Kein Cover vorhanden: upload/articles/cover_GTjTWz2yDxYbDBvhzlca.jpg

Slammin´ Salmon

Originaltitel: Slammin´ Salmon
Genre: Komödie
Regie: Kevin Heffernan
Hauptdarsteller: Michael Clarke Duncan • Jay Chandrasekhar
Laufzeit: Ca. 94 Minuten
Label: Koch Media Home Entertainment
FSK 12

Slammin´ Salmon   18.08.2012 von Benji

Wer in Hollywood zu der oberen Riege gehören will, der muss neben seiner Schauspielkarriere auch noch die eine oder andere erfolgreiche Nebenbeschäftigung aufweisen. Ob Parfümkollektion oder Musikkarriere, kaum einer der Stars lässt eine Gelegenheit für zusätzliche Einnahmen aus. Einige ganz extreme Kandidaten versuchen sich gerne auch als Restaurantbesitzer. Dass allerdings eine erfolgreiche Sport- oder Schauspielkarriere auch einen Sinn für das Geschäftliche impliziert, darf bezweifelt werden. In Slammin‘ Salmon wird deswegen der Frage nachgegangen, was passieren kann, wenn ein ehemaliger Boxer zum Restaurantbesitzer wird ...

 

Cleon Salmon gehört zu den erfolgreichsten Boxern der Welt. In seiner Karriere als Schwergewicht hat er Gegner für Gegner auf die Bretter geschickt. Jetzt ist seine aktive Zeit als Sportler vorbei und um weiterhin mit einem erträglichen Grundeinkommen rechnen zu können, vermarktet er nun seinen gefürchteten Boxertitel Slammin‘ Salmon in einem hochklassigen Restaurant. Dieses läuft normalerweise unter der Führung seines Managers Rich Parente recht gut, doch als Salmon eines Abends mit einer schlechten Nachricht in seinem Betrieb auftaucht, beginnt das Chaos. Er hat sich bei einer teuren Wette verkalkuliert und schuldet nun einigen zwielichten Männern 20.000 Dollar. Damit er die Schulden nun zahlen kann, muss das Restaurant an diesem Abend das entsprechende Geld einnehmen. Andernfalls würde er sein geliebtes Lokal hergeben müssen. Für Rich klingt das von Anfang nach einem Ding der Unmöglichkeit. An seinen besten Abenden hat das Restaurant nie mehr als 15.000 Dollar eingenommen. Wie soll er also die Effizienz entsprechend steigern?

 

Plötzlich kommt ihm eine Idee. Mit einem Wettbewerb stachelt er die Kellner an, ihr Trinkgeld aufs Spiel zu setzen. Die Bedienung, die am Ende des Abends das meiste Geld eingetrieben hat, gewinnt. Als Preis setzt Rich zunächst seine geliebten Nora Jones Karten. Doch die Begeisterung bei den Kellnern hält sich noch in Grenzen. Erst als Salmon sich dem Wettbewerb annimmt und ein Preisgeld von 10.000 Dollar für den ersten Platz und eine gebrochene Rippe für den letzten Platz ausspricht, geht der Wettkampf in die Vollen. Die Kombattanten kämpfen nun mit allen Mitteln und so passiert das, was Rich eigentlich verhindern wollte. Im Restaurant geht es drüber und drunter und das Chaos beherrscht den Abend ...

 

Bildergalerie von Slammin´ Salmon (14 Bilder)

Mit dem Essen spielt man bekanntlich nicht. Das haben die Comedians von der US-amerikanischen Truppe „Broken Lizard“ wohl noch nicht verstanden. Sie sind in Amerika vor allem für ihren speziellen Humor unter der Gürtellinie bekannt und präsentieren mit SlamminSalmon nun eine weitere eher seichte Komödie. Dabei ist zumindest die Charakteraufstellung anfangs noch vielversprechend. Neben einem abgehalfterten Schauspieler einer bekannten Krimiserie im Stile von CSI, tummeln sich dort schizophrene Geister, überforderte Putzkräfte und natürlich der Box-Champ Salmon. Richtig eingesetzt könnte das sicherlich für einige Lacher sorgen, doch SlamminSalmon gibt sich gerade in diesem wichtigsten Punkt nicht genügend Mühe. Die meiste Zeit verpuffen die guten Ansätze in seichter Situationskomik und nur selten, ist wirklich mal ein so etwas wie eine gute Pointe zu beschmunzeln. Damit verpasst dieser Film leider sein Hauptziel und wirkt die meiste Zeit nur gähnend langweilig.

 

Die Bildqualität dieses Blu-Ray Releases darf nur als mangelhaft bezeichnet werden. Der Film wird von einem stetigen kleinen Rauschen begleitet, was darauf hindeutet, dass die beworbenen 1080p nur hochskaliert wurden. Die Synchronisation ist fernab von verträglich und wurde scheinbar komplett emotionslos eingespielt. Wenn man sich diesen Film also antut, sollte man ihn möglichst mit Originalvertonung sehen.


Das Fazit von: Benji

Benji

Lustig ist dann doch irgendwie anders. Dass man in dieser Komödie mit verbrühten Suppen und schwierigen Gästen versucht, schnelle Lacher zu erzeugen, das hätte mir schon am Anfang klar sein müssen. Leider konnte die Truppe von Broken Lizard in diesem Film nicht mal das Grundrezept einfachster Situationskomik einhalten. Slammin' Salmon - Butter bei die Fische! ist die meiste Zeit einfach nur langweilig und versagt deshalb auf ganzer Linie. Wenn man bedenkt, dass sich hier teilweise eigentlich erfolgreiche Schauspieler wie Cobie Smulders oder Michael Clarke Duncan versucht haben, muss man schon arg am vorliegenden Skript zweifeln.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen