Kein Cover vorhanden: upload/articles/wsc09_cover_VqsPBUwm9Viyt4bUCgYI.jpg

World Snooker Championship 2009

Publisher: Koch Media
Entwicklerstudio: Blade Sports
Genre: Sportspiel
Art: Vollpreistitel
Erscheinungsdatum: 03.04.2009
USK 0

World Snooker Championship 2009   22.04.2009 von DeWerni

Hier kommt die neue Ausgabe der World Snooker Championship-Serie. Beeindruckende Grafik, ein schöner Karrieremodus, Online spielen. Was lässt das Billardherz höher schlagen? Also, falls ihr Lust auf eine Partie habt, schnappt euch den Queue und ab an den Tisch, aber vorher noch schnell den Bericht durchlesen…

Es ist endlich wieder soweit. Nach langem Anlauf haben die „Blade Interactive Studios“ es doch schlussendlich geschafft, die neue Ausgabe der Serie mit dem Titel „WSC Real 09 – World Snooker Championship“ auf den Markt zu bringen. Das Game ist für PC / Xbox 360 und Playstation 3 erhältlich. Dieses Jahr wurden weitere neue Features integriert. Außer einigen Kleinigkeiten, auf die ich später noch kurz eingehen werde, betrifft das ganze auch und vor allem die grafische Komponente des Spiels. Außerdem sind dieses Jahr die Top 96 Snookerspieler der Welt, alle offiziellen Meisterschaften der aktuellen Saison, die Pool-Weltmeisterschaft, Trickstoß-Herausforderungen und das „Golden Cue“ –Event in das Spiel integriert (Cue heisst zu Deutsch: Queue.) Ihr seht also, dass in Sachen Abwechslung schon versucht wird, einiges zu bieten, was natürlich bei einem solchen Spiel nicht ganz einfach ist. An der Auflistung können Billard-Experten unter euch auch s
chon erkennen, dass vollzählige Disziplinen des Billards integriert sind: Snooker, 9 Ball, 8 Ball, Rotation und 3 Ball Pool und außerdem Bar Billard. Auch wenn Snooker oder Billard nicht den sportlichen Stellenwert wie in England besitzt, gibt es doch auch in Deutschland einige Fans, die sich sicherlich an dieser Vielfalt erfreuen werden.

Am Anfang eurer Karriere bastelt ihr euch am besten euren eigenen Spieler zusammen. Dabei habt ihr zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Diese gehen von der Größe über das Gewicht bzw. die Figur bis hin zu kleinen Details im Gesicht. Außerdem könnt ihr euch farblich einkleiden wie ihr möchtet. Ihr dürft natürlich nicht erwarten, dass ihr so zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten wie beispielsweise bei einem Rollenspiel habt, aber für den Rahmen sind die vorhandenen auf jeden Fall angemessen. Des Weiteren bekommt ihr für jeden Sieg weitere Klamotten oder auch im späteren Verlauf Queues freigeschaltet, mit denen ihr dann euren Spieler ausstatten könnt. Ein besonderes Schmankerl bieten euch auch noch die Spitznamen. Diese bekommt ihr, wenn ihr schon das ein oder andere Spiel gewonnen habt, je nach eurem Spielstil und eurem Können. Außerdem dürft ihr gleich zu Beginn 10 Fertigkeitspunkte verteilen. Weitere könnt ihr durch jedes bestandene Trainingsszenario bzw. auch durch Siege in der Karriere erhalten. Die Fertigkeiten betreffen vor allem solche Sachen wie Spin, Kraft oder Positionierung der weißen Kugel nach dem eigentlichen Stoß. Sie wirken sich wirklich merkbar im Spiel auf die Möglichkeiten und die Genauigkeit der Stöße aus. Außerdem unterstützt diese Option auch die Langzeitmotivation für das Game.

Nun aber mal zum eigentlichen Spielgeschehen. Also wie schon erwähnt, dürft ihr in eurer Karriere verschiedenste Turniere und Meisterschaften spielen. Ihr müsst euch allerdings vorab entscheiden, welche Art von Karriere ihr spielen möchtet, 8 Ball oder Snooker. Ihr beginnt im Clubheim eures Vereins. Dort habt ihr dann die Wahl, einzelne Spiele zu spielen, die Karriere fortzusetzen (mit dem nächsten anstehenden Spiel) bzw. neu zu starten, euch mit anderen Spielern, egal ob online oder gemeinsam an einer Konsole, messen, zu trainieren, Herausforderungen anzunehmen oder euch an teilweise recht schwierigen Trickshots zu versuchen.

