Wer eine Sony Konsole jenseits der Playstation 2 sein eigen nennt, der dürfte die verrückten Abenteuer um Ratchet und seinen Roboterkollegen Clank bereits kennen. Die Entwickler Insomniac Games haben mit diesem Jump 'n' Run eine der langlebigsten Serien im Business erschaffen. Ganze 11 Teile können mittlerweile von den Fans durchgespielt werden. Nun veröffentlicht Sony die ersten drei Teile in einer HD-Collection für die Playstation 3 neu. Bekommen die Fans damit nun wunderbare Erinnerungen im neuen Gewand oder wurde hier etwa nur alter Käse aufgewärmt?
So ein hochauflösender Fernseher ist schon was Feines. Während man im spannenden Actionfilm noch die kleinste Pore auf Bruce Willis Stirn erkennen kann, versüßen uns Konsolenspiele mit ihrer fantastischen Grafik den Tag. Das Zauberwort, dass uns mit der letzten Konsolengeneration gebracht wurde, nennt sich „High Definition“ – o. k., es sind zwei Wörter, aber wen interessiert das schon? Denken wir einmal zurück, wie die guten alten Klassiker aussehen würden, wenn man diese Technik damals schon zu Verfügung gehabt hätte. Ein grandios animierter gelber Fressklumpen flieht in Pacman vor den Geistern, die er rief? Nein, so ganz scheint das nicht zu funktionieren. Erst mit dem Anfang der 3D-Spielekultur ist die Grafik ein wirklich wichtiger
Stellenwert bei den Spielen geworden und so wird die Frage nach dem HD-Remake erst bei den späteren Konsolen so richtig interessant.
Sony hat das erkannt und veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen seine Klassiker unter dem Label Classics HD neu. Der Clou an den Spielen ist eine aufgebesserte Grafik, die dem Spieler seine Klassiker auch auf den neuen Fernsehgeräten nahe bringen soll. Einer der letzten Ableger einer solchen Neuauflage sind die Abenteuer des ungleichen Teams Ratchet & Clank. In der nun veröffentlichten Trilogie lassen sich die ersten drei Teile ihrer Spieleserie mit neuer Grafik spielen. Diese liefen im Original auf der Playstation 2 und sind generationstechnisch damit nicht arg so weit von Sonys derzeitigem Flagschiff entfernt.
Dennoch lohnt sich der Blick auch für alte Fans. Für alle Neuen, hier aber erst mal eine Einführung.
Ratchet & Clank 1
Gerade sitzt der gute Ratchet noch daran an seinem neuen Raumschiff zu schrauben, da stürzt ein kleiner Roboter direkt in seiner Nähe ab. Eine Schicksalsfügung, die dem kleinen Pelzling gar nicht ungelegen kommt, braucht er doch gerade zum Starten des Schiffes exakt so eine Einheit. Blöd nur, dass sich der gefundene Roboterfreund als etwas komplizierter herausstellt. Dieser nennt sich nämlich Clank und hat in bester R2-D2 Manier eine wichtige Nachricht für den Helden Qwark. Ein gemeiner Manager plant ganze Planeten zu zerstören, um aus deren Einzelteilen einen neuen zu formen. Prompt begibt sich Ratchet mit seinem neuen Fund auf die Reise, um die Galaxie zu retten ...
Ratchet & Clank 2
Nachdem sie die Galaxie gerettet haben, wurde es im Leben von Ratchet und Clank ein wenig langweilig. In einer Fernsehshow erzählen sie gerade davon, wie sich ihre Leben seit den großen Ereignissen in Teil 1 verändert haben und da passiert das unglaubliche. Abercrombie Fizzwidget, seines Zeichens Vorsitzender eines großen Unternehmens in einer fremden Galaxie, teleportiert die beiden zu sich und bittet sie um Hilfe. Eines seiner Experimente ist gestohlen worden und nur das ungleiche Team kann ihm jetzt noch helfen ...
Ratchet & Clank 3
Nach ihren Heldentaten in Teil 2 wurden Ratchet und Clank zu wahren Fernsehstars. Clank spielt in seiner eigenen Fernsehserie einen Geheimagenten und Ratchet muss ausgerechnet seinen Chauffeur mimen. Da kommt es dem pelzigen Helden gerade recht, als ein Hilferuf von seinem Heimatplaneten eintrifft. Die Tyhrranoiden greifen dort an und natürlich kann in dieser Notlage nur ein Team zur Tat schreiten ...
Bildergalerie von The Ratchet & Clank Trilogy (7 Bilder)
Ohne eine große Fantasie haben zu müssen, lässt sich schnell sagen, dass die Geschichten um die beiden Helden recht lustig und mit einigen irrwitzigen Charakteren gespickt sind. Insomniac Games hat mit dieser Trilogie den Anfang für eine wunderbare Jump 'n' Run Reihe geschaffen. Es stellt sich nun nur die Frage, ob die aufgebesserte Grafik reicht, um den Titel auch in seiner neuen Veröffentlichung zu empfehlen. Die kurze Antwort darauf ist: ja.
Bei einer längeren Ausführung wird es allerdings komplizierter. Natürlich kann man hier nicht mit einer Rundumerneuerung rechnen. Deswegen sieht die Grafik der Trilogie leider verglichen mit aktuellen Titeln ein wenig altbacken aus. Damit dürfte sich allerdings jeder abgefunden haben, der sich ein Spiel unter dem Logo Classics HD kauft. Immerhin werden die drei Teile In-Game in wunderbarer HD Auflösung dargestellt.
Der Schock kommt erst bei den Zwischensequenzen. Diese wurden unglücklicherweise nicht neu bearbeitet und gerendert. Ein klares Manko, da man so immer wieder mit 4:3 Seitenverhältnis und altbackenen Texturen zu kämpfen hat, sobald man einen der vielen Infobots findet.
Wer sich die alten Teile mal unter einem ganz neuen Blickwinkel angucken will, der schaltet nun die 3D-Funktion ein. Vorausgesetzt, Ihr besitzt einen geeigneten Fernseher, könnt Ihr damit nun die Abenteuer der beiden Helden in stereoskopischem 3D genießen. Das funktioniert auch wirklich reibungslos und kann in seiner Intensität sogar frei eingestellt werden. Ein nettes Gimmick der Entwickler, dass eine erneute Veröffentlichung unter dem Label
Classics 3D wohl unnötig macht.
Kommentare[X]