![]() |
Hawaii Five-O - Staffel 4
![]() |
BEWERTUNG |
25.02.2015 von DeWerniIn Hawaii geht es wieder richtig rund. Nachdem vor Kurzem die Originalserie um eine zusätzliche Box bereichert wurde, bekommt nun auch die moderne Fassung weitere, spannende Fälle spendiert. Dabei geht es für den leitenden Ermittler Steve McGarrett wieder darum, zahlreiche und einfallsreiche Verbrecher hinter Schloss und Riegel zu bringen. Allerdings gibt es auch im Privatleben der Teammitglieder interessante Entwicklungen …
Mit dem aktuellen Release geht das Remake der erfolgreichen Serie Hawaii Fünf-Null nun in die mittlerweile vierte Runde. Wer sich noch einmal zu den grundlegenden Anfängen der Serie informieren möchte, der sei auf unseren Bericht zur ersten Staffel der Originalserie Hawaii Fünf-Null verwiesen. Wer noch einmal wissen möchte, was sich in der Vorstaffel getan hat, der sollte sich unseren Bericht zur Staffel 3 des Remakes noch einmal zu Gemüte führen. Die vierte Staffel bringt grundlegend keine Veränderungen mit sich: Weiterhin hat Steve McGarrett (Alex O Laughlin) das Sagen zu den Tätigkeiten der Ermittlereinheit Five-O des Honolulu Police Departments auf dem Urlaubsparadies Hawaii. Gemeinsam mit seinem Partner Daniel Danny Williams (Scott Caan) geht er die Ermittlertätigkeiten aktiv an. Kona
Das Geschehen in Staffel 4 startet wieder einmal recht spektakulär. Steve ist im Gefängnis, um seinen großen einsitzenden Widersacher Wo Fat (Mark Dacascos) zu befragen, als dieser von das Gebäude stürmenden Terroristen umgebracht werden soll. Steve gelingt es, den Sturmtrupp auszuschalten und Wo Fat in sichere Verwahrung zu bringen. Dabei gelingt es ihm, den Sohn des Anführers El Condor (Nestor Serrano) für die Befragung schwer verletzt gefangen zunehmen. Doch als sie das Verhör in der Zentrale vopn Five-O stattfindet, wird das Gebäude ebenfalls von den Terroristen gestürmt. Gleichzeitig nimmt El Condor Steven große Liebe Catherine (Michelle Borth) gefangen, um seinen Forderungen gegebenenfalls Nachdruck verleihen zu können. Für die Einheit beginnt ein Spiel auf des Messers Schneide. Es scheint mehr als fraglich, ob die Einheit hier unbescholten davonkommt und gleichzeitig die Terroristen hinter Schloss und Riegel bringen kann. Gleich im Anschluss taucht der seltsame Texas Ranger Ray Harper (Tim Daly) am Flughafen von Honolulu auf und hinterlässt eine brutale Spur von zwei Morden, die zunächst zu einem jungen und anscheinend unschuldigen Mann führen. Doch bald erwischt das Team von Five-O Ray auf frischer Tat und es wird klar, welches Motiv hinter seinen Handlungen steckt. Später geht es dann für die Ermittler beispielsweise noch darum, brutale Morde wegen eines Rings, verdächtiges Verhalten in der Nachbarschaft des Präsidenten und Geschehen um kindesmisshandelnde Lehrer aufzuklären.
Doch neben den eigentlichen Fällen gibt es auch spannende Entwicklungen rund um die Charaktere von Five-O. So fliehen beispielsweise Kono und ihr Freund Adam (Ian Anthony Dale) vor der Rache um den ermordeten Bruder von Adam. Doch auch sie werden sogar in China weiter gejagt und liefern sich heiße Gefechte mit den örtlichen Yakuza. Gemeinsam mit dem Team versuchen sie abzustimmen, wie sie schließlich wieder lebend nach Hawaii kommen sollen. Daneben scheint sich die Beziehung von Steve und Catherine zu festigen, auch wenn Catherine ihren Job in der Navy aufgibt, um mit ihrem Ex die Leitung einer Firma zu übernehmen. Anhand dieser Beispiele ist zu erkennen, dass man zum einen immer wieder weitere Hintergrundinfos zu den einzelnen Charakteren erhält, zum anderen wird so auch der rote Faden mitgeführt, der sich über die Staffeln und schließlich auch über die ganze Serie zieht.
Welche spannenden Fälle muss das Ermittlerteam Five-O um Steven McGarett noch auflösen? Wie ergeht es Kono und Adam in den unheimlichen Gefilden Hong-Kongs? Und welche interessanten und komplexen Verwicklungen ergeben sich innerhalb und außerhalb des Teams?
Vom technischen Aspekt her, bekommt der Zuseher ein zweischneidiges Ding geliefert. Auf der einen Seite kann man sicher von kinoreifen Bildern sprechen. Diese sind jederzeit extrem scharf gehalten und liefern so auch extrem viele Details. Die Farben wirken satt und authentisch und
Abschließend noch alle Folgen der vierten Staffel in der Übersicht:
Das Fazit von: DeWerni
|
|
Kommentare[X]