Bei Disney´s Fantasia wird klassische Musik und die Bilder der besten Zeichner der Walt Disney Studios auf eine ganz besondere Art und Weise zusammen gebracht. Lasst Euch auf eine Welt voller Inspiration, Bilder und Musik ein. Wenn es Euch gelingt, dann könnt Ihr vielleicht dem Alltag ein paar Minuten entfliehen…
Vor Kurzem haben die Walt Disney Studios Ihren Klassiker aus dem Jahre 1940 (!!!) Fantasia als HD-Variante auf eine Blu-ray gepresst. Dabei handelt es sich um ein ganz besonderes
Schmankerl und damit auch um eine etwas andere Art der Unterhaltung, auf die Ihr Euch einlassen müsst. Im Grunde werden bekannte Werke klassischer Musik und die besten Bilder von Walt-Disney-Zeichnern verschmolzen. Die musikalischen Werke umfassen so bekannte Titel wie die „Nußknacker Suite“ von Tschaikowsky, das „Sacre du Printemps“ von Strawinsky und den „Tanz der Stunden“ von Ponchielli und münden schließlich im großen Finale mit Mussorkskis „Eine Nacht auf dem kahlen Berge“ und „Ave Maria“ von Schubert. Dabei gestaltet sich der Film weniger wie ein typischer Film, sonder eher wie eine Mischung aus Konzert und Film gepaart mit einem Märchenerzähler. Der Erzähler Deems Taylor begrüßt den Zuschauer dabei im Konzert, um ihn herum das Orchester und er selber erzählt immer ein wenig über das anstehende Stück.
Das zeitlose Meisterwerk von Walt Disney tastet sich so Stück für Stück an die Fusion von Musik und bewegten Bildern heran. Zu Beginn dreht sich alles noch um die pure Musik, bevor dann immer schöner animierte und durch die Musik inspirierte Bilder in den Stücken eingespielt werden. Das beginnt mit einfachen geometrischen Körpern und Mustern, die passend zur Musik animiert sind, geht über Werke, bei denen die Musik zum Film komponiert wurde, und endet im großen Finale. Dabei bekommt ihr Kurzfilme abstrakter Art, aber einen sehr bekannten mit Micky Maus als Zauberlehrling zu sehen. Außerdem erwarten Euch in Fantasia auch Orchideen, die einen wilden Kosakentanz vollführen, Zentauren, die Hass und Liebe der Götter des Olymps auf sich ziehen, und auch die Walpurgisnacht zur Vertreibung böser Dämonen, die schließlich und friedlich in einem blühenden Morgen endet. Lasst Euch einfach durch die Magie des Werks mitreißen…

Welche Werke werden in Fantasia noch auf Euch warten? Welchen gegenseitigen Einfluss nehmen bewegte Bilder und die begleitende Musik?

Bisher war es ja immer so, dass die Neuauflagen von Klassikern von Walt Disney nahezu perfekt umgesetzt wurden. Auch hier ist das wieder ganz gut gelungen, wenn auch die Brillanz anderer Umsetzungen fehlt. Man darf an dieser Stelle natürlich nicht vergessen, wie alt die Rohmaterialien leider teilweise wirklich sind. Klar ist schon mal, dass das Bild nicht permanent auf gleichem Niveau liegen kann, was daran liegt, dass Fantasia diverse und unabhängige Kurzfilme beinhaltet, die alle ihren eigenen Stil verkörpern. Dementsprechend unterschiedlich ist auch die Schärfe der Bilder umgesetzt. Die Farben sind jedenfalls kräftig integriert und wirken authentisch und der Kontrast geht in Ordnung. Erwähnenswert ist an dieser Stelle noch, dass beim gesamten Film das Originalverhältnis 4:3 beibehalten wurde.
Prunkstück der Blu-ray ist sicherlich der Ton. Die Musik wird in hervorragender Qualität wiedergegeben, was auch daran liegt, dass sie in HD Master 5.1 vorliegt. Der Einsatz der diversen Kanäle ist sehr gut gelungen. Auch wenn es hier natürlich keine nervenaufreibenden Effekte gibt, so wurden die Frontlautsprecher doch gut in Szene gesetzt und die hinteren Lautsprecher wurden gleichzeitig für das Feintuning gebraucht. Insgesamt gesehen handelt es sich immer noch um einen hervorragenden Transfer in den HD-Bereich.
Kommentare[X]