Kein Cover vorhanden: upload/articles/NCISLA2_Cover_Puo8iVavdwTa0VpUjbfb.jpg

NCIS: Los Angeles - Season 2.1 / 2.2

Originaltitel: NCIS: Los Angeles
Genre: Krimiserie
Regie: Tony Wharmby und andere
Hauptdarsteller: Chris O Donnell • Daniela Ruah
Laufzeit: Ca. 1097 (498 + 499) Minuten
Label: Paramount Home Entertainment
FSK 16

NCIS: Los Angeles - Season 2.1 / 2.2   11.04.2012 von DeWerni

Die zweite Staffel der erfolgreichen Serie orientiert sich an ähnlichen Verläufen wie auch die ursprüngliche Serie des Spin-Offs: NCIS. Auch hier stehen spektakuläre Fälle, kuriose und spannende Charaktere und ein wenig Action auf dem Programm. Die eingeschlagene Linie findet nun ihre Fortsetzung in den Halbstaffeln 2.1 und 2.2 …

Bereits die erste Staffel des Spin-offs aus dem Serienuniversum von NCIS (hier unser Bericht zu Staffel 7) und dem Judge Advocat Generals Corps der US Navy (hier unser Bericht zu Staffel 10) begeisterte uns. Wer noch nicht weiß, um was es im Grunde geht, der sollte sich unbedingt noch einmal über Staffel 1 informieren (hier unser Bericht). Was jedenfalls in der ersten Staffel angefangen wurde, wird mit der Zweiten konsequent fortgesetzt. Viele Neuigkeiten gibt es nicht, außer dass man wiederum 24 geniale Folgen und ein wenig Bonusmaterial geliefert bekommt. Das allein ist aber für eine Serie immer noch nicht selbstverständlich geworden. Neben den eigentlichen Folgen gibt es Informationen über den Drehort, einige Charaktere und schließlich auch ein paar überraschende Details.

Die zweite Staffel beginnt furios und mit fast schon der besten Szene der gesamten Staffel – jedenfalls was die Machart angeht.
Special Agent ‚G‘ Callen (Chris O’Donnell) hat seine Vergangenheit immer noch nicht verwunden und plagt sich mit Albträumen. Dabei steht er gerade an Grab seiner verstorbenen Schwester, von deren Existenz er überhaupt erst im Laufe der ersten Staffel erfahren hat. Diese Szene erscheint ihm immer und immer wieder in seinen Träumen. Dabei wird er von einer Person zunächst beobachtet und dann auch fotografiert. Als er bemerkt, was da geschieht, beginnt eine wilde Verfolgungsjagd. Doch G kann den heimlichen Beobachter weder erkennen - da er sich verhüllt hat - noch bei seiner Verfolgungsjagd stellen. Der Teampsychologe Nate Getz (Peter Cambor) schiebt diese Albträume auf nicht verarbeitete Geschehnisse der Vergangenheit. Doch in der Gegenwart warten spannende Fälle auf die Ermittler des Teams. Dabei sind neben G auch immer noch die Agents Sam Hanna (LL Cool J), der gleichzeitig G´s Partner ist, und die hübsche Kensi Blye (Daniela Ruah) an Bord. Ende der ersten Staffel hat man die Zusammenarbeit mit dem Los Angeles Police Departement und besonders dem Detective Marty Deeks (Eric Christian Olsen) vertieft. Dieser ist nun bei Undercoverermittlungen um einen gefährlichen Menschenhändlerring verschwunden. Nachdem das Team Deeks schon fast aufgegeben hat, weil der Menschenhändlerring auch nicht vor Polizistenmorden haltmacht, meldet er sich urplötzlich bei Hetty Lange (Linda Hunt), der Leiterin des NCIS Departements in Los Angeles. So müssen sich die Ermittler neben dem Menschenhändlerring auch mit Terroristen und Drogenhändlern auseinandersetzen. Eine der spannendsten Folgen stellt dabei sicher die Doppelfolge „Auch Spione werden alt“ dar. Daran kann man den Verlauf der Serie sehr schön sehen. Es geht dabei um ein kleines schwarzes Buch aus den Zeiten des Kalten Krieges. Es soll Informationen über viele Regierungen dieser Welt beinhalten und gleichzeitig deren Existenzen ins Wanken bringen können. Nachdem der eigentliche Inhaber – der Antiquitätenhändler Sebastian Renner – ermordet wurde, sind anscheinend alle möglichen Geheimdienste dieser Welt hinter dem Buch her. Eine wilde und spannende Jagd teils politischer und psychologischer Art quer durch Los Angeles beginnt. Was mir besonders gut gefällt, ist, dass man zum einen bei dieser Folge, aber auch in der gesamten Serie, Stück für Stück Informationen zu den einzelnen Teammitgliedern erhält.

