![]() |
Der Querkopf
![]() |
BEWERTUNG |
08.02.2011 von DeWerniDer Bauunternehmer und Bürgermeister Guillaume Daubray-Lacaze hat einen Großauftrag der Japaner an Land gezogen. Aus Platzmangel muss muss er kurzerhand seine Produktion ins eigene Haus verlegen. Schnell kracht es deswegen zwischen ihm und seiner Frau. Doch welche gewieften Maßnahmen ergreift er, um das Schlimmste zu verhindern...
Der Bauunternehmer und Bürgermeister eines kleinen französischen Dorfes Guillaume Daubray-Lacaze (Louis de Funés) lebt eigentlich glücklich mit seiner Frau Bernadette (Annie Girardot) in
Doch Guillaumes gibt keine Ruhe, Stück für Stück verdrängt er seine Frau und ihr eigenes Mobiliar in ihren geliebten Gemüsegarten und ins Gewächshaus, bis er schließlich sogar das Klavier nach draußen verfrachtet. Das Ganze geht soweit, dass das komplette Haus mit Maschinen, Arbeitern, Material, Werkzeugen und ähnlichem gefüllt ist. Da die Bestellung dringend fertig werden muss, wird logischerweise 24 Stunden am Stück gearbeitet – und das auch im Schlafzimmer der Daubray-Lacazes. Doch dann schlägt das Schicksal erbarmungslos zu. Irgendwann reicht es Bernadette, sie packt ihre Sachen und zieht von dannen. Gleichzeitig erfährt Guillaumes von seinem vertrauten Bankmitarbeiter, dass der Scheck der Japaner nicht gedeckt ist. Plötzlich steht Guillaumes also vor dem Aus, da wegen des übertriebenen Lärms durch die Produktion auch noch die Bevölkerung gegen ihren Bürgermeister mobil macht. Für ihn beginnt ein aberwitziger Kampf um Bernadette und sein altes Leben…
Was wird Guillaumes unternehmen, um Bernadette zurück zu gewinnen und seine Firma vor dem Bankrott zu retten? Wird er von der Bevölkerung aus dem Dorf gejagt werden? Und was passiert mit dem ganzen Werkmaterial, das in seiner Villa noch immer rumsteht? Das Fazit von: DeWerni
|
|
Kommentare[X]