Das Team von Detective Steve McGarrett ist mit einer neuen Welle an Fällen zurück auf DVD. Die zweite Staffel umfasst wieder 24 spannende und teils mysteriöse Fälle, die auf der schönen Insel Hawaii aufgeklärt werden müssen. Was sich im Vergleich zur vorherigen Staffel geändert hat und ob sich auch der Kauf dieser Box lohnt, erfahrt Ihr hier. Fünf-Null auf Position …
Wenn man die Serie nicht kannte, war man von der ersten Staffel etwas ernüchtert. Man bekommt solides Machwerk präsentiert, das für heutige Maßstäbe sicherlich sehr unspektakulär wirkt. Mit der zweiten Staffel sieht das ähnlich aus, denn auch dieser merkt
man das Alter der Serie sicher an, diese Staffel wurde im Jahr 1969 gedreht. Am grundlegenden Prinzip hat sich nicht wirklich etwas verändert. Wer die erste Staffel noch nicht kennt, der kann sich hier in unserem Bericht noch einmal informieren. Das Ganze ist allerdings nicht unbedingt notwendig, denn nüchtern zusammengefasst, geht Detective Steve McGarrett (Jack Lord) mit seinem Team ganz typisch auf Gangsterjagd. An der Struktur des Teams hat sich dabei nichts geändert. McGarrett hat noch immer das Sagen. Unterstützt wird er bei seinen täglichen Ermittlungsarbeiten wiederum von den Assistenten Danny Williams (James McArthur), Chin Ho Kelly (Kam Fong Chun) und Kono Kalakaua (Zulu). Die Zentrale des Teams befindet sich weiter im Iolani-Palast auf Hawaii, von dort aus werden die Einsätze des Teams koordiniert.
Sowohl die Art der Serie ist klassisch, als auch der Einstieg in die Staffel. Heute legt man Wert darauf, dass eine Staffel mit dem großen Kracher endet, was man in der darauffolgenden Staffel als Aufhänger und Einstieg sofort wieder aufgreift. Bei Hawaii Fünf-Null sieht das aufgrund des Alters der Serie etwas anders aus. Denn hier macht man einfach da weiter, wo man in der letzten Staffel aufgehört hat: mit spannenden und gut inszenierten Folgen, die teils richtig knifflige und außergewöhnliche Fälle behandeln. Das macht das Ganze für den Zuseher einfacher, denn man braucht die erste Staffel nicht unbedingt gesehen zu haben und kann getrost mit der zweiten einsteigen. Ähnlich sieht das auch mit dem roten Faden über die Serie hinweg aus – leider. Denn ein richtiger Seitenstrang abseits des Alltagsgeschehens der Serie fehlt hier fast gänzlich. Klar, die Charaktere kennen sich besser, das Zusammenspiel klappt und hin und wieder fällt eine Bemerkung über einen bereits abgeschlossenen Fall. Ansonsten kann man aber auch die einzelnen Folgen unabhängig voneinander anschauen, ohne etwas zu verpassen.
Die erste Folge startet dann aber gleich mit einem spannenden Fall, bei dem auf mysteriöse Art und Weise verwitwete Frauen von amerikanischen Soldaten umgebracht werden. Irgendwie scheint es so, als ob ihnen die Heirat kurz zuvor kein Glück gebracht hat. Durch einige Recherchen kommt McGarrett schließlich an eine heiße Spur: ein neidischer und geldgieriger Mann steckt wohl hinter der Sache und sucht sich jeweils Frauen, die er übers Ohr hauen kann. Im Grunde steckt hinter seinen Taten aber nur das Streben nach dem nächsten Versicherungsbetrug. Später trifft das Team auch wieder auf einen alten Bekannten: Wo Fat ist zurück. Er ist ein chinesischer Agent, der schon des Öfteren negativ aufgefallen ist. Doch auch dieses Mal hat er einen genialen Plan, als er eine Wetterstation übernimmt und auf Hawaii eine Tsunamiwarnung herausgibt. Doch Ziel ist es natürlich eigentlich nicht, der Bevölkerung eine Menge Angst einzujagen, sondern einen erfolgreichen und berühmten amerikanischen Genforscher, der gerade auf einer Konferenz vor Ort ist, gewaltsam für seine Zwecke zu missbrauchen. Doch ein einfacher Insulinmangel scheint ihm dann doch im Weg zu stehen. Im weiteren Verlauf muss sich das Team dann beispielsweise mit einem alten Japaner rumschlagen, dessen Zeit vor dem Angriff auf Pearl Harbor stehen geblieben ist und der seine skrupellosen Aufträge noch immer realisieren will. Aber es gibt auch typischere Fälle, wie der Versuch des Diebstahls von Waffen durch Guerillakämpfer, die sich einen Vorteil dadurch in ihrem Bürgerkrieg erhoffen, oder der Versuch des Diebstahls eines wertvollen Smaragds der Königin von Polynesien. Ihr seht also, dass für Abwechslung gesorgt ist. Mir gefällt die Mischung aus typischen und etwas außergewöhnlichen Fällen sehr gut. Was mich zudem überrascht hat, war die Kreativität der Produzenten, deren Einfallsreichtum noch etwas ausgeprägter war, als noch in der ersten Staffel.
Bildergalerie von Hawaii Fünf-Null - Staffel 2 (6 Bilder)
Insgesamt bekommt Ihr die Staffel in einer einzigen Box geliefert, die sechs DVDs mit 24 Folgen à etwa 48 Minuten enthält. Als Bonusmaterial ist zu jeder Folge die Fernsehpromotion enthalten, die für die heutige Zeit sicherlich recht unspektakulär ausfallen. Wer die Serie mag, der sollte schnell zuschlagen – es lohnt sich. Insgesamt warten 12 Staffeln auf die Veröffentlichung im mitteleuropäischen Raum. Nachschub wird so sicherlich nicht so schnell ausgehen, ich bin auch jetzt schon gespannt auf die dritte Staffel.
Abschließend noch alle Folgen der zweiten Staffel in der Übersicht:
-
Folge 01 – Die vierte Witwe
-
Folge 02 – Nagata, der schwarze Drache
-
Folge 03 – Wo Fat kehrt zurück
-
Folge 04 – Heißer Schnee
-
Folge 05 – Totenglocken für Acuna
-
Folge 06 – Zur Mörderin gemacht
-
Folge 07 – Die Bestie hinter Gitter
-
Folge 08 – Rififi in Honolulu
-
Folge 09 – Abenteuer in Singapur
-
Folge 10 – Die zweite Chance
-
Folge 11 – Zwischenlandung in Honolulu
-
Folge 12 – Der Teufel und der Frosch
-
Folge 13 – Der Joker ist die Killerkarte
-
Folge 14 – Ein fast perfekter Plan
-
Folge 15 – Der Blinde und die Unbekannte
-
Folge 16 – Johnny wird gejagt
-
Folge 17 – Ein strategischer Punkt
-
Folge 18 – Der Mörder ist Linkshänder
-
Folge 19 – Kein Alibi für Chin
-
Folge 20 – Wer ist Dein Mörder?
-
Folge 21 – Schicksal einer Agentin
-
Folge 22 – Drei Kadaver am Makapu (Teil 1)
-
Folge 23 – Drei Kadaver am Makapu (Teil 2)
-
Folge 24 – Die Königin von Polynesien
Kommentare[X]