Bildergalerie von NCIS: Los Angeles - Season 2.1 / 2.2 (16 Bilder)

In der angesprochenen Doppelfolge erfährt man beispielsweise einige Hintergründe zum skurrilen Charakter Hetty, die sonst einen soliden und abgeklärten Auftritt hat, aber sehr wenig an sich ran lässt. Später wird auch nochmals ein Fall um G´s Albträume gestrickt, der seine Träume realer werden lässt, als er es erwartet hätte. So erfährt man etwas Privates über G, den Psychologen Nate Getz, Hetty und auch der militärischen Vergangenheit als Navy-Seal von Sam Hanna. Aber neben diesen privaten Realitäten wird auch das aktuelle Geschehen abseits der eigentlichen Fälle nicht vernachlässigt. Es gibt Folgen, in denen deutlich wird, wie abhängig die Arbeit der jeweiligen Partner G und Sam oder Kensi und Deeks voneinander ist. Dass dabei nicht immer Einigkeit herrscht, ist klar. Während Deeks sich als Polizist so richtig mit seiner Agentenrolle abfindet und hineinwächst, scheint sich auch etwas zwischen ihm und seiner Partnerin Kensi anzudeuten. Sie ist als Single eben immer auf der Suche nach interessanten Männern.

Spannend wird eine Serie oftmals auch durch personelle Veränderungen. Auch bei NCIS: Los Angeles lässt das nicht lange auf sich warten. Nachdem Nate Getz seinen eigenen Auftrag bekommt und – wie man in einer Folge erfährt – Ermittlungen um eine Terrorzelle der Al Qaida aufnimmt, bleibt wenig Zeit für die Arbeit mit dem Team. Deswegen bekommt der Techniker Eric Beal (Barrett Foa) Verstärkung durch die Kollegin Nell Jones (Renée Felice Smith), die sich anfangs etwas schwer tut, sich aber Stück für Stück die Anerkennung von Hetty und ihren Kollegen verdient. Nachdem sich Ende der letzten Staffel die dauerhafte Zusammenarbeit mit dem LAPD angedeutet hat, wird auch der Verbindungsmann Marty Deeks zum festen Bestandteil des Teams, auch wenn er selbst anscheinend seine Zukunft noch nicht endgültig dort sieht.

Wie schon mehrfach angeklungen, erscheint diese zweite Staffel von NCIS – Los Angeles wiederum in zwei Halbboxen.
So werden die neuen Serien leider oftmals auf Kosten der Fans zu Gelddruckmaschinen für die Filmfirmen umfunktioniert. Nichtsdestotrotz lohnt sich der Kauf der Serie auf jeden Fall wieder. Man bekommt insgesamt 24 Folgen geboten, die der ursprünglichen Serie NCIS in Nichts nachstehen. Vielleicht ist es so, dass man hier etwas bessere und modernere Fälle geliefert bekommt, bei NCIS dafür die etwas außergewöhnlicheren Charaktere. Aber das ist Geschmackssache. Wer die erste Staffel gemocht hat, der sollte sich auch die beiden Boxen dieser Staffel nicht entgehen lassen. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf den Release der dritten Staffel.

 

Abschließend noch alle Folgen der zweiten Staffel in der Übersicht:

 

  • Folge 01 – Jagd ohne Ende
  • Folge 02 – Die schwarze Witwe
  • Folge 03 – Wüstenfeuer
  • Folge 04 – Der Schmuck der Königin
  • Folge 05 – Neun Stunden
  • Folge 06 – Wer ist Tracy Keller
  • Folge 07 – Neue Gesichter
  • Folge 08 – Kopfgeld
  • Folge 09 – Auch Spione werden alt (Teil 1)
  • Folge 10 – Auch Spione werden alt (Teil 2)
  • Folge 11 – Geheimes Wissen
  • Folge 12 – Projekt Overwatch
  • Folge 13 – Kalte Zahlen
  • Folge 14 – Unter Brüdern
  • Folge 15 – Alleingänge
  • Folge 16 – Kurssturz
  • Folge 17 – Zwei Kugeln LAPD
  • Folge 18 – Ziel markiert
  • Folge 19 – Freund oder Feind
  • Folge 20 – Der Meisterdieb
  • Folge 21 – Ein letzter Test
  • Folge 22 – Plan B
  • Folge 23 – Imposters
  • Folge 24 – Familia

Das Fazit von: DeWerni

DeWerni

Genau wie auch nach dem Release der ersten Staffel bin ich weiterhin von der Serie begeistert und konnte die Veröffentlichung der Staffel kaum abwarten. Die wichtigsten Komponenten sind weiterhin enthalten geblieben, was vor allem für die tollen Charaktere gilt, die bis auf eine Ausnahme die gleichen sind. Aber auch der spektakuläre Einstieg, die tollen, weiteren Fälle und die Entwicklung der persönlichen Beziehungen sind genial umgesetzt. Man sieht einfach, dass hier Könner am Werk waren nicht umsonst ist auch die ursprüngliche Serie NCIS ein weltweiter Erfolg. Wer einmal mit der Serie angefangen hat, der wird sie verschlingen – Vorsicht Suchtgefahr! Um in den kompletten Genuss zu kommen, würde ich allerdings empfehlen, vorab die erste Staffel zu genießen. Insgesamt handelt es sich um eine tolle zweite Staffel einer genialen Serie. Aus meiner Sicht gibt es hier eine absolute Kaufempfehlung.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen