harmlose Spuk zu einer wahrhaftigen physischen Gefahr.
Auch Shutter befasst sich mit der in Asien beliebten Thematik des Rachegeistes, einer meist jungen Frau mit offenen, langen, schwarzen Haaren und weißer Bekleidung, welche sich an einer oder mehreren Personen rächt. Wem The Ring gefallen hat, der wird auch hier seinen Spaß haben. Zusätzlich zur Rachegeist-Thematik gesellt sich in Shutter allerdings noch die Geisterfotografie dazu – ein Thema, welches durchaus auch in der außerfilmischen Realität diskutiert wird.
Shutter ist sehr hochwertig gefilmt und steht amerikanischen Filmen in nichts nach. Auch das Schauspiel ist deutlich zurückhaltender und weniger überzogen als in vielen anderen vergleichbaren Produktionen. Somit greift der Film kaum westliche Sehgewohnheiten an und ist auch sehr gut für Interessenten geeignet, die bisher wenig Berührung mit dem asiatischen Film und dessen oftmals eigenwillige Art hatten. Er ist einfach der perfekte Einsteigerfilm.
Gewalttechnisch hält man sich an vielen Stellen stark zurück und verlässt sich mehr auf tonunterstützte Schreckszenen, von denen einige durchaus zünden. Generell ist der Ton und die Musik als sehr aufwendig und gelungen zu bewerten. Die Handlung ist klassischer Horror mit wenigen Innovationen. Dennoch hält das Ende eine kleine Überraschung bereit, die durchaus nicht zu erwarten ist.
Die Blu-ray-Veröffentlichung lässt einen allerdings etwas sprachlos zurück. Obwohl die Ausstattung der Blu-ray mit vielen verschiedenen Extras, einer hochwertigen deutschen Synchronisation und dem thailändischen Originalton hervorragend ist, stellt sich das Bild des Films teilweise als eine absolute Katastrophe dar. Während das Bild in hellen Szenen kaum auffällig ist, sind die dunklen Szenen von einem so brachialen Bildrauschen durchsetzt, dass man sich kaum auf den Film konzentrieren kann. Dieses auf einer Blu-ray ist eigentlich nicht zu tolerieren. Dieser Umstand ist vor allem deshalb sehr schade, da die Blu-ray ansonsten ohne Tadel ist. Das Fazit von: Mario von Czapiewski
|
|
Kommentare[X]