Für alles was ihr abschließt: Herausforderungen, Trickshots, Trainings, Spiele, Frames bekommt ihr dann jeweils auch wieder Fertigkeitspunkte. Bei Herausforderungen handelt es sich um schwierige Spielsituationen, die ihr meist mit einem Zug lösen müsst, wie beispielsweise ein aussichtsloser punktmäßiger Rückstand oder es müssen die letzten zwei Kugeln auf dem Tisch in schwerster Position versenkt werden. Trickshots sind solche Stöße, bei denen meist nicht nur eine Kugel versenkt werden muss, sondern von einem bestimmten Bild ausgehend müssen meist mehrere Kugeln oder eine bestimmte mit spezieller Technik (z.B. mit Spin oder integriertem Sprungstoß versenkt werden. Dagegen sind die Trainings eher einfach, aber so findet man sich auch als Anfänger relativ leicht ins Spiel ein. Es sind meist einfach nur einige zu versenken, ohne spezielle Techniken anzuwenden. Das kann eine Kugel am anderen Ende des Tisches sein oder eine, die in einem etwas schwierigen Winkel angespielt werden muss.

Ansonsten kann man dem Spiel nur Komplimente machen, was das eigentliche Spielgeschehen angeht. Die Spielsituation lässt sich relativ gut und individuell beobachten, da man die Möglichkeit hat, sich frei um den Tisch zu bewegen (auch von der Höhe her) oder auch eine bestimmte Kugel anzuvisieren und damit alle möglichen Laufwege dieser zu begutachten. Habt ihr euch dann entschieden, eine Bestimmte anzuspielen, seht ihr von dort ausgehend zwei Pfeile. Der gelbe zeigt den Laufweg der angespielten, der weiße den der weißen Kugel. Das macht das Spiel zwar einfacher, aber doch auch nicht zu einfach, da die Pfeile nur eine gewisse Länge haben, die auch von euren Fertigkeiten abhängt. So bleibt euch ein wenig Training und Übung zur Perfektion nicht erspart.

Außerdem gibt es noch eine weitere Spielhilfe, die ihr zur Verfügung habt. Es wird euch ein bestimmter Bereich angezeigt, in dem die weiße Kugel liegen bleibt. Wenn ihr nur relativ leicht stoßt, ist dieser Bereich sehr klein, solltet ihr eure gesamte Power allerdings in einen bestimmten Stoß über fünf Banden legen, nimmt dieser kreisrunde Bereich auch mal den halbe Tisch ein. Das ganze macht auch Sinn und dabei zeigt sich auch sehr stark die Einwirkung eurer Fertigkeiten auf das Spiel. Desto besser ihr nämlich in der Positionierung seid, desto kleiner wird der angezeigte Bereich, was das Spiel sehr vereinfacht. Was auch noch ganz nett ist, ist die Möglichkeit der „Draufsicht“ auf den Tisch von oben inklusive aller Pfeile oder sonstiger Spielhilfen. Das trägt sehr zur Übersichtlichkeit bei.

Der Multiplayermodus hat mich leider nicht so ganz überzeugt. Zwar bietet auch dieser euch alle gleichen spielerischen Möglichkeiten, allerdings könnt ihr hier nur zwischen Ranglisten- und Nichtranglistenspielen unterscheiden. Ränge gibt es zwar, aber Onlineturniere o.ä. scheinen nicht geplant, auch wenn sich das für so ein Spiel geradezu aufdrängt. Schade. Dafür sind aber Optik und Atmosphäre super gut gelungen. Das Ganze ist immer so aufgemacht wie in einer Fernsehübertragung, es stehen dementsprechend Kameras rum. Die Spieler reagieren auf besonders gute Stöße auch durchaus mal mit einer geballten Faust oder, im Falle des Versagens, mit einem Fluch. Anfangs werdet ihr auch von den Moderatoren des Spiels begrüßt, manchmal bekommt ihr während des Frames auch deren Reaktionen oder sogar die vom Gegner angezeigt. Die Ränge um euren Tisch herum sind mit Zuschauern gefüllt, die Anzahl hängt von der Wichtigkeit der Begegnung ab. Ihr seht also, atmosphärisch wurde einiges getan. Schade ist allerdings, dass das ganze Spiel auf Englisch ist, auch die Moderatoren und das Menü, wobei das für diese Sportart vielleicht sogar passender ist.

Das Fazit von: DeWerni

DeWerni

Eine rundum gelungene Umsetzung der Billard-Welt mit Verbesserungspotential für die nächsten Jahre und Ausgaben. Die Grafik und die Atmosphäre sind wirklich überzeugend, die Steuerung ist gut umgesetzt, lediglich in Sachen Kamerasteuerung bleibt noch ein wenig etwas zu tun. Der Karrieremodus macht richtig Spaß und bietet durch seine Verbesserungs- und Freispielmöglichkeiten der einzelnen Spieleigenschaften und Klamotten auch Langzeitmotivation. Außerdem ist der Umfang durch die Integration von Pool und 8-Ball sehr gut. Für Fans des Billardsports ein unbedingtes Muss. Für alle anderen Interessierten aber auch zu empfehlen.


Die letzten Artikel des Redakteurs:


positiv negativ
  • Schöne Grafik
  • Verbesserungssytem
  • Schöner Karrieremodus
  • Integration von Snooker, Pool und 8 Ball uvm.
  • Nur englische Lokalisation
  • Teilweise nervige Kommentare
  • Etwas umständliches Kamerahandling





Kommentare[X]

[X] schließen