Kein Cover vorhanden: upload/articles/cover_7odkhMWFeweSMHX9yhmc.jpg

Two Worlds II: Pirates of the Flying Fortress

Publisher: Topware
Entwicklerstudio: Reality Pump Studios
Genre: Rollenspiel
Sub-Genre: Action-RPG
Art: Midprice
Erscheinungsdatum: 20.09.2011
USK 16

Two Worlds II: Pirates of the Flying Fortress   17.10.2011 von Benji

Fast ein Jahr ist der zweite Ableger der Two Worlds Reihe mittlerweile alt und die meisten Spieler dürften den Titel bereits in die Regale gepackt haben. Jetzt erschien der erste Zusatzcontent und gibt mit rund zehn Stunden zusätzlichem Inhalt einen guten Grund, die Disc erneut ins Laufwerk zu schieben. Es warten Piraten, Schätze, ein verfluchtes Inselreich und ein fliegendes Schiff - Leinen los!

Die Welt kann schon ungerecht sein.
Gerade hat man noch ganz Anataloor vor dem Terror eines Drachen beschützt, da wird man schon wieder von Blut dürstenden Piraten in ein Abenteuer gezogen. Unser Held ist gerade frohen Mutes durch die dürren Steppen Hatmandors gewandert, als ein Abgesandter des gefürchteten Piraten Ed‘ Teal ihn zu einem Treffen mit seinem Chef auffordert. Neugierig und vielleicht auch etwas leichtgläubig wird auf das Angebot eingegangen, nur um einige Stunden später mit Kopfschmerzen auf dem Schiff aufzuwachen. Es herrscht höchste Eisenbahn, denn Kapitän Teal läuft die Mannschaft weg. Vor wenigen Stunden sind sie in einen verfluchten Archipel gesegelt und nun bedroht eine Art fliegendes Schiff am Horizont den Frieden an Bord. Keine Frage, dass die Piraten jetzt die Hilfe vom Spieler benötigen.

Teal
bringt die Geschichte bei einer ersten Unterredung auf den Punkt.
Diese Insel beherbergt einen berüchtigten Schatz, der jeden zu dem führen kann, was er am sehnlichsten wünscht. Da seine Crew mittlerweile fast komplett das Schiff verlassen hat, müsst natürlich Ihr ihm helfen. Keine einfache Aufgabe, denn die Inseln im Archipel sind gespickt mit gefährlichen Monstern und Fallen. Als wenn das nicht genug wäre, ziehen außerdem verlorene Seelen durch das Inselreich die scheinbar mit dem fliegenden Schiff am Horizont verbunden sind. Welches Mysterium mag da wohl hinter stecken?

Einfallslosigkeit kann man den Entwicklern des Two Worlds 2 Add-on auf jeden Fall nicht vorwerfen. Die Geschichte rund um die Piraten hört sich nicht nur interessant an, sie ist auch gut umgesetzt worden und dürfte alleine schon mal einen Grund liefern, die neue Kampagne zu starten. Ob dies allerdings mit dem eigenen Helden geschieht, hängt ganz von dessen Level ab. Denn das Add-on schreibt ein Level-Minimum von 42 vor. Der durchschnittliche Spieler dürfte allerdings nach Beenden des Hauptspieles, und ohne große Multiplayersitzungen einen Helden zwischen Stufe 35 und 40 besitzen. Das Erreichen vom geforderten 42. Charakterlevel hat sich im Test als durchaus „problematisch“ dargestellt. Zum Glück für faule Tester und Spieler gibt es ja die Möglichkeit, einen von drei vorgefertigten Spielcharakteren zu wählen. Diese unterteilen sich je nach Kampfstil in Krieger, Waldläufer und Magier.

Ist der Held endlich ausgewählt, bieten sich dem Spieler ein paar Neuerungen. Die wohl Sinnvollste ist die Auto-Segel Funktion, welche dem Spieler nun die Positionierung des Segels abnimmt. Jeder, der im Originalspiel das Segelschiff verwendet hat, dürfte mit dem verkorksten System seine Freude gehabt haben. Hier haben die Entwickler eine ganz klare Besserung ins Spiel gebracht, die in der Kampagne auch bitter nötig ist. Das liegt daran, dass das Inselreich komplett frei bereist werden kann und die Portale im Gegenzug zur Hauptkampagne hier nur sehr sparsam platziert wurden. Wer lieber auf das Pferd zurückgreift, für den ist es nun möglich, seinem Ross eine Rüstung anzulegen. Dumm nur, dass in der neuen Kampagne selber nur ein Reittier zu finden ist, welches nicht einmal groß gebraucht wird. Wesentlich praktikabler sind da schon die neuen Armbrüste. Für Fernkämpfer bieten sie praktisch einen Gegenpart zu stumpfen Waffen – wesentlich langsamer, aber mit gehörigem „Bums“ dahinter.

Insgesamt bietet das neue Add-on Spielinhalte für etwa zehn zusätzliche Stunden. Dabei enthält die neue Kampagne durchaus mehr Abwechslung als das Hauptspiel. Ein Gefühl, das auch aufgrund des fantastischen Level-Designs entsteht. Ob das fliegende Schiff am Horizont, oder der gruselige Friedhof auf der Hauptinsel. Aufmerksame Spieler mit einem Händchen für gute Motive werden hier wohl relativ häufig mit dem Finger auf der Screenshot-Taste sitzen. Schade ist nur, dass dieser Eindruck in einer wirklich nervigen Endsequenz gestört wird. Ohne groß etwas zu verraten, sei hier einfach nur erwähnt, dass diese locker eine Stunde zu lang ist. Interessierte Spieler sollten sich davon aber nicht abschrecken lassen. "Pirates of the Flying Fortress" ist dennoch einen Kauf wert.

Das Fazit von: Benji

Benji

Endlich mal eine Piratengeschichte, die nicht abgedroschen daherkommt. Zeitweise haben mich die Mysterien rund um das versteckte Inselreich sogar an Serien wie Lost erinnert. Abwechslungsreiche Aufgaben und ein sehenswertes Leveldesign sind nur zwei Gründe, warum mir die neue Kampagne mehr Spaß gemacht hat, als das Hauptspiel. Die zehn zusätzlichen Stunden Spielinhalt sind insgesamt spaßig, aufregend und irgendwo auch viel zu schnell vorbei. Mit "Pirates of the Flying Fortress" wird "Two Worlds 2" deswegen um ein wirklich gelungenes Kapitel erweitert.


Die letzten Artikel des Redakteurs:


positiv negativ
  • Spannendes Leveldesign lädt zum Entdecken ein
  • Abwechslungsreiche Quests
  • Kleinere Welt mit größerem Freiheitsgrad
  • Spannende Geschichte
  • Auto-Segel Funktion
  • Hohe Levelbegrenzung für Charakterimport
  • Endlevel zu langatmig





Kommentare[X]

[X] schließen